Adobe Photoshop Lightroom 4 - Maike Jarsetz

Adobe Photoshop Lightroom 4

Das umfassende Training

Maike Jarsetz (Autor)

DVD-ROM (Software)
2012
Rheinwerk (Hersteller)
978-3-8362-1908-2 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit diesem Training bekommen Sie Lightroom richtig in den Griff. Ihre Trainerin Maike Jarsetz zeigt Ihnen Film für Film, wie Sie Ihre Bilder mit Lightroom 4 effektiv verwalten, verlustfrei bearbeiten und optimal präsentieren. Schauen Sie der Foto-Expertin über die Schulter und
erfahren Sie alles über den Umgang mit RAW-Bildern, Metadaten und Katalogen. In diesem Video-Training finden Sie Lösungen, wenn Sie sie brauchen, ganz einfach zum Zuschauen und Nachmachen!







Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 12 Stunden.




Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD ausgeliefert, alternativ stellen wir es Ihnen auch gern zum Download bereit. Schicken Sie uns bei Interesse einfach eine E-Mail an videotraining@galileo-press.de oder rufen Sie uns an unter 01802.768921 (werktags 10-17 Uhr, zum Ortstarif).

Maike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin und arbietet seit 1991 als selbstständige Grafik-Designerin u.a. für Firmen wie PhotoDisc, Digital Vision und Getty Images. Neben der Kreativarbeit führt Sie Schulungs- und Beratungsprojekte sowie Präsentationen zum Thema Photoshop im Anwendungsbereich professionelle Fotografie durch - u.a. für Adobe, Apple und den adf - Arbeitskreis digitale Fotografie.

1. Alles für den Einstieg in Lightroom [01:08 Std.]

... 1.1 ... Einleitung [00:28 Min.]

... 1.2 ... Verlustfrei arbeiten mit Lightroom [04:33 Min.]

... 1.3 ... Die Oberfläche kennenlernen [10:27 Min.]

... 1.4 ... Und wo sind meine Bilder? [06:08 Min.]

... 1.5 ... Schritt 1: Import aus der Kamera [12:38 Min.]

... 1.6 ... Schritt 2: Die Bilder entwickeln [13:14 Min.]

... 1.7 ... Schritt 3: Abzüge präsentieren [11:05 Min.]

... 1.8 ... Tipps für die Voreinstellungen [09:39 Min.]



2. Bilder in Lightroom importieren [00:42 Std.]

... 2.1 ... Einleitung [00:23 Min.]

... 2.2 ... Der Import-Dialog im Überblick [12:16 Min.]

... 2.3 ... Fotos aus dem Bilder-Ordner einlesen [03:36 Min.]

... 2.4 ... Ordner für den Import bestimmen [03:08 Min.]

... 2.5 ... Import automatisch durchführen [03:28 Min.]

... 2.6 ... Tether-Aufnahmen mit Lightroom [08:12 Min.]

... 2.7 ... Vorlagen für Metadaten benutzen [06:06 Min.]

... 2.8 ... Bilder beim Import vorentwickeln [04:42 Min.]



3. Bilder verwalten im Bibliothek-Modul [01:25 Std.]

... 3.1 ... Einleitung [00:24 Min.]

... 3.2 ... Das Bibliothek-Modul im Überblick [16:01 Min.]

... 3.3 ... Ordner verwalten in Lightroom [09:04 Min.]

... 3.4 ... Bilder gruppieren und stapeln [04:24 Min.]

... 3.5 ... Bilder sortieren und benennen [03:32 Min.]

... 3.6 ... Bilder vergleichen und bewerten [06:19 Min.]

... 3.7 ... Ordnung schaffen mit Stichwörtern [06:47 Min.]

... 3.8 ... Metadaten synchronisieren [03:47 Min.]

... 3.9 ... Bilder suchen in der Bibliothek [07:33 Min.]

... 3.10 ... Die Sammlungen in Lightroom [11:26 Min.]

... 3.11 ... Videos verwalten und trimmen [06:06 Min.]

... 3.12 ... Das Raster und die Lupenansicht [09:25 Min.]



4. Wichtige Korrekturen für alle Bilder [01:16 Std.]

... 4.1 ... Einleitung [00:22 Min.]

... 4.2 ... Das Entwickeln-Modul im Überblick [15:48 Min.]

... 4.3 ... Belichtung und Tonwerte korrigieren [09:07 Min.]

... 4.4 ... Lichter und Schatten herausarbeiten [08:60 Min.]

... 4.5 ... Den Weißabgleich vornehmen [06:31 Min.]

... 4.6 ... Das Bildrauschen reduzieren [06:50 Min.]

... 4.7 ... Objektivkorrekturen durchführen [05:40 Min.]

... 4.8 ... Mehr Klarheit und Farbdynamik [05:00 Min.]

... 4.9 ... Kontrast mit der Gradationskurve [07:15 Min.]

... 4.10 ... Den Bildausschnitt bestimmen [04:58 Min.]

... 4.11 ... Bilder richtig nachschärfen [05:21 Min.]



5. Die Bilder im Detail optimieren [00:50 Std.]

... 5.1 ... Einleitung [00:25 Min.]

... 5.2 ... Die Kameraperspektive korrigieren [05:45 Min.]

... 5.3 ... Bilder reparieren und retuschieren [08:35 Min.]

... 5.4 ... Die Farben des Motivs verstärken [05:20 Min.]

... 5.5 ... Die einzelnen Farbkanäle optimieren [05:22 Min.]

... 5.6 ... Korrekturen mit dem Verlaufsfilter [07:44 Min.]

... 5.7 ... Ausgewählte Bildteile korrigieren [06:51 Min.]

... 5.8 ... Schwarzweiß und Tonungen erzeugen [05:52 Min.]

... 5.9 ... Bilder mit Effekten veredeln [04:33 Min.]



6. Der optimale Workflow bei der Entwicklung [01:01 Std.]

... 6.1 ... Einleitung [00:27 Min.]

... 6.2 ... Die Belichtung auf andere Bilder übertragen [03:44 Min.]

... 6.3 ... Die Ad-hoc-Entwicklung [04:42 Min.]

... 6.4 ... Die neue Prozessversion 2012 [03:20 Min.]

... 6.5 ... Kameraprofile einsetzen [06:17 Min.]

... 6.6 ... Aufnahmeserien entwickeln [05:18 Min.]

... 6.7 ... Vergleichsansicht, Protokoll und Schnappschuss [09:26 Min.]

... 6.8 ... Einzelne Bearbeitungsschritte zurücknehmen [02:39 Min.]

... 6.9 ... Mit virtuellen Kopien arbeiten [07:36 Min.]

... 6.10 ... Vorgaben für die Entwicklung nutzen [06:09 Min.]

... 6.11 ... Videos entwickeln mit Lightroom [04:58 Min.]

... 6.12 ... Neu: Softproofs erstellen [06:42 Min.]



7. Lightroom im Wechsel mit anderen Programmen [00:49 Std.]

... 7.1 ... Einleitung [00:23 Min.]

... 7.2 ... Photoshop-Elements-Kataloge umwandeln [02:56 Min.]

... 7.3 ... Programme für die externe Bearbeitung festlegen [08:38 Min.]

... 7.4 ... Die Vorteile von Smart-Objekten [04:52 Min.]

... 7.5 ... Panoramen erstellen und verwalten [10:57 Min.]

... 7.6 ... HDR mit Lightroom und Photoshop [06:04 Min.]

... 7.7 ... Metadaten austauschen [05:29 Min.]

... 7.8 ... Metadaten-Konflikte lösen [09:58 Min.]



8. Die neuen GPS-Funktionen [00:25 Std.]

... 8.1 ... Einleitung [00:28 Min.]

... 8.2 ... Das Karte-Modul im Überblick [06:41 Min.]

... 8.3 ... GPS-Daten mit der Karte verknüpfen [06:06 Min.]

... 8.4 ... Orte und Positionen zuweisen [06:17 Min.]

... 8.5 ... Einen GPS-Tracklog laden [05:33 Min.]



9. Diashows und Webgalerien erstellen [00:49 Std.]

... 9.1 ... Einleitung [00:20 Min.]

... 9.2 ... Überblick über »Diashow« und »Web« [14:30 Min.]

... 9.3 ... Diashow-Vorlagen benutzen [04:41 Min.]

... 9.4 ... Webgalerie aus Vorlagen erstellen [05:25 Min.]

... 9.5 ... Foto-Informationen anzeigen [05:59 Min.]

... 9.6 ... Copyright und Wasserzeichen einblenden [05:12 Min.]

... 9.7 ... Bilder als Diashow präsentieren [05:46 Min.]

... 9.8 ... Die fertige Diashow exportieren [04:10 Min.]

... 9.9 ... Webgalerien prüfen und hochladen [03:07 Min.]



10. Eigene Fotobücher erstellen [00:43 Std.]

... 10.1 ... Einleitung [00:22 Min.]

... 10.2 ... Das Buch-Modul im Überblick [10:23 Min.]

... 10.3 ... Vorbereitungen für ein Fotobuch [02:33 Min.]

... 10.4 ... Die Fotoseiten layouten [08:19 Min.]

... 10.5 ... Auto-Layouts verwenden [05:14 Min.]

... 10.6 ... Fotobücher typografisch gestalten [10:00 Min.]

... 10.7 ... Das Buch ausdrucken oder versenden [02:10 Min.]

... 10.8 ... Fotobücher als PDF abspeichern [03:47 Min.]



11. Fotoabzüge selbst ausdrucken [00:35 Std.]

... 11.1 ... Einleitung [00:22 Min.]

... 11.2 ... Das Drucken-Modul im Überblick [09:52 Min.]

... 11.3 ... Drucker und Farbeinstellungen einrichten [08:12 Min.]

... 11.4 ... Das Drucklayout festlegen [07:46 Min.]

... 11.5 ... Kontaktabzüge mit Bildinformationen [02:39 Min.]

... 11.6 ... Bildpakete und Layouts anlegen [06:27 Min.]



12. Bilder exportieren und veröffentlichen [01:01 Std.]

... 12.1 ... Einleitung [00:23 Min.]

... 12.2 ... Die Exporteinstellungen im Überblick [08:15 Min.]

... 12.3 ... Bilder in verschiedenen Größen exportieren [13:41 Min.]

... 12.4 ... Bilder per E-Mail versenden [05:57 Min.]

... 12.5 ... Bilder als DNG archivieren [04:06 Min.]

... 12.6 ... Videos exportieren und veröffentlichen [02:46 Min.]

... 12.7 ... Eigene Exportvorlagen erstellen [03:19 Min.]

... 12.8 ... Veröffentlichungsdienste einrichten [15:41 Min.]

... 12.9 ... Bilder für Facebook, Flickr und Co. [07:13 Min.]



13. Spezialwissen zu Metadaten und Katalogen [00:37 Std.]

... 13.1 ... Einleitung [00:22 Min.]

... 13.2 ... Das Katalogprinzip von Lightroom [07:32 Min.]

... 13.3 ... Kataloge exportieren und verwalten [05:37 Min.]

... 13.4 ... Sammlung als Katalog exportieren [03:15 Min.]

... 13.5 ... Bilder aus einem anderem Katalog importieren [05:45 Min.]

... 13.6 ... Stichwortbibliotheken für mehrere Kataloge [03:25 Min.]

... 13.7 ... Vorgaben und Smart-Sammlungen austauschen [07:48 Min.]

... 13.8 ... Lightroom-Kataloge archivieren [02:46 Min.]

Erscheint lt. Verlag 14.5.2012
Reihe/Serie Galileo Design
Sprache deutsch
Gewicht 190 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Informatik Grafik / Design Photoshop
Schlagworte Dunkelkammer • Fotobearbeitung • Fotografie • fotos verwalten • Fotoverwaltung • HDR • Kelby • Lernkurs • Lernprogramm • Lernsoftware • Lightroom • Photoshop • Photoshop Lightroom 4 (Adobe); Einführung • Photoshop Lightroom 4; Einführung • Photoshop Lightroom 4; Einführung (CD/DVD-ROMs) • RAW • Training • Tutorial • Video • Videokurs • Videotraining • Workshop
ISBN-10 3-8362-1908-5 / 3836219085
ISBN-13 978-3-8362-1908-2 / 9783836219082
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?