Methoden der Journalismusforschung (eBook)
378 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-93131-9 (ISBN)
Der vorliegende Band wirft einen differenzierten Blick auf die Methoden der Journalismusforschung entlang der Phasen des Forschungsprozesses. Betrachtet werden grundlegende methodische und methodologische Aspekte der Journalismusforschung, teilweise vermittelt über konkrete empirische Studien, die sich mit dem Thema 'Journalismus' aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen. Forschungsdesigns und Instrumente der empirischen Studien werden dabei unter klarer Zurückhaltung der Ergebnisdarstellung präsentiert, um den Blick für die methodischen Gesichtspunkte zu schärfen.
Dr. Olaf Jandura ist akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Thorsten Quandt ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim.
Jens Vogelgesang, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim.
Dr. Olaf Jandura ist akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.Prof. Dr. Thorsten Quandt ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim.Jens Vogelgesang, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim.
Inhalt 5
Vorwort 8
I. Entdeckung und Planung 11
Der unauflösbare Zusammenhang von Fragestellung, Theorie und Methode. Die reflexive Bedeutung der Methodologie (nicht nur) in de Journalismusforschung 12
1 Das Problem der Empiriefähigkeit von (Journalismus-) Theorien 12
2 Definition des Forschungsgegenstands: Grundgesamtheit und Stichprobe 16
3 Erhebungsmethoden 18
3.1 Beobachtungen von Redaktionen 18
3.2 Befragungen von Journalisten 20
3.3 Inhalts-/Textanalysen der journalistischen Berichterstattung 21
4 Auswertungsmethoden 23
5 Fazit 24
Literaturverzeichnis 25
Felder der Journalismusforschung 30
1 Differenzierung und Dynamik der Journalismusforschung 30
2 Personenorientierung und Systemparadigma 31
3 Renaissance der „journalistischen Persönlichkeit“ 32
4 Dominanz des analytischen Empirismus 33
5 Internationalisierung und Transdisziplinarität 34
6 Hauptgebiete der Journalismusforschung 35
7 Dominierende Ansätze und Methoden der Journalismusforschung 38
8 Aktuelle Forschungsfelder der Journalismusforschung 39
9 Fazit und Ausblick 41
Literaturverzeichnis 42
Journalistik als Kulturanalyse. Redaktionskulturen als Schlüssel zur Erforschung journalistischer Praxis 43
1 Einleitung 43
2 Kulturanalyse als Forschungsperspektive 44
3 Kulturanalyse als Perspektive auf Journalismus 48
4 Kulturanalyse als Forschungsdesign 54
4.1 Die Triggerstudie 55
4.2 Die Redaktionsstudie 56
Literaturverzeichnis 59
Journalismusforschung als interaktive Innovationsforschung. Eine Methodologie für Wissenstransfer 62
1 Einleitung 62
2 Transfer: ein alternatives Forschungsparadigma 62
3 Grundlagen interaktiver Innovationsforschung 66
4 Journalismusforschung als interaktive Innovationsforschung: Beispiele,Probleme, Gütekriterien 68
4.1 Fallstudien 68
4.2 Kernproblem Schnittstelle 71
4.3 Gütekriterien 72
5 Fazit und Entwicklungspotentiale 74
Literaturverzeichnis 75
Autobiographien als Mittel der Journalismusforschung. Quellenkritische und methodologische Überlegungen 78
1 Einordnung und Fragestellung 78
2 Die Autobiographie als (literarische) Gattung 78
3 Die Grundgesamtheit 79
4 Phasengliederung 80
5 Hauptmerkmale 82
6 Typen von Autobiographien 83
7 Quellenwert und Quellenkritik 83
8 Methodologische Herangehensweise 84
9 Exemplarische Auswertung 85
9.1 Subjektsphäre 85
9.2 Professionssphäre 89
9.3 Institutionssphäre 91
9.4 Gesellschaftssphäre 92
10 Ausblick 94
Literaturverzeichnis 95
II. Untersuchungsdesigns und Stichprobenbildung 101
Validierung oder Ergänzung? Zur Praxis von Methodenkombinationen in der Journalismusforschung 102
1 Einleitung und Problemstellung 102
2 Kombinationsmöglichkeiten und Verbindungsmodi 103
3 Ausgewählte Beispiele von Methodenkombinationenin der Journalismusforschung 105
3.1 Vorgehensweise 105
3.2 Journalistisches Rollenselbstverständnis 106
3.3 Crossmediale Kooperationen 108
3.4 Einfluss von Public Relations auf Journalismus 111
4 Schlussfolgerungen 112
Literaturverzeichnis 113
Journalismus in veränderten Medienkontexten. Mehrmethodendesign zur Erfassung von Wandel 115
1 Einleitung 115
2 Auswahl der Untersuchungsobjekte 117
3 Wandel aus verschiedenen Perspektiven – Triangulation 117
4 Untersuchungsdesign 119
4.1 Erster empirischer Zugang zum Untersuchungsfeld – Vorstudie „journalistfi 119
4.2 Wahrgenommene Veränderungen in den einzelnen Redaktionen – Leitfadeninterviews 120
4.3 Analyse der Medieninhalte – standardisierte Inhaltsanalysen 121
4.4 Analyse der Kommunikationsund Kooperationsprozesse in den Redaktionen – standardisierte Beobachtung 124
4.5 Einschätzungen der Journalisten zum Wandel – Onlinebefragung 127
5 Fazit 129
Literaturverzeichnis 130
Journalistische Selektionskriterien und Selektionsentscheidungen. Methodische Implikationen für die Anwendung einer Wert-Erwartungstheorie 132
1 Einleitung 132
2 Wert-Erwartungsmodelle 133
3 Operationalisierung der Elemente journalistischer Entscheidungsprozesse 134
3.1 Erhebung journalistischer Handlungsoptionen 134
3.2 Erfassung journalistischer Vorstellungen 137
3.3 Skalierung der Vorstellungsstärken und -bewertungen 139
3.4 Politische Einstellungen und Nachrichtenwert 141
4 Fazit 142
Literaturverzeichnis 144
Methodische Designs zur Messung subjektiver Einflüsse auf Nachrichtenentscheidungen von Journalisten 146
1 Einleitung 146
2 Subjektivität als Einflussgröße 146
3 Deskription von Verzerrung 148
3.1 Medienexterne Objektivitätsmaße 148
3.2 Medieninterne Objektivitätsmaße 149
3.3 Objektivitätsmaße der Gleichverteilung 149
4 Explikation von Verzerrung 151
4.1 Aggregat-Daten-Studien 151
4.2 Gruppen-Daten-Studien 152
4.3 Individual-Daten-Studien 156
5 Fazit 159
Literaturverzeichnis 160
Die Rückfangmethode. Ein Verfahren zur Ermittlung unzugänglicher Grundgesamtheiten in der Journalismusforschung 162
1 Das Problem unzugänglicher Grundgesamtheiten 162
2 Grundgesamtheiten in der Journalismusforschung 163
3 Die Rückfangmethode 167
4 Anwendungsmöglichkeiten in der Kommunikationswissenschaft 170
5 Anwendungsbeispiel: Partizipative Nachrichtensites 172
6 Diskussion und Fazit 176
Literaturverzeichnis 177
Fehler durch Nichtmessen in der Journalismusforschung 179
1 Einleitung – Fehlerquellen bei der Datenerhebung 179
2 Fehler durch Messen 180
3 Fehler durch Nichtmessen 181
3.1 Abdeckungsfehler 181
3.2 Stichprobenfehler 183
3.3 Nichtvorliegen des Materials 186
4 Fazit 187
Literaturverzeichnis 189
III. Untersuchungsinstrumente 192
Fotonachrichtenfaktoren als Instrument zur Untersuchung journalistischer Selektionsentscheidungen 193
1 Einleitung 193
2 Von der Nachrichtenwerttheorie zu den Fotonachrichtenfaktoren 194
3 Theoretischer Hintergrund der Gesamtstudie 195
4 Methodik: Erhebung von Fotonachrichtenfaktoren 199
5 Ausgewählte Ergebnisse 201
6 Fotonachrichtenfaktoren bei Journalisten und Lesern 204
7 Theoretische und methodische Reflexion des Konzepts 206
Literaturverzeichnis 208
Das Leitfadeninterview. Königsweg der qualitativen Journalismusforschung? 210
1 Einleitung 210
2 Methodische Grundzüge und Merkmale des Leitfadeninterviews 211
3 Leitfadenkonstruktion und Frageformen 214
4 Auswahlverfahren 216
5 Datenaufbereitung und Auswertung 218
6 Anstelle eines Fazits: Vorzüge und Grenzen des Leitfadeninterviews in der Journalismusforschung 220
Literaturverzeichnis 222
Synchronisierung von Erhebungsinstrumenten zur Erfassung des dynamischen Nachrichtenprozesses am Beispiel der Krisenkommunikatio 224
1 Einleitung: Methodentriangulation 224
2 Die Studie „Bedrohung auf der (Medien-)Agenda“ 225
3 Modell der aktuellen Studie 228
3.1 Die Triangulation in der aktuellen Studie 230
3.2 Synchronisierung des Mehrmethodendesigns 233
4 Fazit 239
Literaturverzeichnis 239
IV. Datenerhebung 243
Repräsentativität als Herausforderung für Journalistenbefragungen in Deutschland 244
1 Einleitung: Repräsentativität als Problem 244
2 Die Grundgesamtheit repräsentativer Journalistenbefragungen 245
2.1 Definition der Grundgesamtheit 246
2.2 Ermittlung der Grundgesamtheit 251
3 Stichproben repräsentativer Journalistenbefragungen 253
3.1 Auswahlverfahren 254
3.2 Realisierung der Stichprobe 256
4 Fazit 258
Literaturverzeichnis 259
Journalisten unter Beobachtung. Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung als Methode der Journalismusforschung 261
1 Die Beobachtung in der Journalismusforschung: Eine ungeliebte Methode? 261
2 Grundlagen der Beobachtung als wissenschaftliche Erhebungsmethode 263
2.1 Herkunft und Fachtraditionen 263
2.2 Varianten der Beobachtung 265
3 Grundentscheidungen und Planungsschritte 267
3 Beispielstudie: Teilstandardisierte Redaktionsbeobachtung 272
4 Fazit: Aufwand, Erkenntnisgewinn und Potenzial der Beobachtung in der Journalismusforschung 277
Literaturverzeichnis 279
Messung der Publikumsagenda mittels Nutzungsstatistiken von Suchmaschinenanfragen 282
1 Einleitung 282
2 Verhaltensreaktionen auf Agenda-Setting-Effekte 284
3 Suchmaschinenanfragen als Verhaltensreaktionen auf Agenda-Setting-Effekte 285
4 Messung der Publikumsagenda mittels Google Insights for Search 287
5 Fallstudie 288
6 Zusammenfassung und Diskussion 291
Literaturverzeichnis 293
V. Datenauswertung 297
Die Modellierung hierarchischer Datenstrukturen in der Kommunikations-und Medienwissenschaft. Ein Vergleich von OLS-Regression und Mehrebenenanalyse an einem Beispiel aus der Journalismusforschung 298
1 Mehrebenenstrukturen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft 298
2 Konventionelle Ansätze 300
3 Das Hierarchisch-Lineare Modell 302
4 Ein Anwendungsbeispiel 305
4.1 Analysemodell und Datensatz 305
4.2 Modellvergleich 307
5 Fazit 312
Literaturverzeichnis 314
Stabilität und Dynamik im Journalismus. Zum Gewinn von Kohortenanalysen für die Journalismusforschung 316
1 Einleitung 316
2 Analyse von Stabilität und Dynamik im Journalismus 317
3 Die Methode der Kohortenanalyse 319
4 Datenbasis und Design des Anwendungsbeispiels 320
5 Vermutungen, Hypothesen, Formationen 322
6 Anwendungsbeispiel 323
7 Fazit 328
Literaturverzeichnis 330
Vergleichbarkeit in der (international) vergleichenden Journalismusforschung auf der Basis von Sekundäranalysen 332
1 Einleitung: Vergleichbarkeit – funktionale Äquivalenz als Lösung 332
2 Besonderheiten von Sekundäranalysen 333
3 Daten zu Journalisten im deutschsprachigen Raum und spezifische Besonderheiten 334
4 Leitfadenartiges Vorgehen 334
4.1 Ordne die Bestandteile des (weit gefassten) Forschungsgegenstands in einem Schichtenmodell an und grenze den Kernbereich vom 334
4.2 Prüfe die Konstruktäquivalenz! 336
4.3 Prüfe die Itemäquivalenz! 336
4.4 Prüfe die Methodenäquivalenz! 337
5 Ergebnisse 338
5.1 Ausbildung 338
5.2 Rollenselbstbilder 340
5.3 Orientierung an Einflussgrößen 343
6 Fazit 345
Literaturverzeichnis 345
Autorinnen und Autoren 347
Register 350
Erscheint lt. Verlag | 17.5.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | 378 S. 30 Abb., 4 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Journalistik | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Journalismus • Kommunikationsforschung • Medien • Methoden • Öffentlichkeit |
ISBN-10 | 3-531-93131-8 / 3531931318 |
ISBN-13 | 978-3-531-93131-9 / 9783531931319 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich