Das Internet im Wahlkampf (eBook)

Analysen zur Bundestagswahl 2009
eBook Download: PDF
2011 | 2011
319 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-92853-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Internet im Wahlkampf -
Systemvoraussetzungen
24,27 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In keinem anderen deutschen Wahlkampf stand die politische Online-Kommunikation bislang derart im Vordergrund wie zur Bundestagswahl 2009. Unter dem Eindruck der amerikanischen Web-Innovationen suchten hiesige Parteistrategen alle Register des modernen E-Campaigning zu ziehen und das Internet gleichfalls als neues 'Leitmedium' der politischen Kampagne zu verankern. Wie sah dieses Unterfangen genau aus? Welche Strategien verfolgten politische Organisationen und Kandidaten im Netz und welche Resonanz erfuhr der Wahlkampf unter den Online-Nutzern? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand von empirischen Fallstudien zu den verschiedenen Formaten der deutschen Internetkampagne.

Eva Johanna Schweitzer ist Doktorandin am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Steffen Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden und Gastforscher bei Zebralog e.V., Berlin.

Eva Johanna Schweitzer ist Doktorandin am Institut für Publizistik der Universität Mainz.Steffen Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden und Gastforscher bei Zebralog e.V., Berlin.

Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 7
Das Internet im Wahlkampf: Eine Einführung 9
1. Ausgangspunkt und thematische Relevanz 9
2. Zielsetzung und Schwerpunkte 12
3. Online-Wahlkämpfe in der Praxis 13
3.1 Anfänge in den USA 13
3.2 Internationale Ausbreitung und Standardisierung 17
3.3 Entwicklung in Deutschland 19
4. Online-Wahlkämpfe aus Sicht der Forschung 23
4.1 Definition und Funktionen 23
4.2 Instrumente 26
4.3 Internationaler Forschungsstand: Theorien, Methoden und Desiderata 33
4.3.1 Kommunikatorstudien 34
4.3.2 Angebotsstudien 38
4.3.3 Rezeptions- und Wirkungsstudien 41
5. Die Beiträge des Sammelbandes im Überblick 45
Literatur 51
I. Kontexte und Strategien 66
Der Online-Wahlkampf im Superwahljahr 2009 67
1. Einleitung 67
2. Der Obama-Effekt 68
3. Der Verlauf des Superwahljahres 2009 72
3.1 Landtagswahl Hessen 73
3.2 Bundespräsidentenwahl 73
3.3 Europawahl 74
3.4 Landtagswahlen Saarland, Sachsen, Thüringen 75
3.5 Bundestagswahl 75
3.6 Die #zensursula-Kampagne 77
4. Netzkampagnen als digitaler Mehrkampf 78
4.1 Wahlkampf im Web 1.0 78
4.2 Wahlkampf im Web 2.0 80
4.2.1 Soziale Netzwerke 80
4.2.2 Online-Videos 81
4.2.3 Echtzeitkommunikation 83
4.2.4 Das „Kanzlerduell“ zwischen TV und Internet 84
4.3 Der Online-Wahlkampf der Piratenpartei 86
5. Offline-Herbst und Online-Frühling? 89
Literatur 92
Elections 2.0: Comparing E-Campaigns in France, Germany, Great Britainand the United States 94
1. Political Communication,Web 2.0 and Interactivity 95
2. Methodology 98
3. The Evolution of Web Campaigning 2007-2010 101
4. Evolving Interactivity? 109
5. Conclusions: Towards a New Model of Campaigning? 111
References 113
II. Nutzer und Nutzung 115
Aber jetzt?! Politische Internetnutzung in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 116
1. Einleitung 116
2. Daten und Analysestrategie 119
3. Ergebnisse 121
3.1 Nutzung des Internets in den Wahlkämpfen 2005 und 2009 121
3.2 Hintergründe der Internetnutzung 2005 und 2009: Bivariate Befunde 123
3.3 Ein multivariates Modell 127
4. Fazit 129
Literatur 131
Nutzer und Nutzen –Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 20091 133
1. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009 – Kontinuität und Wandel 134
2. Die Wahl-O-Mat-Online-Befragungen 137
3. Die Nutzerschaft I – der typische Nutzer 139
4. Die Nutzerschaft II – „Politikferne“ aus der Nähe betrachtet 142
5. Diskussion und Fazit 148
Literatur 149
III. Inhalte und Formate 151
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos1 152
1. Was ist Erfolg? Kennzahlen der Nutzerresonanz auf YouTube 153
2. Potenzielle Erfolgsfaktoren politischer Online-Videos 155
3. Empirisches Vorgehen 157
4. Ergebnisse 158
4.1 Potenzielle (Miss-) Erfolgsfaktoren in den YouTube-Videos 158
4.2 Resonanz der Videos bei den Nutzern 161
4.3 (Miss-) Erfolgsfaktoren von politischen YouTube-Videos 165
5. Zusammenfassung und Diskussion 171
Literatur 173
Wahlblogs revisited: Nutzung von Weblogs im Bundestagswahlkampf 2009 176
1. Die Rolle von Weblogs im Wahlkampf 177
1.1 Überblick 177
1.2 Spezifika der Kommunikation mit Weblogs 178
1.3 Potenziale von Weblogs im Wahlkampf 179
2. Forschungsfragen und Forschungsdesign 181
2.1 Fragestellungen 181
2.2 Daten und Methoden 181
2.3 Operationalisierung 183
3. Ergebnisse 184
3.1 Überblick und zeitliche Entwicklung 184
3.2 Ergebnisse zur Frage der Präsenz 185
3.3 Nutzungskultur 188
3.4 Vernetzung 190
4. Diskussion und Ausblick 192
Literatur 193
Wahlkampf vom Sofa aus:Twitter im Bundestagswahlkampf 2009 196
1. Das Internet im Wahlkampf 2009 196
2. Twitter als Datengrundlage 198
3. Untersuchungsdesign 201
3.1 Stichprobe 201
3.2 Datenabdeckung 202
3.3 Reliabilität 202
3.4 Schichtenmodell des sozialen Netzwerks 203
3.5 Diskussion: Bedeutung von Verbindungen zwischen Twitter-Nutzern 204
4. Die Dynamik politischer Kommunikation auf Twitter 205
4.1 Volumen 205
4.2 Struktur des Kommunikationsnetzes während des Wahlkampfes 208
5. Die neuen Gatekeeper 211
6. Diskussion 218
Literatur 219
Hub, Fine-Tuner oder Business as Usual? Social Network Sites und die Bundestagswahl 2009 221
1. Einleitung 221
2. Social Network Sites: Verbreitung, Gestalt und Praktiken 222
3. Social Network Sites im Bundestagswahlkampf 2009 225
3.1 StudiVZ3 225
3.2 Facebook Germany 230
3.3 Wer-Kennt-Wen 231
4. Diskussion der Ergebnisse: Unterschiedliche Rollen der Plattformen 232
5. Ausblick 234
Literatur 236
Der Online-Wahlkampf im Praxis-Test: Die Web-Aktivitäten von Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2009 239
1. Ziel und Hintergrund der Studie 239
2. Forschungsstand 240
3. Methodik 241
3.1. Durchführung 241
3.2. Bewertungskriterien 242
3.2.1. Website 242
3.2.2. Aktivität in Sozialen Netzwerken 243
3.2.3. Antwort auf eine E-Mail-Anfrage 244
4. Ergebnisse 247
4.1. Allgemeine Ergebnisse zur Web-Aktivität 247
4.2. Ergebnisse Website-Untersuchung 249
4.3. Ergebnisse Social Media 250
4.4. Ergebnisse E-Mail-Anfrage 253
5. Fazit und Ausblick: Potenziale für die Politik im Web 255
Literatur 258
IV. Alte und neue Medien 259
Mediatisierung im Online-Wahlkampf: Befunde einer vergleichenden Inhaltsanalyse deutscher Partei-Websites zu den Wahljahren 2002-2009 260
1. Die Mediatisierung der politischen (Online-)Kommunikation 263
2. Anlage der Untersuchung 268
3. Ergebnisse: Formale Mediatisierung 272
4. Ergebnisse: Argumentative Mediatisierung 276
5. Zusammenfassung und Fazit 282
Literatur 284
Wikipedia im Wahlkampf: Politiker, Journalisten und engagierte Wikipedianer 290
1. Moderne Wahlkampfkommunikation 290
2. Arbeit der Online-Community und politische Meinungsbildung in Wikipedia 294
3. Politische Wikipedia-Inhalte im Wahlkampf 2009 299
4. Wikipedia und die traditionellen Massenmedien: Gefahr eines Citation-Cycles? 301
5. Zusammenfassung und Fazit 305
Literatur 306
Autorinnen und Autoren 308

Erscheint lt. Verlag 14.3.2011
Zusatzinfo 319 S. 34 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Analyse • Bundestagswahl • E-Campaigning • Online-Wahlkampf • Wahlblogs
ISBN-10 3-531-92853-8 / 3531928538
ISBN-13 978-3-531-92853-1 / 9783531928531
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich