BOS-Funk

Band 2: Funkrufnamen - Kanäle - Karten

(Autor)

Buch
416 Seiten
2010 | 14. Auflage
VTH (Verlag)
978-3-88180-691-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BOS-Funk - Michael Marten
16,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Arbeit der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz „BOS-Dienste“ genannt, ist ohne moderne Kommunikationstechnik undenkbar. Das hier vorliegende, einzig umfassende Nachschlagewerk zum Thema BOS-Fun,k gliedert sich in zwei Bände.

Band 1 informiert gründlich und verständlich über alle Grundlagen des BOS-Funks. Die verschiedenen Anwender, darunter Polizei, Bundespolizei, Zoll, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Technisches Hilfswerk, Rettungsdienste und Rettungshubschrauber, ihre Funkausrüstung und ihre Funkbetriebstechnik werden detailliert vorgestellt. Der technische Aufbau und die Funktion der Relais- und Gleichwellenfunknetze, Funkgeräte, Alarmempfänger und Datenübertragungsgeräte werden ausführlich erläutert.

Der hier vorliegende Band 2 beinhaltet den gesamten Tabellenteil. Nur hier finden sie wirklich aktuelle und detaillierte Frequenz- und Kanallisten sowie Funkrufnamen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, geordnet nach Diensten (Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll, Bundespolizei, Autobahnpolizei) und nach Bundesländern, Regierungsbezirken und Landkreisen und kreisfreien Städten. Selbstverständlich mit sehr detaillierten Angaben über Betriebs-, Reserve- und Sonderkanälen und den vollständigen Funkrufnamen.
Praktisch und nützlich ist der Kartenteil. Auf den überlappenden Karten wird die gesamte Bundesrepublik Deutschland mit Verwaltungsgrenzen und dem aktuellen Autobahnnetz dargestellt. In die Karten eingedruckt sind die wichtigsten Einsatzkanäle der BOS sowie die Funkrufnamen der Polizei für jedes Gebiet.

Die hier vorliegende 14. Auflage wurde nochmals vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Mehr als 1000 Eintragungen wurden seit der 13. Ausgabe aus dem Jahr 2009 geändert. Neben der Änderung von Funkkanälen und Funkrufnamen wurden auch die Strukturänderungen bei den verschiedenen Landespolizeibehörden und die Reform der Bundespolizei (vormals Bundesgrenzschutz) berücksichtigt.

- Vollständiger Funkrufnamenkatalog der Feuerwehren, Rettungsdienste und des Technischen Hilfswerkes (THW).

- Die neu aufgebauten Gleichwellenfunknetze und die Kanalumstellungen im 4-m-, 2-m- und 70-cm-BOS-Bereich wurden berücksichtigt.

- Kanalbelegungslisten für 4 m, 2 m und 70 cm.

- Überblick über die Organisations-, Landes- und Kreiskennziffern des Funkmeldesystems FMS.

- Der Kartenteil ist unentbehrlich für Überland-Verlegungsfahrten und -Flüge sowie für Konvoi-Fahrten in entfernte fremde Einsatzgebiete. Das Autobahnnetz wurde auf den Stand von Herbst 2010 angepasst.
Reihe/Serie BOS-Funk ; Bd.2
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 545 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Schlagworte Feuerwehr • Funk • Funktechnik • Polizei • Polizeifunk • Rettungsdienst • Rettungsdienste • Zoll
ISBN-10 3-88180-691-1 / 3881806911
ISBN-13 978-3-88180-691-6 / 9783881806916
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planungshilfe und Ratgeber für Neubauten und Bestandsgebäude

von Nicolas Glaesmann

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99