Meine Rechte als Wohnungseigentümer - Rudolf Stürzer, Michael Koch, Georg Hopfensperger, Melanie Sterns-Kolbeck, Detlef Sterns

Meine Rechte als Wohnungseigentümer

Buch
192 Seiten
2011 | 1., Auflage 2011
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-01293-2 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Worauf muss ich bei der Vermietung achten und welche Steuern oder Kosten fallen dabei an? Dieser Ratgeber beantwortet alle Rechtsfragen rund um die Eigentumswohnung. Die Praxistipps der Experten helfen Ihnen, rechtliche und finanzielle Fehler zu vermeiden. Wer eine Eigentumswohnung besitzt, sollte seine Rechte und Pflichten kennen: gegenüber der Hausverwaltung, gegenüber anderen Eigentümern oder auch gegenüber seinem Mieter. Die Autoren sind Rechtsanwälte und Berater bei Haus+Grund München und informieren Sie über alle wichtigen Rechtsgebiete, Haftungsfragen sowie finanziellen Gesichtspunkte.INHALTE:- Checkliste für den Erwerb einer Eigentumswohnung.- Alles über Ihre Rechte und Pflichten, Lasten und Kosten.- Was Sie bei Vermietung Ihrer Eigentumswohnung beachten sollten.- Welche Steuern bei Wohnungs- und Gemeinschaftseigentum anfallen.- EXTRA:Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Tabellen.- In Zusammenarbeit mit ARD Ratgeber Geld.

Rudolf Stürzer arbeitet als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München.

Michael Koch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München.

Georg Hopfensperger ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München, berät als freier Mitarbeiter des Haus- und Grundbesitzervereins München in Mietrechtsfragen und ist Autor zahlreicher Fachbücher.

INHALTEINFÜHRUNGENTSTEHUNG DES WOHNUNGSEIGENTUMS- Warum Wohnungseigentum?- Wohnungs- und Teileigentum- Gemeinschaftseigentum- Sondereigentum- Auswirkung der Zuordnung zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum- Wie Wohnungseigentum entstehtNUTZUNG UND GEBRAUCH DES SONDER- UND GEMEINSCHAFTSEIGENTUMS- Regelungsinstrumente- SondernutzungsrechtRECHTE UND PFLICHTEN DER WOHNUNGSEIGENTÜMER- Rechte der Wohnungseigentümer- Pflichten der Wohnungseigentümer- Bauliche VeränderungenBESCHLUSSZUSTÄNDIGKEIT FÜR MAßNAHMEN AM GEMEINSCHAFTSEIGENTUM- Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen- Modernisierende Instandsetzungen- Modernisierungen- Bauliche Veränderungen- Lasten und Kosten des Wohnungseigentums- Der Kostenverteilungsschlüssel- Änderung des KostenverteilungsschlüsselsBESCHLUSSZUSTÄNDIGKEIT IN ZAHLUNGSANGELEGENHEITEN- Der Wirtschaftsplan- Die Jahresabrechnung- InstandhaltungsrücklageDIE WOHNUNGSEIGENTÜMERVERSAMMLUNG- Wie die Versammlung einberufen wird- Die Beschlussfähigkeit- Stimmrecht- Wie die Versammlung abläuft- Die Beschlussfassung- Versammlungsniederschrift- Beschluss-SammlungTEILRECHTSFÄHIGKEIT, VERWALTUNGSVERMÖGEN UND HAFTUNG DER WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT- Was Teilrechtsfähigkeit bedeutet- Verwaltungsvermögen- HaftungVERWALTER UND VERWALTUNGSBEIRAT- Person des Verwalters- Wie der Verwalter bestellt wird- Verwaltervertrag- Abberufung des Verwalters und Kündigung des Verwaltervertrages- Aufgaben und Befugnisse des Verwalters- Haftung des Verwalters- VerwaltungsbeiratDIE VERMIETETE EIGENTUMSWOHNUNG- Gestaltung des Mietvertrages- Jahresabrechnung über Wohngeld und Betriebskosten- Behebung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum- Modernisierung des Gemeinschaftseigentums- Anspruch der WEG auf Unterlassung bzw. Kündigung des Mietverhältnisses- Veräußerung von Wohnung und Nebenräumen/ Garage an verschiedene EigentümerDAS WOHNUNGSGERICHTLICHE VERFAHREN- Zuständiges Gericht in der ersten Instanz- Anfechtungsklage- Klage auf Beseitigung baulicher Veränderungen- Anspruch auf Aufnahme von Tagesordnungspunkten- ProtokollberichtigungSTEUERN BEI SELBST GENUTZTEM UND VERMIETETEM WOHNUNGSEIGENTUM- Die selbst genutzte Eigentumswohnung- Die vermietete Eigentumswohnung- Werbungskosten- Vermietung an nahe Angehörige- Einkunftserzielungsabsicht- Veräußerung der EigentumswohnungSTICHWORTVERZEICHNIS

WARUM WOHNUNGSEIGENTUM?Das Wohnungseigentumsrecht geht von einem anderen Eigentumsbegriff als das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) aus. Bis 1951 war es rechtlich nicht möglich, an einer einzelnen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Alleineigentum zu begründen. Nach der Vorstellung des Gesetzgebers musste das Eigentum an einem Gebäude dem Eigentum an dem Grundstück folgen (§ 94 BGB). Dabei sind die zur Herstellung des Gebäudes eingefügten Sachen wesentliche Bestandteile des Gebäudes. Die wesentlichen Bestandteile können nicht gemäß §93 BGB Gegenstand besonderer Rechte sein. Die Folge dieser zunächst etwas kompliziert klingenden Eigentumskonstruktion des BGB ist, dass ein Grundstück und ein sich darauf befindliches Gebäude eine rechtliche Einheit bilden, die sich nicht in verschiedene Eigentumseinheiten aufteilen ließ.

Erscheint lt. Verlag 10.3.2011
Reihe/Serie ARD Ratgeber Geld bei Haufe
Sprache deutsch
Gewicht 390 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Immobilien / Grunderwerb
Schlagworte Hauseigentum / Hausbesitz; Ratgeber • Hauseigentum; Ratgeber • Pflichten • Rechte • Rechtsfragen • Wohnungeigentümer • Wohnungseigentum • Wohnungseigentum; Ratgeber
ISBN-10 3-648-01293-2 / 3648012932
ISBN-13 978-3-648-01293-2 / 9783648012932
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antworten auf alle wichtigen Fragen

von Karl-Friedrich Moersch

Buch | Softcover (2024)
Walhalla und Praetoria (Verlag)
14,95
so planst und baust du dein Traumhaus

von Tobias Beuler

Buch | Softcover (2024)
FinanzBuch Verlag
25,00