Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?

Spiegel-Bestseller
Der große SPIEGEL-Wissenstest zum Mitmachen
Buch | Softcover
160 Seiten
2010 | 22. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-04221-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? - Markus Verbeet, Martin Doerry
5,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Nur Mut - testen Sie jetzt Ihr Allgemeinwissen!

Über 600.000 Leser haben am großen SPIEGEL-Wissenstest im Internet teilgenommen. Nur 26 von ihnen konnten alle Fragen richtig beantworten. Und wie steht es um Ihre Allgemeinbildung?Als der SPIEGEL in Kooperation mit studiVZ 2009 den Fragebogen veröffentlichte, waren binnen Minuten alle Server überlastet: Das Interesse, das eigene Wissen zu überprüfen, war riesig. Es war der bisher größte Test des Allgemeinwissens in Deutschland. Nun gibt es eine neue Gelegenheit zum Mitmachen.Es gilt, 150 Aufgaben aus fünf Wissensgebieten zu lösen: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Kultur werden abgefragt. Dazu gehören sowohl offene Fragen ("Welchen Vogel sehen Sie auf diesem Foto?") als auch Multiple-Choice-Aufgaben. In der Auflösung sehen Sie nicht nur, wie gut Ihre eigenen Ergebnisse sind, sondern auch, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung abschneiden. Im zweiten Teil erklären die Autoren die Hintergründe des Tests. Was gehört heute zur Allgemeinbildung? Warum haben Männer oft bessere Testergebnisse als Frauen? Und Ältere bessere als Jüngere? Und was sind die Geheimnisse der 26 Teilnehmer, die alle Fragen beantworten konnten? Eckhard Freise, erster Millionengewinner bei "Wer wird Millionär?", erläutert, welche Bedeutung Allgemeinbildung heute hat, und Günther Jauch gibt Tipps, wie man sie verbessern kann. Also: Nur Mut - testen Sie Ihr Wissen!

Markus Verbeet, geboren 1974, ist promovierter Jurist und arbeitet seit 2003 für den SPIEGEL. Seit 2012 ist er stellvertretender Ressortleiter in der Deutschland-Redaktion.

Martin Doerry, geboren 1955, studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Tübingen und Zürich. Nach der Promotion arbeitete er zunächst beim Süddeutschen Rundfunk in Karlsruhe, seit 1987 ist er Redakteur beim SPIEGEL in Hamburg. Er veröffentlichte mehrere zeitgeschichtliche Bücher sowie, zusammen mit Markus Verbeet, die KiWi-Reihe »Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?«.

In welcher Stadt spielt der Roman "Buddenbrooks"?
1. Danzig
2. Lübeck
3. Husum
4. Kiel
Welche Funktion hat die Zweitstimme bei der Bundestagswahl?
1. Mit ihr wählt man den Direktkandidaten seines Wahlkreises
2. Mit ihr wählt man die Mitglieder des Bundesrats
3. Sie ist maßgeblich für die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag
4. Nur die Erststimme zählt
Das Ende des Byzantinischen Reichs wurde besiegelt durch die
1. Vandalen
2. Ostgoten
3. Osmanen
4. Kreuzritter
Welcher Teil des Körpers ist vollkommen schmerz-unempfindlich?
1. Herz
2. Darm
3. Muskeln
4. Gehirn
Auf welchen berühmten Ökonomen berufen sich die Verfechter staatlicher Konjunkturprogramme?
1. John Maynard Keynes
2. Adam Smith
3. Karl Marx
4. George Soros

Erscheint lt. Verlag 22.2.2010
Reihe/Serie KiWi Paperback
KiWi Taschenbücher
Spiegel Online
Zusatzinfo mit zahlr. s/w Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 162 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Spielen / Raten
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Schlagworte Allgemeinbildung • Allgemein-Bildung • App • Aufgaben • Hintergründe • Markus Verbeet • Martin Doerry • Mitmachen • Mitmach-Quiz • Selbst-Test • Spiegel • SPIEGEL-Wissenstest • Test-Aufgaben • Wissen • Wissenstest
ISBN-10 3-462-04221-1 / 3462042211
ISBN-13 978-3-462-04221-4 / 9783462042214
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich