Detektive in Weiß

Mysteriöse Krankheitsfälle und ihre Diagnose - Von der Beraterin der TV-Kultserie Dr. House

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2009
Irisiana (Verlag)
978-3-424-15036-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Detektive in Weiß - Lisa Sanders
19,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Von der Ärztin und Beraterin der TV-Kultserie Dr. House


Eine junge Frau landet nach dem Entfernen ihrer Weisheitszähne in der Notaufnahme und droht zu sterben; ein Bräutigam vergisst plötzlich den Namen seiner Braut samt Hochzeitstermin; eine andere Frau kann sich bei andauerndem Erbrechen nur mit einer extrem heißen Dusche helfen. Dies sind nur drei von zahlreichen Fällen, die auf wahren Begebenheiten beruhen und die verschiedene Ärzte vor große Rätsel stellen. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit um die richtige Diagnose, denn findet der Arzt sie nicht, wird falsch behandelt oder der Patient stirbt im schlimmsten Fall.


In einer Mischung aus packenden Fallgeschichten und Faktenvermittlung zeigt die Autorin, wie Ärzte denken, wie sie arbeiten und was es auf dem Weg zur richtigen Diagnose bedarf. Jedes Puzzleteil zählt – von der Patientengeschichte über die ärztliche Untersuchung bis hin zu Testverfahren auf Hightech-Basis.


Eine beachtliche Mischung aus rätselhaften Fallgeschichten und Faktenvermittlung – spannend bis zum Schluss und brillant erzählt.


Dr. med. Lisa Sanders ist praktizierende Internistin und lehrt an der Yale School of Medicine. Vor ihrer Arztausbildung war sie journalistisch für das Fernsehen tätig. Seit 6 Jahren veröffentlicht Lisa Sanders im »New York Times Magazine« die monatliche K

Der Albtraum jedes Patienten Barbara Lessing starrte aus dem Fenster auf das schneebedeckte Feld hinter dem Krankenhaus. Der Himmel war dunkel und sah nach noch mehr Schnee aus. Dann fiel ihr Blick auf die magere Gestalt in dem Bett. Ihre Tochter Crystal, knapp 22 Jahre alt, war während ihres ganzen Lebens gesund gewesen, und jetzt lag sie - irgendwie - im Sterben. Seit zwei Tagen lag die junge Frau im Klinikum der Nassau University auf der Intensivstation. Ein Dutzend Ärzte hatte eine Fülle von Untersuchungen vorgenommen, und doch hatte offenbar bisher niemand auch nur die geringste Ahnung, warum sie sich in einem derart lebensbedrohlichen Zustand befand. Alles hatte in der Zahnarztpraxis begonnen. Einen Monat zuvor hatte Crystal sich ein paar eingewachsene Weisheitszähne entfernen lassen. Aber auch nachdem die Zähne weg waren, blieben die Schmerzen. Jeden Tag hatte sie ihre Mutter am anderen Ende des Bundesstaates angerufen und geklagt. "Du musst den Zahnarzt anrufen", hatte diese ihre Tochter gedrängt. Schließlich hatte Crystal das auch getan. Der Zahnarzt gab ihr eine Wochendosis Antibiotika mit auf den Weg - und dann noch eine. Danach ging es ihrem Mund besser - ihr aber nicht. Sie war müde. Sie hatte Schmerzen. Während der ganzen nachfolgenden Wochen hatte sie das Gefühl, als würde sie krank werden. Dann setzte blutiger Durchfall ein, daraufhin das Fieber. "Warum bist du nicht früher zum Arzt gegangen?", schalt die gepflegte ältere Frau insgeheim ihre Tochter. Am Abend zuvor hatte der Arzt aus der Notaufnahme eines Vorstadtkrankenhauses Barbara angerufen. Er teilte ihr mit, ihre Tochter sei krank. Todkrank. Sofort fuhr sie nach Syracuse, nahm den nächsten Flug nach New York und begab sich zu dem weitläufigen Universitätsklinikum auf Long Island. Auf der Intensivstation brachte Dr. Syed Rahman, ein Assistenzarzt im zweiten Ausbildungsjahr, sie zu ihrer Tochter. Crystal schlief. Ihre dunklen Locken bildeten auf dem Kissen eine verfilzte Masse. Sie sah mager aus. Aber was am entsetzlichsten war: Sie war gelb. Gelb wie ein Textmarker. Rahman spürte sein Herz bis zum Hals schlagen, als er auf die magere, gelbsüchtige junge Frau hinabsah, die reglos im Bett lag. Das unnatürliche Hellgelb ihrer Haut glänzte vom Schweiß. Das Fieber lag bei fast 41 Grad. Ihr Puls war schnell, aber kaum tastbar, und obwohl ihr Sauerstoff in die Nase geleitet wurde, atmete sie unnatürlich schnell. Sie schlief jetzt meistens, und wenn sie aufwachte, war sie häufig verwirrt - sie wusste nicht mehr, wo sie war und wer sie hierhergebracht hatte. Für einen Arzt gibt es nichts Schlimmeres als einen Patienten, der vor seinen Augen stirbt. Zwar gehört auf Intensivstationen der Tod zwangsläufig zur Routine. Er kann für den Patienten oder seine Angehörigen eine Erlösung sein. Selbst ein Arzt nimmt ihn unter Umständen hin, wenn man das Leben eines Patienten nicht mehr verlängern kann. Aber das gilt nicht für eine junge Frau, die vor ein paar Wochen noch völlig gesund war. In diesem Fall hatten die Ärzte alles Erdenkliche getan, und doch hatten sie Angst - begründete Angst -, sie könnten irgendeinen wichtigen Anhaltspunkt übersehen haben, der für diese junge Frau den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeutete. Eigentlich durfte sie nicht sterben, aber der junge Assistenzarzt und alle anderen Ärzte wussten dennoch, dass es so kommen konnte. Crystals schmale Krankenakte war voller Zahlen, die belegten, wie krank sie war. Rahman war die Werte ein Dutzend Mal durchgegangen. Praktisch alles, was sie gemessen hatten, war anormal. Die Zahl der weißen Blutkörperchen lag viel zu hoch, was auf eine Infektion hindeutete. Dagegen hatte sie sehr wenig rote Blutkörperchen - ihre Menge war nur knapp halb so hoch, wie sie sein sollte. In der Notaufnahme hatte man ihr eine Bluttransfusion gegeben, und nach einer zweiten hatte man sie auf die Intensivstation verlegt. Doch die Werte blieben unverändert. Ihre Nieren arbeiteten nicht, die Blutgerinnung auch nicht. Ihre gelbe Haut war von Blutergüssen bedeckt und der Urin dunkelrot gefärbt. Wenn man sich genügend Mühe gibt, einen Patienten am Leben zu erhalten - beispielsweise indem man den Blutkreislauf aufrechterhält, die Lunge mit Sauerstoff versorgt und für einen ausreichend hohen Blutdruck sorgt - überlebt der Organismus manchmal auch eine heimtückische Krankheit. Das sind die Wunder, die der technische Fortschritt mit sich bringt. Manchmal, aber dieses Mal nicht. Das Team der Intensivstation gab Crystal eine Blutkonserve nach der anderen und tat, was es konnte, um das geschädigte Blutgerinnungssystem wieder in Gang zu bringen. Sie erhielt blutdrucksteigernde Mittel und Flüssigkeit, mit denen man die Nieren unterstützen wollte, außerdem mehrere Breitbandantibiotika. Und doch war all dies nicht genug. Sie brauchte eine Diagnose. Eine Diagnose war lebenswichtig. Dieses Buch handelt davon, wie man diese Diagnose - oder überhaupt eine Diagnose - stellt. Dieser Prozess bleibt häufig unbemerkt und wird nicht beschrieben, und doch ist er oftmals der schwierigste und wichtigste Teil der ärztlichen Tätigkeit. So sehr die Medizin auch unser ganzes modernes Leben durchdringt, so bleibt dieser Prozess doch häufig verborgen, er wird missverstanden, und manchmal misstraut man ihm auch. In Filmen und Romanen besteht er häufig nur aus einer Zeile, die den Übergang von faszinierenden Symptomen zu einer lebensrettenden Therapie bildet. Im Fernsehen erscheint die zeitgenössische Version des Tricorders, jenes magischen Diagnosegeräts, mit dem Dr. McCoy in Star Trek alles sieht und alles erfährt. In Wirklichkeit jedoch ist der Weg zu einer Diagnose die komplizierteste, spannendste Geschichte, die ein Arzt erzählen kann. Und Ärzte erzählen solche Geschichten. Genau wie Sherlock Holmes oder Gil Grissom (CSI: Den Tätern auf der Spur), die mit Vergnügen den Opfern und Kollegen ein Verbrechen erklären, so haben auch Ärzte Spaß daran, die abgeschlossene Geschichte ihrer komplizierten Diagnose zu erzählen. Es sind Geschichten, in denen alle seltsamen Symptome und unerwarteten Befunde, alle rätselhaften Wendungen und beinahe übersehenen Anhaltspunkte am Ende genau zusammenpassen und die richtige Diagnose ergeben. In diesem Buch möchte ich Sie zu solchen Gesprächen mitnehmen und Sie an die vorderste Front führen, an der solche modernen medizinischen Rätsel gelöst werden - oder manchmal auch nicht.

Erscheint lt. Verlag 9.10.2009
Übersetzer Sebastian Vogel
Sprache deutsch
Original-Titel Every Patient Tells a Story
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 635 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Diagnose, Dr. House, Patienten, mysteriöse Krankheitsfälle, Ärzte & Medizin • Diagnostik
ISBN-10 3-424-15036-3 / 3424150363
ISBN-13 978-3-424-15036-0 / 9783424150360
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00
wie sie denkt, fühlt und Probleme löst

von Lars Chittka

Buch | Hardcover (2024)
Folio (Verlag)
26,00