Kinder, Forscher, Pädagogen
Bournout grassiert unter Pädagogen wie ein Steppenbrand, während das Gewaltproblem an den Schulen wächst. Der Zusammenhang ist offenbar. Die von vielen Pädagoginnen beklagte Hinwendung zur „kalten, abrechenbaren“ Pädagogik ist ein wesentlicher Grund, warum sich mehr und mehr Pädagogen zurückziehen, ausbrennen, mit Schlaflosigkeit und psychosomatischen Symptomen reagieren. Diese Tendenz nimmt auch im Kita-Bereich zu.
Die Politik reagiert mit hektischer Ratlosigkeit und wie immer: Sie outsourct die konzeptionelle Verantwortung an Privatinstitute und veranlasst eine Flut von bürokratischen Weisungen und sich zum Teil widersprechender Konzepte. Alarmierende wissenschaftliche Befunde belegen indes die Überforderungstendenzen bei der Umsetzung der Bildungspläne in Kindertages- und Horteinrichtungen, bei sich zunehmend verschlechternden Rahmenbedingungen. Was ist los mit Deutschlands Bildung?
Dieses Arbeitsbuch schlägt 7 Lösungschritte in der Form eines Masterplans vor, der erstmals im Handbuch „ErzieherInnengesundheit“ des Kultusministeriums Sachsens veröffentlicht wurde. Die ersten drei Schritte beinhalten die in den Bildungsplänen „vergessenen Grundlagen“ des Menschseins (Humberto Maturana). Durch die dreistufige Hinwendung zur Beziehungsgestaltung, zu Vertrauen und menschlich-affektiver Integration in „entspannter Bildung“ sind Pädagogen und ihre Umfelder erst in der Lage, die pädagogischen Vorgaben der Bildungspläne mit Augenmaß und hoher wissenschaftlicher und ethischer Qualität umzusetzen und als „innere Haltung“ zu leben.
Die hier vorgeschlagenen vernetzten und holistisch-ganzheitlichen Lösungen werden bereits in einigen Projekten in Kitas und Horten umgesetzt. Auch das ist hier an Praxisbeispielen beschrieben.
Das Arbeitsbuch ist das offizielle Begleitbuch für die Veranstaltungsreihe „Bildungsparadigmen im Wandel“, des „Netzwerkes entspannte Bildung“, die erstmals 2010/2011 im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig durchgeführt wird.
PD Dr. habil. Marcus Stück wurde in Leipzig geboren. Studierte in Leipzig und London Psychologie. Er ist seit 1994 Wissenschaftler am Fachbereich Pädagogische- und Rehabilitationspsychologie der Univ. Leipzig. M. Stück gilt als Pionier der Kinderyogaforschung in Deutschland. M. Stück ist z. Zt. als Hochschuldozent und Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Univ. Leipzig beschäftigt. Er ist Yogalehrer BDY/EYU, Biodanza-Lehrer und Psychologischer Psychotherapeut und gründete 2003 das Zentrum für Bildungsgesundheit (ZfB).
1. "Wie ein Hamster im Laufrad" Steht das Kind noch im Mittelpunkt? Wie geht es weiter mit der Frühen Bildung in Kitas und Horten?
2. Das Curriculum zur Selbstbildungskonzeption und dessen Unterstützung
3. Erläuterungen zu den 7 Lösungsschwerpunkten
4. Abschluss-Reflextion und Ausblick
5. Anhang
Erscheint lt. Verlag | 9.2.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zur Bildungsgesundheit ; 14 |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 297 mm |
Gewicht | 475 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Entspannung / Meditation / Yoga |
Schlagworte | Bildung • Gesundheitsforschung • Kinder • Kindergartenpädagogik • Pädagogen |
ISBN-10 | 3-86863-026-0 / 3868630260 |
ISBN-13 | 978-3-86863-026-8 / 9783868630268 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich