Tage auf Kreta

Reiseimpressionen auf Kreta
Buch | Hardcover
80 Seiten
2011
HSB-Verlag
978-3-9810177-8-6 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Jede Landschaft prägt ihre Menschen. So auch Kreta, mit seinen Bergen, Schluchten, Tälern, Meeren. Ein Reiseschriftsteller und ein Maler waren gemeinsam auf Kreta unterwegs, um diese größte Insel Griechenlands zu ergründen. Jeder auf seine Weise.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...
Bild und Wort haben sich im Band Tage auf Kreta verbündet; Aquarelle des Künstlers Hans-Jürgen Gaudeck und Texte des bekannten Reisejournalisten und Griechenlandkenners Klaus Bötig. Gaudecks geschickte Pinselführung enthüllt das innere Licht, das sich dem bloßen Auge verbirgt. Die Konturen seiner Aquarelle zusammen mit den Hintergrundinformationen Klaus Bötigs zeichnen einen scharfen Umriss griechischer Gegenwart. Das Faszinierende dabei: Klaus Bötig benötigt keine 1000 Wörter, um seine Botschaft zu vermitteln. Mit aussagekräftigen Anekdoten malt er seinerseits das Porträt Kretas.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte…
Bild und Wort haben sich im Band Tage auf Kreta verbündet; Aquarelle des Künstlers Hans-Jürgen Gaudeck und Texte des bekannten Reisejournalisten und Griechenlandkenners Klaus Bötig. Gaudecks geschickte Pinselführung enthüllt das innere Licht, dass sich dem routinierten bloßen Auge verbirgt. Die Konturen seiner Aquarelle zusammen mit den Hintergrundinformationen Klaus Bötigs zeichnen einen scharfen Umriss neugriechischer Gegenwart. Das Faszinierende dabei: Klaus Bötig benötigt keine 1000 Wörter, um seine Botschaft zu vermitteln. Mit aussagekräftigen Anekdoten, malt er seinerseits das Porträt Kretas.

Impressionen einer Reise auf Kreta in Bild und Schrift festgehalten von dem Berliner Maler Hans-Jürgen Gaudeck und dem Reisejournalisten Klaus Bötig.
Jede Landschaft prägt ihre Menschen. So auch Kreta, mit seinen Bergen, Schluchten, Tälern, Meeren. Ein Reiseschriftsteller und ein Maler waren gemeinsam auf Kreta unterwegs, um diese größte Insel Griechenlands zu ergründen. Jeder auf seine Weise.

Hans-Jürgen Gaudeck: Berliner Maler, durch zahlreiche Ausstellungen, Buch- und Kalenderveröffentlichungen bekannt, gehört zu den Künstlern, die das Land der Griechen feinsinnig mit der Seele suchen. Seine Aquarelle sind spontane Augenerlebnisse, in denen sich das Licht und die Ursprünglichkeit Kretas intensiv und einfühlsam widerspiegeln. Klaus Bötig: Reiseschriftsteller, der hintergründig die Faszination Griechenlands aufspürt und dies in seinen vielen Essays und zahlreichen Reiseführern (DuMont, Marco Polo) eindrucksvoll beschreibt. Seine Geschichten sind kraftvoll und voller Originalität. Der Leser wird geradezu in die Welt der Griechen hineingezogen.

"LiebeserklärungIm Inselorchester des Erdballs setzt Kreta unverwechselbare Akzente. Seine Klänge sprengen die Partituren des Üblichen, betten Dich in eine Welt ein, die über die Horizonte des Sichtbaren weit hinausreicht. Nichts bleibt unmöglich.Eines Morgens komme ich in ein kleines Dorf am Psiloritis. In der Kirche wird gerade getauft. Ich will es hautnah erleben, mische mich unter die Taufgemeinde, trete ganz dicht ans Taufbecken heran, in dem gerade ein Erdenkind 'ins Ewiges Leben' verheißende Wasser getaucht wird. Murmle die Formeln mit, die die anderen murmeln, bekreuzige mich, wenn sie das Kreuz schlagen. Man lässt mich gewähren.Dann ist die Taufe beendet. Der Priester hastet davon, ich trete aus der Kirche. Da erklingt die Stimme des Popen aus den Lautsprechern, die am Kirchturm befestigt sind. Er verkündet, der Satan sei da, habe sich unter die Gläubigen gemischt. Alle schauen mich an. Ich bin froh, dass mein Auto nur ein paar Schritte entfernt ist, nutze die Verblüffung der Dorfbewohner und fahre schnell davon. Man hat mich für den Leibhaftigen gehalten.Heute weiß ich, warum. Meine Fingerhaltung beim Kreuzschlagen war falsch. Ich hätte drei Finger gerade und zwei angewinkelt halten müssen, damit die heilige Dreifaltigkeit und die beiden wahren Naturen Christi bezeugend. Statt dessen hatte ich alle fünf Finger locker ausgestreckt: nach orthodoxer Interpretation also drei für die Trinität, einen für Maria - und den fünften für den Papst in Rom. Damit hatte sich Satan verraten ...Jahre später bin ich an einem Morgen schon um sieben Uhr in der Frühe in einem großen Gotteshaus auf der Lassithi-Hochebene, schaue mir die Ikonen an. Kein Mensch scheint zugegen. Ich bekreuzige mich, inzwischen auf die richtige Art. Nach zwanzig Minuten tritt eine alte Frau auf mich zu, stellt Eimer und Scheuerbesen ab, mit denen sie die Kirche gereinigt hat. Sie bittet mich, mit ihr zu kommen. Schließt die Türen zur himmlischen Botschaft auf Erden, führt mich in ihr kleines Haus gegenüber, tischt zum Frühstück auf, was ihre einfache Küche hergibt: Honig und Käse, Eier und Zwieback, Marmelade, Früchte, Nüsse und Ziegenmilch. Sie spricht kaum, schaut mir nur zu und nötigt mich, kräftig zuzulangen. Bevor ich gehe, frage ich sie: 'Warum bist Du so gastfreundlich zu mir?' Ihre Antwort: 'Weiß ich, ob Du nicht Christus bist, der mich auf die Probe stellen will?'Auf Kreta kann ich beides sein: Satan und Gottessohn zugleich. Und ganz viel Mensch. Darum liebe ich Kreta ..."

Erscheint lt. Verlag 29.3.2011
Sprache deutsch
Maße 230 x 245 mm
Gewicht 535 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Reiseführer Europa Griechenland
Schlagworte Aquarelle • Auf Reisen • Bötig • Gaudeck • Griechenland • Hans-Jürgen Gaudeck • Hans-Jürgen Gaudeck • HSB-Verlag • Klaus Bötig • Klaus Bötig • Kreta • Kreta; Reise-/Erlebnisber. • Kunstbuch • Reisebuch • Reiseimpression • Reisetagebuch
ISBN-10 3-9810177-8-1 / 3981017781
ISBN-13 978-3-9810177-8-6 / 9783981017786
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Eberhard Fohrer

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
29,90

von Klaus Bötig

Buch | Softcover (2023)
MAIRDUMONT (Verlag)
15,95