Litauen entdecken

Europas neuer Mittelpunkt im Baltikum

(Autor)

Buch
384 Seiten
2006 | 3., aktualis. Aufl.
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-094-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Litauen entdecken - Bodo Thöns
14,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Litauen ist von sanften Hügeln und von unzähligen Seen und Flüssen geprägt. Die einzigartige Landschaft der Kurischen Nehrung lockt viele Touristen an. Kaunas und Vilnius sind lebendige Metropolen mit romantischen Altstädten, und das reiche kulturelle Erbe ist nicht nur in der beeindruckenden Kirchenarchitektur im ganzen Land ablesbar.

Der Reiseführer enthält ausführliche Kapitel zu Geschichte und Kultur der Region sowie ein Extra-Kapitel über die russische Enklave Kaliningrad. Ein Sprachführer, zahlreiche praktische Reisetips, Literatur- und Internethinweise, Übersichtskarten und Stadtpläne helfen bei der Reisevorbereitung.

>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

INHALTSVERZEICHNIS

Europas neue Mitte im Baltikum
Hinweise zur Benutzung des Reiseführers
Zeichenlegende
Land und Leute

Zwischen Bernsteinküste und Elchtest
Bevölkerung
Von Tannenberg bis Perestrojka – Litauens Weg durch die Geschichte
Gelb–Grün–Rot: die neuen alten Farben des Landes
Das baltische Gold
Verwaltung und Wirtschaft: Herausforderung Europäische Union
Bekannte Litauer
Das Land nicht nur der Lieder
Literatur
Theater
Sport
Architektur
Film
Fotografie
Zeppeline und Medus – die litauische Küche
Kochrezepte
Litauen von A bis Z
Kleiner Sprachführer
Vilnius

Litauens Metropole
Der Kathedralenplatz
Jüdisches Litauen
Der Burgberg
Die Drei Kreuze
Entlang der Burgstraße
Die Legende vom Eisernen Wolf
Rund um den Rathausplatz
Entlang des Gediminas-Prospektes
Die Neustadt
Museen
»Die Juden von Wilna-24. Juni 1942«
Rund um Vilnius
Der Mittelpunkt Europas
Der Skulpturenpark ›Europa Centras‹
Suderve
Paneriai
Schloß Verkiai
Kernave
Trakai
Ein Rundgang durch Trakai
Die Karäer
Kaunas

Die heimliche Hauptstadt
Die Altstadt
Die Neustadt
Museen
Rund um Kaunas
Zalgairis Park
Raudondvaris
Veliuona
Raudone
Kloster Pazaislis
Zapyskis
Das IX. Fort
Die Atlantikflieger Darius und Girenas
Birstonas
Kedainiai
Jubarkas
Rumsiskes
Ostseeküste und Haff

Klaipeda
Ein Rundgang durch Klaipeda
Ännchen von Tharau
Museen
Palanga
Ein Rundgang durch Palanga
Egle – die Natternkönigin
Museen
Sventoji
Das Memelland
Silute und Umgebung
Rusne und das Nemunasdelta
Die Reise nach Tilsit
Priekule
Minija
Kintai
Vente
Juknaiciai
www.litauen-info.de
Taurage
Rambyno kalnas
Litauische Claviere
Die Kurische Nehrung
Die Sage von der Riesin Neringa
Joudkrante
Jurate und Kastytis
Nida
Ein Rundgang durch Nida
Museen
Thomas Mann: Mein Sommerhaus
Der Nordwesten

Siauliai
Ein Rundgang durch Siauliai
Museen
Der Berg der Kreuze
Telsiai
Kelme
Tytuvenai
Siluva
Bijotai
Kretinga
Nasrenai
Salantai
Orvydas Garten
Mosedis
Plunge
Im Nationalpark Zemaitija
Plateliai
Zemaiciu Kalvarija
Plokstine
Der Nordosten – Oberlitauen

Panevezys
Ein Rundgang durch Panevezys
Utena
Sirutenai
Moletai
Das Kernkraftwerk Ignalina
Visaginas
Zarasai
Stelmuze
Dusetos
Salakas
Anyksciai
Niuronys
Der Hain von Anyksciai
Birzai
Im Nationalpark Aukstaitija
Ignalina
Svencionys
Paluse
Ginuciai
Strazdai
Vaisnoriske
Stripeikiai
Tauragnai
Der Süden – Suvalki und Dzukija

Alytus
Marijampole
Druskininkai
Ein Rundgang durch Druskininkai
Museen
Grutas
Im Nationalpark Dzukija
Merkine
Marcinkonys
Zervynos
Liskiava
Varena
Der Ciurlionis-Weg
Perloja
Pirciupiai
Mikalojus Konstantinas Ciurlionis
Ein Ausflug nach Kaliningrad

Kaliningrad
Ein Rundgang durch Kaliningrad
Museen
Selenogradsk (Cranz, Krantas)
Rybacij (Rossitten, Rasyte)
Morskoe (Pilkoppen)
Svetlogorsk (Rauschen, Rausiai)
Jantarnyj (Palmnicken, Palvininkai)
Baltijsk (Pillau, Piliava)
Reisetips von A bis Z

Weiterführende Literatur
Litauen im Internet
Über den Autor
Register

>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

VORWORT Europas neue Mitte im Baltikum Für viele ist Litauen auch heute noch ein unbeschriebenes Blatt. Das kleine Land an der Ostsee stand vor wenigen Jahren noch fast unnahbar unter dem Sowjetstern und hat nach zwölf Jahren wiedererlangter staatlicher Eigenständigkeit die Rückkehr nach Europa erfolgreich vollzogen. Als ernstzunehmender Beitrittskandidat klopfte Vilnius in den letzten Jahren nachdrücklich an die Tür der Europäischen Union und steht heute bereits auf der Schwelle, um im Mai 2004 in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Nach der Zustimmung der Litauer in einem Referendum am 11. Mai 2003 steht der Mitgliedschaft Litauens in der EU nichts mehr im Wege. Dank der bereits im Frühjahr 1999 eingeführten Visafreiheit ist die touristische Entdeckung Litauens heute so problemlos wie lohnenswert. Doch das neue Litauen und die Veränderungen seit den 90er Jahren sind hierzulande – vielleicht mit Ausnahme der ihre alte Heimat wiederentdeckenden Memelländer und einiger Ostsee- und Baltikum-Begeisterter – nur sehr vage in das Bewußtsein der Menschen gedrungen. Nachdem sich mit der europäischen Öffnung in Richtung Polen in den letzten Jahren die touristische Terra incognita langsam, aber beständig in Richtung Osten verschob, blieb der nächste nordöstliche und mental eigentlich viel westlichere Nachbar Litauen doch noch ein Geheimtip. Zu Unrecht, denn Litauen hat seinen Besuchern viel zu bieten und ebenso langsam wie beständig entdecken in den letzten Jahren immer mehr Touristen aus dem deutschsprachigen Raum die Reize Litauens. 2002 besuchten etwa 130000 Reisende aus Deutschland das Land. Die jährlichen Zuwachsraten der letzten drei Jahre beliefen sich auf 15 bis 20 Prozent und man kann mit ziemlicher Gewißheit für die nächsten Jahre eine Fortsetzung dieses Trends mit ähnlich hohen Steigerungsraten prognostizieren. Das vorliegende Buch möchte Sie anregen, dieses vielschichtige Land zu entdecken und Ihnen dabei als praktischer Wegbegleiter dienen. Litauen kann mit seiner reichen Geschichte als Bollwerk gegen die Kreuzritter und als einstige Großmacht Europas auf eine lange Kulturtradition zurückblicken. Trotz jahrhundertelanger Unterdrückung – zunächst in einer wenig vorteilhaften Union mit Polen, später durch das zaristische Rußland und schließlich die Sowjetunion, die nur zwischen den beiden Weltkriegen durch eine kurze Phase unabhängiger Blüte unterbrochen wurde – hat sich Litauen seine Eigenständigkeit bewahren können und geht nun erneut in seinen auf Demokratie und Marktwirtschaft ausgerichteten Reformen den Weg in Richtung Europa. Wenn auch politisch noch auf der Schwelle der Europäischen Union, so beherbergt Litauen den geographischen Mittelpunkt des europäischen Kontinentes in einem Dorf unweit der Hauptstadt Vilnius. Einmal mehr eine"neue Mitte", die es zu erkunden lohnt. Mit seinen dichten Wäldern und hügeligen Weiden, seinen unzähligen Seen und seiner einzigartigen Ostseeküste sowie den gastfreundlichen, aufgeschlossenen Menschen bietet Litauen alle Voraussetzungen für einen gelungenen Erholungsurlaub. Mit seinem reichen kulturellen Leben, eigenwilliger Kunst und Vilnius und Kaunas als lebendigen Metropolen eröffnet das Land in vielerlei Hinsicht auch dem Bildungsreisenden neue Horizonte. Es ist ein sicheres Urlaubsland mit einer sich entwickelnden touristischen Infrastruktur, die vor allem in den Urlaubszentren erstaunliche Fortschritte gemacht hat. Wenn man auch in der Provinz sicherlich noch Abstriche machen muß, so überrascht es die meisten westlichen Besucher mit Osteuropaerfahrung doch sehr angenehm, wie westlich es doch vielerorts hier im Osten zugeht. Ich möchte allen Freunden und Bekannten danken, die mir mit Rat und Tat bei der Vorbereitung des Buches zur Seite standen, vor allem Liuba und Valentas Murauskai in Vilnius, Eckart Böhringer (Berlin), Hans-Joachim Kaiser (Tauberbischofsheim), Markus Böhler (München) und Inge Cornelssen (Hannover). >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

Reihe/Serie Trescher-Reihe Reisen
Zusatzinfo 16 farb. S., zahlr. schw.-w. Fotos u. Ktn
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 500 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Reiseführer Europa Baltikum
Schlagworte Baltikum • baltisch • Bernstein • Bernsteinküste • Hardcover, Softcover / Reiseführer/Europa • HC/Reiseführer/Europa • Kaunas • Klaipeda • Kurische Nehrung • Landeskunde • Litauen • Litauen; Reiseführer • Litauisch • Memel • Memelland • Ostsee • Reiseführer • Trakai • Vilnius • Wilna
ISBN-10 3-89794-094-9 / 3897940949
ISBN-13 978-3-89794-094-9 / 9783897940949
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entdeckungsreisen in Litauen, Lettland und Estland: von weiten …

von Christian Nowak; Christiane Bauermeister; Eva Gerberding

Buch | Softcover (2023)
DuMont Reiseverlag
26,95