Expeditionen zu den Ersten ihrer Art
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-29043-2 (ISBN)
Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden.
Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden. Wissenschaftlich erfasst, gelten sie fortan als die ersten ihrer Art. So stieß man 1847 auf den furchteinflößenden Gorilla, der bewies, dass der Mensch einen nahen Verwandten hat. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meerestiefe die Urmützenschnecke, die als seit Urzeiten ausgestorben galt. Eine Sensation war auch das Schnabeltier: 1799 entdeckt, wirkt es bis heute wie ein evolutionärer Unfall. Faszinierend, fesselnd, informativ - eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der Naturgeschichte.
Prof. Dr. Michael Ohl, geboren 1964, ist Kurator und Wissenschaftler am Museum für Naturkunde in Berlin und war dort Mitbegründer des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung. Zudem ist er außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ohl forscht zu Themen der Evolutionsbiologie von Wespen, der Systematik und Taxonomie sowie zur Wissenschaftsgeschichte. Er wohnt mit seiner Familie im Großraum Berlin.
In seinem aktuellen Buch "Expeditionen zu den Ersten ihrer Art" nimmt er uns mit auf Entdeckungsreise zu den außergewöhnlichen Tieren: Bärtierchen, Kiefermündchen, Quastenflosser oder Schnabeltier. NDR DAS! 20230515
In seinem aktuellen Buch "Expeditionen zu den Ersten ihrer Art" nimmt er uns mit auf Entdeckungsreise zu den außergewöhnlichen Tieren: Bärtierchen, Kiefermündchen, Quastenflosser oder Schnabeltier.
Michael Ohl erzählt faszinierende Geschichten über die Entdeckung, Zuordnung und Benennung neuer Tierarten. Ein wunderschön illustriertes Sachbuch über die Tücken der Taxonomie.
Ohl behandelt in dem reich bebilderten Band sehr unterschiedliche Aspekte der Artenbestimmung.
Schöne Idee toll umgesetzt: Der Biologe Michael Ohl erzählt, wie Wissenschaftler Tierarten entdeckten.
Der Berliner Biologe und Autor Michael Ohl zeigt in dem Buch die Wunder der Tierwelt und die Entdeckung verschiedenster Tierarten.
Die Entdeckergeschichten sind spannend, lehrreich und hochinteressant.
Selten werden historische Geschehnisse der Naturwissenschaften so spannend beschrieben – wie etwa die Entdeckung des Quastenflossers.
Michael Ohl, Biologe, Wissenschaftler am Museum für Naturkunde in Berlin, schreibt in diesem dicken, opulent bebilderten Buch nicht nur über besondere Tierarten, sondern vor allem über ihre Entdecker.
Ein facettenreiches Buch, in dem verschollene Exoten ebenso Thema sind wie sanfte Riesen oder winzige Krustentiere.
In zehn Kapiteln erzählt Michael Ohl, Fachmann für Biodiversität am Berliner Museum für Naturkunde und Professor der Humboldt-Universität, Entdeckungsgeschichten der Zoologie.
Michael Ohl, Biologe, Philosoph und Wissenschaftshistoriker sowie Kurator am Museum für Naturkunde in Berlin, legt hier ein höchst informatives Buch vor, das außerdem bestes Lektürevergnügen und Unterhaltung bietet.
Erscheinungsdatum | 10.11.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 189 x 246 mm |
Gewicht | 899 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik |
Reisen ► Bildbände | |
Schlagworte | Alexander von Humboldt • andrea wulf • Artenschutz • Artensterben • Biodiversität • Biologie • Charles Darwin • Das Ende der Evolution • Entdeckung • Evolution • Evolutionsbiologie • Fische • Insekten • Josef Reichholf • Matthias Glaubrecht • Menschenaffen • Natur • Naturforscher • Naturgeschichte • Naturkunde • Säugetiere • Stammbaum • Tierarten • Vögel • Weichtiere • Wissenschaftsgeschichte |
ISBN-10 | 3-423-29043-9 / 3423290439 |
ISBN-13 | 978-3-423-29043-2 / 9783423290432 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich