101 Dinge, die ein Alpenüberquerer wissen muss (eBook)
192 Seiten
Bruckmann Verlag
978-3-7343-1955-6 (ISBN)
Nina Ruhland ist Journalistin, Autorin, Bergwanderführerin und International Mountain Leader. Wenn sie mal nicht über die Berge und ihre Bewohner schreibt, wandert sie sicher gerade zu einem Gipfel. Als Bergwanderführerin und privat hat sie bereits unzählige Male die Alpen überquert und weiß daher genau, welche Fragen sich Alpenüberquerer vor und während der Tour stellen. Mit ihrer Familie lebt Nina Ruhland in den Ammergauer Alpen.
Cover
Titel
Inhalt
Einleitung
1 Aufbruch zur Alpenüberquerung. Vom Glück des Weitwanderns
2 Alpen. Majestätische Höhen und vielfältige Heimat
3 Geschichte der Transalp. Rauf, rüber, runter
4 Alpenüberquerungsarten. Kreuz und quer und längs und hoch hinauf
5 Oberstdorf–Meran. Die Beliebteste
6 München–Venedig. Die Seniorin
7 Grande Traversata delle Alpi. Die Kulturelle
8 Salzburg–Triest. Die Ruhige
9 Tegernsee–Sterzing. Die Gemütliche
10 Alpe-Adria-Trail. Die Genussvolle
11 Via Alpina. Die Königin
12 L1 Garmisch-Partenkirchen–Brescia. Die Unbekannte
13 Berchtesgaden–Lienz. Die Unaufgeregte
14 München–Gardasee. Die Ambitionierte
15 Alleine oder gemeinsam wandern?. Von einsamen Wölfen und Rudeltouren
16 Training. Warum die Transalp schon zu Hause beginnt
17 By fair means. Nur die Kraft der Beine zählt
18 Tierische Alpenüberquerer. Auf vier Füßen oder mit Flügeln unterwegs
19 Legendäre Alpenüberquerer. Von Kriegsherren und Eismännern
20 Kinder. Alpenüberquerer mit kurzen Beinen
21 Tourenplanung. Erst denken, dann loslaufen
22 Klettersteige. Eisenwege durch die Felsen
23 Gesteinsarten. Ein Stein ist ein Stein, ist ein Stein. Oder?
24 Dolomiten. Unterwegs in den »Bleichen Bergen«
25 Die höchsten Gipfel. Seven Summits der Alpen
26 Wie viel eine Transalp kostet. Money, money, money
27 Rucksackwahl. Der Freund auf meinem Rücken
28 Den Rucksack richtig packen. Innen drin statt außen dran
29 Den Rucksack korrekt tragen. Hüfte sticht Schultern
30 Die Packliste. Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…
31 Schuhe. Große Liebe oder großer Frust?
32 Schnürsenkel. Gut geschnürt ist halb gewandert
33 Socken. Reibungslose Freundschaft
34 Gamaschen. Der Beine hübsche Kleider
35 Regensachen. Trocken bleiben leicht gemacht
36 Isolierung. Manche mögen's heiß – von Daune & Co.
37 Unterwäsche. Funktion schlägt Design
38 Nachtwäsche |Schöner schlafen
39 Erste-Hilfe-Set. Gut verarztet ist halb überlebt
40 Wanderstöcke. Nicht nur für Senioren
41 Ohropax. Der Wert der Stille
42 Kabelbinder und Tape. Unscheinbare Alleskönner
43 Tagebuch. Erinnerungen festhalten
44 Isomatte. Wer braucht da noch eine Matratze?
45 Steigeisen und Grödel. Griffige Partner im Eis
46 Handtücher. Besser trocken als weich
47 Kocher. Auf dem Weg zum Outdoor-Dinner
48 Seil. Gefährte für Extra-Schmankerl
49 Föhn. Von Schönheit und Luftströmen
50 Stirnlampe. Mir geht ein Licht auf!
51 Taschenmesser. Fröhliches Schnitzen
52 Insektenschutz. Das große Summen
53 Sonnenschutz. Sicher durch die Hitze
54 Hüttenschlafsack. Schlummer-Hülle für die Nacht
55 Hüttenschuhe. Heimat für die Füße
56 Hütten. Mehr als ein Dach über dem Kopf
57 Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte. Tausendsassa in Wolkenhäusern
58 Hüttenreservierung. »Aber ich bin Alpenvereinsmitglied!«
59 Matratzenlager. Arsch an Arsch
60 Schlafplatz. Fensterln erlaubt…
61 Nachtruhe auf Berghütten. »A Ruah is!«
62 Essen auf Hütten. Von Erbsenzählern und Nörglern
63 Vom Biwakieren in den Alpen. »Ich sehe den Sternenhimmel«
64 Alpenvereine. Das Management der Alpen
65 Saison. Kurz und knackig
66 Die richtige Gehtechnik. Wandern kann jeder? Von wegen!
67 Orientierung. »Irgendwo hier muss es sein …«
68 Wanderkarten und wie man sie richtig liest. »Ich meinte das andere Links!«
69 Schilderwald. Immer den Pfeilen nach, oder?
70 Zeitangaben und Schwierigkeitseinteilung. »Gleich sind wir da!«
71 Begegnungen mit Kühen. Mit Muuuuuh auf Du & Du
72 Mobile Erreichbarkeit. Von Handys und Empfang
73 Tempo und Pausen. Das rechte Maß
74 Hilfe rufen. Alpines Notsignal und Notruf
75 Selbstüberschätzung. »Das schaffe ich schon!«
76 Gruppenzwang. Einer wird's schon besser wissen…
77 Höhenangst. Der tiefe Fall
78 Steinschlag. »Rolling stones« und Rinnen-Pausen
79 Bergrettung. Helfende Engel
80 Blasen. Die Salamischeibe an meinem Fuß
81 Muskelkater. Brennende Oberschenkel und schmerzende Hinterteile
82 Wetter und Prognosen.
Erscheint lt. Verlag | 13.5.2020 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Reisen ► Sport- / Aktivreisen ► Europa |
Schlagworte | Alpen • Alpenüberquerung • Berge • Bergwandern • E5 • Geschenkbuch • Handbuch • München-Venedig • Transalp • Wandern |
ISBN-10 | 3-7343-1955-2 / 3734319552 |
ISBN-13 | 978-3-7343-1955-6 / 9783734319556 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich