AMRUM - Reise durch die Zeit

OOMRAN - en rais troch a tidj
Karte (gefalzt)
2 Seiten
2019 | 1. Erstauflage
Kartenwerk (Verlag)
978-3-926137-51-7 (ISBN)
8,90 inkl. MwSt
AMRUM - REISE DURCH DIE ZEIT / OOMRAM - EN RAIS TROCH A TIDJ
bietet in spannender Kombination aus Karte und kurzen thematisch gegliederten Texten eine kurzweilige Zeitreise und viel Wissenswertes über die Insel Amrum. Die Inselkarte führt zu vergessenen Orten und zeigt die erkennbaren Geschichtsspuren; sie zeigt, wie die Insel früher einmal war. Auf der Basis einer aktuellen Kartografie vermittelt das Werk Informationen zur Kultur, Historie und zur Inselsprache Öömrang. Ausgewählte Ergänzungen erhält man durch das Scannen eines aufgedruckten QR-Codes.
AMRUM - REISE DURCH DIE ZEIT / OOMRAM - EN RAIS TROCH A TIDJ
Ein besonderer Reiseführer von heute an zurück in die jüngste und ferne Geschichte der Insel. Dabei wird das Gestern geschickt in eine aktuelle Karte projeziert und kleine Grafiken zeigen ein farbiges lebendiges Bild der Geschichtsspuren auf Amrum. Dargestellt wird unter anderem die Wanderung des Kniepsandes von der offenen Nordsee auf Amrum zu, wo sie heute den großen und faszinierenden, vor der Insel liegenden Sandstrand bildet. Die Geschichtsspuren im Sand beziehen sich auf gestrandete Schiffe, auf ein im Sand versacktes U-Boot und auf Reste ehemaliger Funktionsbauten in den Dünen. Die Inselbahn ist schon lange abgebaut, aber gradezu ein Amrumer Mythos. In keiner Darstellung findet man die Linienführung und Entwicklung des Gleisnetzes so exakt wiedergegeben wie in dieser Karte. Weiterhin widmet sich das Werk dem Schiffsverkehr zur Insel und betrachtet dabei insbesondere auch die Phase der ab 1890 direkt ab Hamburg und Bremerhaven anreisenden Salondampfer. Zu diesem Themenkomplex gehšren auch die Seefahrt als Erwerbsquelle, die Schiffsstrandungen, die Seenotrettung und die Lichter der Leuchttürme, die weit hinaus auf die offene Nordsee strahlen. Die Beschriftung der Karte und die Überschriften sind zweisprachig angelegt; in Deutsch und Oomram, dem Amrumer friesisch. Die "Öömrang fialnöömer" - die Amrumer Flurnamen - wurden ausschließlich für dieses Werk in dieser umfassenden Qualität recherchiert und in die Karte aufgenommen. Die Texte des Reiseführerteils sind in gefälliger Sprache in Deutsch verfasst.

Die Karte ist Plastikfrei!
- Sie ist weder laminiert noch foliert.
- Die Lieferung erfolgt ohne Folienverpackung.
- Gedruckt auf FSC-MIX zertifiziertem Papier.
- Für die Produktion erfolgte ein CO2-Ausgleich.

Leidenschaftlicher klassischer Kartograf mit Schwerpunkt Nord- und Ostsee und Liebhaber der Insel Amrum seit frühester Jugend.

Seit über 40 Jahren hütet Quedens Amrums besonderen Sprachschatz und hat für dieses Werk die "Öömrang fialnöömer" und zahhlose weitere Inhalte beigesteuert.

Nordseeliebhaber seit Kindertagen, Sportjournalist und Berater für die spieziellen kartenwerk-Produkte der nordfriesischen Inseln.

Erscheint lt. Verlag 17.5.2019
Mitarbeit Assistent: Enrico Niemeyer
Zusatzinfo Detaillierte Inselkarte von hoher topografischer Genauigkeit und Bilder sowie Grafiken zu den Themenkomplexen.
Verlagsort Dortmund
Sprache deutsch; Western Frisian
Maße 480 x 680 mm
Gewicht 40 g
Themenwelt Reisen Karten / Stadtpläne / Atlanten
Reisen Reiseführer Deutschland
Schlagworte Amrum • Friesisch • Inselkarte • Karte • Nordfriesland • Nordsee • Oomram • Öömrang • Uthlande
ISBN-10 3-926137-51-7 / 3926137517
ISBN-13 978-3-926137-51-7 / 9783926137517
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
400 Kieze, Viertel und Ortsteile - 130 x 73 cm (gefaltet 33 x 24 cm)

von Gerd Gauglitz

Karte (gefalzt) (2021)
Edition Gauglitz (Verlag)
14,90