Verschwundene Orte der DDR
Seiten
2017
|
3. Auflage
Bild Und Heimat Verlag
978-3-95958-121-9 (ISBN)
Bild Und Heimat Verlag
978-3-95958-121-9 (ISBN)
Die DDR ist ein Land, das es nicht mehr gibt. Mit ihr wurden nach 1990 viele Gebäude und Plätze beseitigt, die in 40 Jahren Deutscher Demokratischer Republik entstanden waren bzw. ihre Hochphase hatten. Es ist eine Binsenweisheit: Architektur hat nicht nur einen funktionalen oder ästhetischen
Charakter, sie sagt auch immer etwas über ihre Zeit und deren Ideale aus, ist Träger von Geschichte. Insbesondere verschwundene Orte erzeugen in der
Erinnerung ein eigentümliches Bild der Vergangenheit. Dieses Buch porträtiert zirka 100 verschwundene Orte der DDR in ihrer einstigen Blüte: von öffentlichen Bauten wie dem Palast der Republik oder der Gaststätte Ahornblatt in Berlin über Wohngebiete in Chemnitz, Cottbus und
Hoyerswerda, Arbeitsstätten wie die Dresdner Süßwarenfabriken »Elbflorenz« und den VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder bis zu Grenzmarkierungen wie der Mauer oder Intershops. Anhand ansprechender Fotografien und informativer
Begleittexte bewahrt es sie in unserem kollektiven Gedächtnis!
Charakter, sie sagt auch immer etwas über ihre Zeit und deren Ideale aus, ist Träger von Geschichte. Insbesondere verschwundene Orte erzeugen in der
Erinnerung ein eigentümliches Bild der Vergangenheit. Dieses Buch porträtiert zirka 100 verschwundene Orte der DDR in ihrer einstigen Blüte: von öffentlichen Bauten wie dem Palast der Republik oder der Gaststätte Ahornblatt in Berlin über Wohngebiete in Chemnitz, Cottbus und
Hoyerswerda, Arbeitsstätten wie die Dresdner Süßwarenfabriken »Elbflorenz« und den VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder bis zu Grenzmarkierungen wie der Mauer oder Intershops. Anhand ansprechender Fotografien und informativer
Begleittexte bewahrt es sie in unserem kollektiven Gedächtnis!
Erscheinungsdatum | 23.10.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Verschwundene Orte |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 260 mm |
Gewicht | 653 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Reisen ► Bildbände ► Deutschland | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte | |
Schlagworte | Ahornblatt • Architektur • Berlin • Chemnitz • DDR • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bildband • Deutsche Demokratische Republik (DDR), Kunst; Architektur • Dresden • Elbflorenz • Erinnerung • Grenzzone • Grenzzonen • Hoyerswerda • Intershops • Karl-Marx-Stadt • Mauer • Öffentliche Bauten • Palast der Republik • Vergangenheit |
ISBN-10 | 3-95958-121-1 / 3959581211 |
ISBN-13 | 978-3-95958-121-9 / 9783959581219 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €