Paris, links der Seine

Buch | Hardcover
320 Seiten
2017
Insel Verlag
978-3-458-17721-0 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Seit Jahrhunderten haben die Straßen von Saint-Germain-des-Prés sowie die Terrains rund um das Quartier Latin Künstler, Musiker und Schriftsteller aus aller Welt in ihren Bann gezogen. Auf kleinem Raum entstand eine einzigartige, lebendige Atmosphäre, die vom intellektuellen Milieu der Pariser Universität ebenso lebte wie von den Salons, Ateliers, Studios und Cafés der künstlerischen Moderne. Sie ließ jenes für Paris typische Lebensgefühl eines melancholisch durchtränkten Glücks entstehen, das in den Pariser Chansons besungen wurde und das Ernest Hemingway in seinen Skizzen Paris – ein Fest fürs Leben beschrieben hat.

Hanns-Josef Ortheil durchstreift diese Zonen mit dem Blick eines Flaneurs von heute, der die verführerischen Winkel des alten "Paris, links der Seine" abseits von den touristischen Ecken auf intensive Weise neu erlebt.

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, so mit dem "Brandenburger Literaturpreis", dem "Thomas-Mann-Preis", dem "Georg-K.-Glaser Preis", dem "Koblenzer Literaturpreis", dem "Nicolas Born-Preis", dem "Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis" und 2016 mit dem "Hannelore-Greve-Literaturpreis". Die Romane von Hanns-Josef Ortheil wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

»Der Clou dieses Buches ist, dass man mit ihm in der Hand losziehen will, nicht auf den Spuren von Hemingway, Sartre oder Roland Barthes, sondern auf denen Ortheils.« Stefan Fischer Süddeutsche Zeitung 20171010

»Der Clou dieses Buches ist, dass man mit ihm in der Hand losziehen will, nicht auf den Spuren von Hemingway, Sartre oder Roland Barthes, sondern auf denen Ortheils.«

»[Hanns-Josef Ortheil] flaniert, beobachtet, lässt sich viel Zeit und erzählt so ganz nebenbei, wo man die köstlichsten Austern essen kann — und vor allem, wie man sie isst. Alles in allem ist es ein sehr französisches, genießerisches Buch geworden.«

»Besser als jeder Reiseführer: Die Eindrücke des Autors Hans-Josef Ortheil.«

»Für alle, die das echte Paris lieben.«

»Vielen Dank für eine gut beobachtete Szene von Paris, die es wert ist, auch selbst erkundet zu werden.«

»Eine besondere Bereicherung bieten die Fotos des jungen Lukas Ortheil, dem es mit seinen zeitlos wirkenden Bildern gelungen ist, dem womöglich bald verschwindenden legendären Geist dieser stilgebenden Pariser Quartiere ein Denkmal zu setzen.«

»Die vorliegende Liebeserklärung an das alte Herz von Paris ist Reiseführer und Sachbuch in einem, ob über Mode, Literatur oder Austern, man folgt dem Autor überall hin.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 146 x 218 mm
Gewicht 560 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Reisen Reiseberichte
Reisen Reiseführer Europa
Schlagworte bebildert • Bildband • Bohème • Bohème • Ernest Hemingway • Fotografien • Frankreich • Geschenkbuch • Geschenke für Frauen • Geschenke für Männer • Geschenke für Frauen • Geschenke für Männer • Ile de la Cité • Ile de la Cité • Jean Paul Sartre • Literarischer Reiseführer • Literarischer Reiseführer • Paris • Paris; Kultur • Paris; Reiseführer • Quatier Latin • Reiseführer • Reiseführer • Reisen • Simone de Beauvoir • Spaziergang • St.Germain des Prés • St.Germain des Prés
ISBN-10 3-458-17721-3 / 3458177213
ISBN-13 978-3-458-17721-0 / 9783458177210
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Eberhard Fohrer

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
20,90

von Sibylle Fritz; Florian Fritz

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
28,90