Inside Saudi-Arabien

Mein Leben als Deutscher in einem der verschlossensten Länder der Welt
Buch | Softcover
272 Seiten
2017
riva (Verlag)
978-3-7423-0068-3 (ISBN)
16,99 inkl. MwSt
Denkt man an Saudi-Arabien, kommen einem schnell Scheichs, Öl-Reichtum, verschleierte Frauen und drakonische Strafen bis hin zur Steinigung in den Sinn. Doch über den Alltag in Saudi-Arabien weiß man so gut wie gar nichts, denn außer Mekka-Pilgern dürfen nahezu keine Touristen in das Königreich am Persischen Golf. Riethmaier lüftet den Schleier des Unwissens. Der aus Nürnberg stammende Gastronom hat zehn Jahre lang in Saudi-Arabien gelebt und gearbeitet. In seinem Buch erzählt er, wie es ihm in seiner Wahlheimat Jeddah ergangen ist.

Als »Expat« war er einerseits Teil einer großen Gemeinschaft von ausländischen Arbeitskräften, andererseits gelang es ihm, auch saudische Freunde zu finden und tatsächlich anzukommen in einem Land, das hochmodern und doch zutiefst in archaischer Tradition verwurzelt ist. Riethmaier erklärt, wie man in Saudi-Arabien eine schöne Wohnung in einem guten Viertel findet, wie man die Gebetszeiten geschickt für einen stressfreien Einkauf im Supermarkt nutzen kann und warum es wichtig ist, im Restaurant die richtige Eingangstür zu nehmen. Aber auch die Schattenseiten dieses Lebens in einer völlig anderen Kultur kommen nicht zu kurz: ob omnipräsente Security, ständiges Blaulicht, das Diktat der Religion oder das Gefühl, Teil einer absoluten Minderheit zu sein und nie ganz dazuzugehören.

Toni Riethmaier, Jahrgang 1978, ist gelernter Hotelfachmann und hat nach Stationen in Dubai, Singapur, den Malediven und China zehn Jahre lang in Saudi-Arabien gelebt. In Jeddah, der zweitgrößten Stadt im arabischen Königreich, hat er bis 2016 ein italienisches Restaurant geleitet und dadurch einmalige Einblicke in ein Land voller Widersprüche erhalten. Mittlerweile lebt Riethmaier wieder in Deutschland.

Felicia Englmann hat zwei entscheidende Motivatoren: Das Fernweh und die Neugier auf alles Unbekannte. Die Kombination aus beidem führte sie in weit entfernte Gegenden der Welt, in wundersame Winkel der Wissenschaft und in die Tiefen der Alltagskultur. 44 Länder hat sie bisher bereist.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 400 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Reisen Bildbände Naher Osten
Reisen Reiseberichte Naher Osten
Reisen Reiseberichte Asien
Schlagworte Al-Dschadira • Al-Qaida • Arabisch • Arabischer Golf • Auswanderer • Bestseller • Dschidda • Erfahrungsbericht • Expats • Folter • Frauenrechte • Gebrauchsanleitung • Geheim • Glaubenskrieg • golfkrise • Innenansicht • Irak • Iran • IS • Islam • islamisch-arabische Welt • Islamischer Staat • Jeddah • Königreich • Mekka • Menschenrechte • Moslem • Muslima • Muslime • Naher Osten • Neuerscheinung • Neuerscheinungen • Öl • Öl • Persischer Golf • Religion • Riad • Rotes Meer • Saudi-Arabien; Berichte/Erinnerungen • Scharia • Scheich • Schleier • Todesstrafe • unbekannt • USA • Vorderasien
ISBN-10 3-7423-0068-7 / 3742300687
ISBN-13 978-3-7423-0068-3 / 9783742300683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00