Mein Leben für die Natur

Auf den Spuren von Evolution und Ökologie
Buch | Hardcover
640 Seiten
2015
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-062947-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein Leben für die Natur - Josef H. Reichholf
26,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Warum nichts so bleibt, wie es ist – Die persönliche Rückschau des großen Naturforschers Josef H. Reichholf.
Vögel, die sich in Wasserfälle stürzen, Ameisen, die unterirdische Pilzgärten anlegen, Jaguare, die ursprünglich in Italien und auf dem Balkan lebten, bevor sie nach Nord- und Südamerika wanderten.

Kaum jemand hat so viele Tiere beobachtet – seltene und weitverbreitete – wie der große Naturforscher und bekannte Autor Josef H. Reichholf. Basierend auf der Vielfalt seiner Erfahrungen und Forschungen entwickelte er seine viel diskutierten Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz.

Nach einem halben Jahrhundert blickt er zurück und zieht Bilanz: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang.

Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.

Josef H. Reichholf ist Evolutionsbiologe, Naturforscher und Bestsellerautor. Bis 2010 war er Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung München und lehrte an beiden Münchner Universitäten. Zahlreiche Bücher, Fachpublikationen und Fernsehauftritte machten ihn einem breiten Publikum bekannt. 2007 wurde Josef H. Reichholf mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet, nach dem Cicero-Ranking 2009 gehört er zu den 40 wichtigsten Naturwissenschaftlern Deutschlands. Bei S. Fischer erschien von ihm: ›Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends‹ , ›Warum die Menschen sesshaft wurden‹ und ›Einhorn Phönix Drache. Woher unsere Fabelwesen kommen‹.

Wer seine Bücher liest, versteht, dass wir in einer wahrhaft aufregenden naturgeschichtlichen Epoche leben. Eckhard Fuhr, Die Welt

So aufregend, unheimlich oder wunderlich ist das große Reich des Organischen selten erfasst worden wie in [Reichholfs] fast drei Dutzend Büchern Julia Voss, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erscheint lt. Verlag 26.11.2015
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 153 x 220 mm
Gewicht 776 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Reisen Reiseberichte Europa
Reisen Reiseberichte Afrika
Reisen Reiseberichte Nord- / Mittelamerika
Reisen Reiseberichte Südamerika
Reisen Reiseberichte Australien / Neuseeland / Ozeanien
Naturwissenschaften Biologie Evolution
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Amazonas • Brasilien • Innauen • Lebensvielfalt • Naturbeschreibungen • Naturforscher • Naturschutz • Ökologie • Ökologie • Tierbeschreibungen • Tropen • Umweltschutz
ISBN-10 3-10-062947-7 / 3100629477
ISBN-13 978-3-10-062947-0 / 9783100629470
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00