Berlin - Die Welt von gestern in Farbe
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Wie hatte sich die Stadt seit den Zeiten Schinkels durch protzige Repräsentationsbauten wie Reichstag, Siegessäule, Dom und diverse Feldherrenmonumente verändert, wie muss man sich die Pracht der Innenräume des Stadtschlosses vorstellen und die Vielfarbigkeit des durch den 2. Weltkrieg vernichteten Stadtbildes? Die handkolorierten Glasdiapositive und Stereobilder der so genannten "Kaiser-Panoramen" werden in diesem Buch erstmals veröffentlicht und lassen uns eine Zeit hautnah erleben, die uns sonst fast ausschließlich in schwarzweißen Bildzeugnissen überliefert ist. Ergänzt werden diese frühen Farbdarstellungen durch die Sozialreportagen von Heinrich Zille und den Gebrüdern Haeckel, die Alltag und "Milljöhs" der Jahrhundertwende porträtierten.
studierte Philosophie, Judaistik und moderne Geschichte in Wien und Oxford. Er lebt heute als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Die Simmons-Papiere (1997), Sammelwunder, Sammelwahn. Szenen aus der Geschichte einer Leidenschaft (2004), Das vernünftige Ungeheuer. Diderot, d’Alembert, de Jaucourt und die Große Enzyklopädie (2005), Luxor (2006) sowie Der taumelnde Kontinent. Europa 1900–1914 (2009). Zuletzt erschien A Wicked Company – The Forgotten Radicalism of the European Enlightenment (2010). Christian Brandstätter, geb. 1943, 1961–65 Studium der Rechtswissenschaften, 1968–82 leitender Mitarbeiter des Verlags Fritz Molden, seit 1982 Verleger des Christian Brandstätter Verlages. Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände, u.a. Klimt und die Frauen; Damals in Wien; Klimt und die Mode; Design der Wiener Werkstätte sowie Herausgeber der Reihe Die Welt von gestern in Farbe.
Erscheint lt. Verlag | 23.2.2011 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 230 x 260 mm |
Gewicht | 836 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Reisen ► Bildbände ► Deutschland |
Schlagworte | Berlin; Bildband (Alte Ansichten) |
ISBN-10 | 3-85033-472-4 / 3850334724 |
ISBN-13 | 978-3-85033-472-3 / 9783850334723 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich