Vielfalt durch Unabhängigkeit
Reform des Unterhaltungsauftrags öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Seiten
2025
Nomos (Verlag)
978-3-7560-3076-7 (ISBN)
Nomos (Verlag)
978-3-7560-3076-7 (ISBN)
Die Dissertation untersucht den öffentlich-rechtlichen Unterhaltungsauftrag aus der Perspektive interdisziplinärer Erkenntnisse aus kommunikations- und demokratietheoretischer Forschung und zeigt auf, wo die Regulierung des öffentlich-rechtlichen Unterhaltungsauftrags den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine normative, demokratische Öffentlichkeit in einer postmodernen Gesellschaft nicht gerecht wird. Die Arbeit entwickelt sodann konkrete Reformvorschläge, darunter eine stärkere Betonung "eudaimonischer" Unterhaltung, die Stärkung der Unabhängigkeit von Produzenten, eine Reform des Drei-Stufen-Tests sowie strukturelle Anpassungen in der Anstaltsorganisation.
Erscheinungsdatum | 13.03.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA ; 306 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 671 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Öffentliches Recht |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Medienrecht | |
Schlagworte | Communication Sciences • Deliberative Democratic Theories • deliberative Demokratietheorien • Entertainment • Kommunikationswissenschaften • media regulation • Medienregulierung • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk • Postmoderne Gesellschaft • Postmodern society • Public Broadcasting • Reform • Unterhaltung |
ISBN-10 | 3-7560-3076-8 / 3756030768 |
ISBN-13 | 978-3-7560-3076-7 / 9783756030767 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Recherche, Darstellung und Haftung im Recht der Medien
Buch | Hardcover (2024)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
129,00 €
für Studium, Fachanwaltsausbildung und Praxis
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
79,00 €