Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht (eBook)
324 Seiten
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-6470-3 (ISBN)
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 21. Auflage von »Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht« wurde aktualisiert und überarbeitet. Enthalten sind Gesetzesänderungen, insbesondere das Wachstumschancengesetz, sowie neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Rechtsstand: 1. August 2024
Die Lehrbuchreihe »Grundkurs des Steuerrechts« bietet kompaktes Grundlagenwissen und praktische Arbeitshilfen allen, die einen methodischen Einstieg in die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts suchen. Im Vordergrund steht deshalb die Darstellung der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge, ergänzt durch die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und die Verwaltungsmeinung. Alle Bände enthalten zahlreiche praxisnahe Beispiele und Übungsfälle.
Der »Grundkurs« ist ideal für Studierende und Auszubildende aller Steuerberufe, insbesondere für die Beamt:innen der Steuerverwaltung, die sich am Anfang ihrer Ausbildung befinden. Er empfiehlt sich außerdem zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum:r Steuerfachangestellten, Bilanzbuchhalter:in oder Steuerfachwirt:in sowie die Steuerberaterprüfung.
Bernfried Fanck Prof. Bernfried Fanck, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg. Harald Guschl Harald Guschl ist Oberregierungsrat sowie hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg. Jürgen Kirschbaum Prof. Jürgen Kirschbaum, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Erscheint lt. Verlag | 22.8.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Grundkurs des Steuerrechts |
Verlagsort | Freiburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht ► Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht |
Schlagworte | Bernfried Fanck Buch • Bewertungsgrundsätze • Bilanz • Bilanzberichtigung • Bilanzierung und Buchhaltung Buch • Bilanzsteuerrecht • Buchführung • Buchführungstechnik • Buchhaltung • Buchungssatz • Fanck • GK Bilanzsteuerrecht • GK Buchführungstechnik • Guschl • Harald Guschl Buch • Hauptabschlussübersicht • Jahresabschluss • Jürgen Kirschbaum Buch • Kirschbaum • Orange Reihe Buchführungstechnik • Schäffer-Poeschel Buch • Schäffer-Poeschel Fachbuch • Schäffer-Poeschel Verlag • Studierende Steuerberufe Buch |
ISBN-10 | 3-7910-6470-3 / 3791064703 |
ISBN-13 | 978-3-7910-6470-3 / 9783791064703 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Größe: 1,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich