Privatisierungsfolgenmanagement im Personalbereich am Beispiel der Deutschen Bahn AG. - Claudia Panke

Privatisierungsfolgenmanagement im Personalbereich am Beispiel der Deutschen Bahn AG.

(Autor)

Buch | Softcover
342 Seiten
2005
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-11709-3 (ISBN)
84,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Auf Grund ihrer substantiellen Dimension kommt der Privatisierung der deutschen Eisenbahnunternehmen ein besonderer Stellenwert zu. Am Beispiel der Deutschen Bahn AG legt Claudia Panke die Bedeutung des Privatisierungsfolgenrechts, die Entwicklung sowie die wesentlichen Zielsetzungen des Privatisierungsfolgenmanagements dar und beantwortet Fragen zur Einordnung der Bahnreform in das Privatisierungsrecht und insbesondere zu rechtlichen Konsequenzen der Beschäftigung von Beamten in den privatisierten Unternehmen. Durch einen Transfer der festgestellten abstrakten Ergebnisse auf Praxisbeispiele wird die Umsetzung der Bahnreform mit dem Ziel der Einführung eines effizienten Personalmanagements überprüft.

Die Autorin stellt generalisierende Aussagen für das Privatisierungsfolgenmanagement vor und leistet so einen Beitrag zum Erfolg weiterer, zukünftiger Privatisierungsmaßnahmen.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit - Verlauf der Untersuchung - B. Privatisierung von Staatsunternehmen: Formen der Privatisierung (Allgemeine Begriffsdefinitionen) - Zulässigkeit von Privatisierungsmaßnahmen - Zusammenfassung des Kapitels B - C. Die Neuordnung des Eisenbahnwesens: Historischer Rückblick auf die Bahnreform - Das Bahnmodell - Zusammenfassung des Kapitels C - D. Rechtliche Konsequenzen der Beschäftigung von Beamten bei der Deutschen Bahn AG: Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit von Personalüberleitungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Bahnreform - Auswirkung der Privatisierung auf den Status der Beamten sowie Anwendung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums gem. Art. 33 Abs. 5 GG - Anwendung des Disziplinarrechts auf "privatisierte" Beamte - Kollektivrechtliche Vertretung der "privatisierten" Beamten nach der Bahnreform - Auswirkung der Bahnreform auf die kollektivrechtlichen Vereinbarungen - Sozialversicherungsrechtliche Aspekte - Zusammenfassung des Kapitels D - E. Überleitung der Arbeitnehmer der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn auf die Deutsche Bahn AG: Die Regelungen des § 14 DBGrG - Rechtliche Konsequenzen für die Tarifkräfte infolge der Bahnreform - Zusammenfassung - F. Folgen der Bahnreform an ausgewählten Praxisbeispielen: Organisation des konzernweiten Arbeitsmarktes - Der Arbeitgeberverband - Zusammenfassung des Kapitels F - G. Fazit der Untersuchungen und Ausblick auf die Zukunft: Anlage 1: Konzernbetriebsvereinbarung Konzernweiter Arbeitsmarkt (KBV KA) - Anlage 2: Gesamtbetriebsvereinbarung "Führungsgespräch einschließlich Zielvereinbarungen" - Anlage 3: Gesamtbetriebsvereinbarung "Mitarbeitergespräch" - Literatur- und Sachwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 15.12.2005
Reihe/Serie Schriftenreihe der Hochschule Speyer ; 175
Zusatzinfo Abb.; 342 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 480 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte 2004 • Deutsche Bahn • Deutsche Bahn AG • DHV Speyer • HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Privatisierung • Privatisierungsfolgenmanagement
ISBN-10 3-428-11709-3 / 3428117093
ISBN-13 978-3-428-11709-3 / 9783428117093
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Bezüge zum Europarecht . ein …

von Christoph Degenhart

Buch | Softcover (2024)
C.F. Müller (Verlag)
26,00