Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
SGB IX - Kommentar

SGB IX - Kommentar

Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datenbank

Luchterhand (Verlag)
225-200002863-0 (EAN)
24,03 inkl. MwSt
Monatspreis für 3 Nutzer. Mindestlaufzeit: 1 Monat
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Der Knittel bietet eine umfassende und aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rehabilitationsrechts, des neuen Teilhaberechts und des Schwerbehindertenrechts. Das Bundesteilhabegesetz ist bereits berücksichtigt.
Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen:

• Neuregelung zur Teilhabe am Arbeitsleben und Einführung einer Teilhabeberatung
• Erweiterter Behinderungsbegriff
• Verbesserung der Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger
• Erweiterter Leistungskatalog
• Kündigungen schwerbehinderter Menschen und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
• Überführung des Rechts der Eingliederungshilfe aus dem SGB XII in das SGB IX

Die Neuauflage wird unter Leitung von Prof. Dr. Torsten Schaumberg von einem neuen Autorenteam bearbeitet.
Herausgeber:
Prof. Dr. Bernhard Knittel, Vors. Richter am OLG München a.D.
Autor:innen:
Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschule Nordhausen; Prof. Dr. Yasemin Körtek, Rechtsanwältin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit; Prof. Dr. Jens Schubert, Leiter Recht und Rechtspolitik Bundesverwaltung ver.di.; Joachim Wurtmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht; Beatrix Tischler, Richterin am LSG München

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

• Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
• Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank

• Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
• Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten Der Knittel bietet eine umfassende und aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rehabilitationsrechts, des neuen Teilhaberechts und des Schwerbehindertenrechts. Das Bundesteilhabegesetz ist bereits berücksichtigt.
Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen:

• Neuregelung zur Teilhabe am Arbeitsleben und Einführung einer Teilhabeberatung
• Erweiterter Behinderungsbegriff
• Verbesserung der Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger
• Erweiterter Leistungskatalog
• Kündigungen schwerbehinderter Menschen und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
• Überführung des Rechts der Eingliederungshilfe aus dem SGB XII in das SGB IX

Die Neuauflage wird unter Leitung von Prof. Dr. Torsten Schaumberg von einem neuen Autorenteam bearbeitet.
Herausgeber:
Prof. Dr. Bernhard Knittel, Vors. Richter am OLG München a.D.
Autor:innen:
Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschule Nordhausen; Prof. Dr. Yasemin Körtek, Rechtsanwältin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit; Prof. Dr. Jens Schubert, Leiter Recht und Rechtspolitik Bundesverwaltung ver.di.; Joachim Wurtmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht; Beatrix Tischler, Richterin am LSG München

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

• Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
• Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank

• Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
• Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr entdecken
aus dem Bereich