Optimale Gestaltung der Gleitzeit (Ausgabe Österreich) -  Jessica Ghahramani-Hofer

Optimale Gestaltung der Gleitzeit (Ausgabe Österreich) (eBook)

Grundlagen und Tipps für die Praxis
eBook Download: PDF
2024 | 3. Auflage
74 Seiten
dbv Verlag
978-3-7041-2197-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kann ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeiten unter Einhaltung eines zeitlichen Rahmens selbst einteilen, dann spricht man von Gleitzeit. Diese Broschüre bietet umfassende Informationen und praktische Tipps zur optimalen Gestaltung der Gleitzeit, einschließlich: - Rechtliche Grundlage des Arbeitszeitrechts - Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit - Inhalte einer Gleitzeitvereinbarung - Gestaltungsmöglichkeiten einer gleitenden Arbeitszeit - Formulierungsvorschlag einer Gleitzeitvereinbarung Entdecken Sie, wie Gleitzeit sowohl Mitarbeitern als auch Arbeitgebern zugutekommt! Inhalt bezieht sich auf Österreichisches Recht. Zusatznutzen mit Mehrwert: externe Verlinkungen sowie interne Verlinkungen zu Verweisen und vom Inhaltsverzeichnis.

Titelseite 1
Impressum 2
Vorwort 3
Inhaltsverzeichnis 4
Kapitel 1 - Einführung 8
1.1 Gleitzeit als flexible Arbeitszeit 8
Kapitel 2 - Grundfragen des Arbeitszeitrechts 10
2.1 Zweck des Arbeitszeitrechts 10
2.2 Rechtsquellen des Arbeitszeitrechts 10
2.3 Das Arbeitszeitgesetz 11
2.3.1 Geltungsbereich 11
2.3.2 Bestimmungen des AZG für die Gleitzeit 11
2.4 Das Arbeitsruhegesetz 11
2.4.1 Geltungsbereich 11
2.4.2 Bestimmungen des ARG für die Gleitzeit 12
2.5 Begriffe der Arbeitszeit 12
2.5.1 Allgemeines 12
2.5.2 Die Normalarbeitszeit 13
2.5.3 Die Lage der Normalarbeitszeit 15
2.5.4 Überschreitungen der Normalarbeitszeit 15
2.5.5 Vergütung der Mehr- und Überstundenarbeit 16
2.5.6 Höchstgrenzen der Arbeitszeit 17
2.5.7 Ruhepausen und Ruhezeiten 18
Kapitel 3 - Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung 19
3.1 Allgemeines 19
3.2 Möglichkeiten der Flexibilisierung 19
3.2.1 Verteilung der Normalarbeitszeit (Durchrechnungsmodelle) 19
3.2.2 Gesetzlich nicht geregelte Formen der Arbeitszeit 21
3.2.3 Die Vier-Tage-Woche 23
3.2.4 Überstundenpauschale und All-In-Vereinbarung 24
3.2.4.1 Echtes Überstundenpauschale 24
3.2.4.2 All-In-Vereinbarung 25
Kapitel 4 - Rechtliche Grundlagen der Gleitzeit 27
4.1 Allgemeines 27
4.2 Gleitzeitrelevante Begriffe 27
4.2.1 Die Gesamtarbeitszeit 27
4.2.2 Die Normalarbeitszeit/Ist-Zeit 27
4.2.3 Die fiktive Normalarbeitszeit/Soll-Zeit 28
4.2.4 Der Gleitzeitrahmen 28
4.2.5 Die Gleitzeitperiode 28
4.2.6 Die Kernzeit 29
4.2.7 Zeitguthaben/Zeitschulden 29
4.3 Wesentliche Inhalte der Gleitzeitvereinbarung 29
Kapitel 5 - Die Gestaltung einer Gleitzeitvereinbarung 31
5.1 Allgemeines 31
5.2 Geltungsbereich bei Betriebsvereinbarungen 31
5.2.1 Grundlagen 31
5.2.2 Der örtliche und fachliche Geltungsbereich 31
5.2.3 Der persönliche Geltungsbereich 32
5.3 Die Grenze der Normalarbeitszeit 33
5.3.1 Allgemeines 33
5.3.2 Modell 10/50 34
5.3.3 Modell 12/60 34
5.3.4 Das „kleine“ Gleitzeitmodell 34
5.3.5 Die durchschnittliche Normalarbeitszeit 35
5.4 Die gesetzlich zwingenden Inhalte 35
5.4.1 Allgemeines 35
5.4.2 Der Gleitzeitrahmen 35
5.4.3 Die Gleitzeitperiode 37
5.4.4 Die fiktive Normalarbeitszeit 37
5.4.5 Die Übertragung von Zeitguthaben und Zeitschulden 38
5.5 Sonstige Regelungsinhalte einer Gleitzeitvereinbarung 39
5.5.1 Die Kernzeit 39
5.5.2 Die Besetzungszeit 40
5.5.3 Regelungen zum Abbau von Zeitguthaben 41
5.5.4 Die Eingriffsklausel 42
5.6 Die Schlussbestimmungen 43
5.6.1 Der zeitliche Umfang der Gleitzeitvereinbarung 43
5.6.2 Die Aufhebungsklausel 43
Kapitel 6 - Die Zeitkonten – Zeitausgleich und Ausfallszeiten 45
6.1 Der Zeitausgleich 45
6.2 Die Ausfallszeiten 45
6.2.1 Die Begriffsbestimmung 45
6.2.2 Die Abrechnung von Ausfallszeiten 46
Kapitel 7 - Die organisatorische Abwicklung der Gleitzeit 48
7.1 Die Rollen im Gleitzeitmodell 48
7.1.1 Der Gleitzeitadministrator 48
7.1.2 Der Gleitzeitbeauftragte 48
7.1.3 Der Gleitzeitverantwortliche 48
7.2 Die Zeiterfassung 48
7.2.1 Die Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit 48
7.2.2 Die Aufzeichnung von Ausfallszeiten 50
7.2.3 Die Aufzeichnung von Reisezeiten 50
7.2.4 Die Aufzeichnung von Überstunden 51
7.3 Verwaltungsstrafen bei Überschreitung der Arbeitszeitvorschriften 51
7.3.1 Die Strafen 51
7.3.2 Wer wird bestraft? 52
7.3.3 Die zuständigen Behörden 54
Kapitel 8 - Überstunden und Mehrarbeit bei der gleitenden Arbeitszeit 55
8.1 Die Grundsätze der Mehrarbeit und der Überstunden bei der Gleitzeit 55
8.2 Die Abgrenzung zwischen Gleitzeitguthaben und Überstunden 55
8.3 Gleitzeitguthaben und Überstunden in der Sozialversicherung 56
8.3.1 Die Abrechnung von Gleitzeitguthaben und Überstunden 56
8.3.2 Die Abgeltung von Gleitzeitguthaben und Überstunden: laufender Bezug oder Sonderzahlung? 58
8.3.3 Die Abgeltung von Gleitzeitguthaben am Ende des Arbeitsverhältnisses 59
8.4 Die Abrechnung von Zeitschulden 60
8.4.1 Allgemeines 60
8.4.2 Die Lohnsteuer 60
8.4.3 Die Sozialversicherung 61
8.4.4 Die Lohnnebenkosten 61
8.5 Beispiel zur Abrechnung von Gleitzeitguthaben und Überstunden in Bezug auf die Sozialversicherung 61
8.5.1 Der Sachverhalt 61
8.6 Die lohnsteuerrechtliche Behandlung von Gleitzeitguthaben 63
8.6.1 Allgemeines 63
8.6.2 Lohnsteuerrechtliche Behandlung von Überstunden 63
8.6.3 Besondere Abgeltungsform 65
8.6.4 Die Relevanz des Auszahlungszeitpunktes 66
Anhang 69
Vereinbarung über die gleitende Arbeitszeit 69
Weiterführende Literatur 73

Erscheint lt. Verlag 21.6.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Wirtschaft
ISBN-10 3-7041-2197-5 / 3704121975
ISBN-13 978-3-7041-2197-4 / 9783704121974
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 967 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pflichten

von Lothar Volkelt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99
Rechtsgrundlagen und Praxis

von Ulrich Stache

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
34,99
Steuerliche Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie

von Jürgen K. Wittlinger

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99