Rechtsbegriffe im positiven Recht: Voraussetzungen und Überprüfung – Dargestellt am Beispiel der Beihilfe

Zugleich eine Studie zum Gehalt des Bestimmtheitsgrundsatzes nach Art. 103 II GG und der Bestimmtheit von § 27 StGB

(Autor)

Buch | Softcover
399 Seiten
2024
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-19180-2 (ISBN)
109,90 inkl. MwSt
Welche Kriterien muss ein positive Strafnorm erfüllen, um methodisch korrekt als »Rechtsbegriff« gelten und damit dem verfassungsrechtlich verankerten Bestimmtheitsgrundsatz genügen zu können? Und: Wie lassen sich Normen identifizieren, die an diesen Voraussetzungen scheitern? An der Schnittstelle von Strafrechtsdogmatik, Methodenlehre, Rechtstheorie und Verfassungsrecht versucht die vorliegende Arbeit, dies am Beispiel der Beihilfenorm des § 27 StGB zu beantworten.
»Legal Concepts in Positive Law. Prerequisites and Review – Illustrated Using the Example of Aiding and Abetting. Simultaneously a Study on the Content of the Principle of Legal Certainty According to Article 103 II of the German Basic Law (GG) and the Certainty of Section 27 of the German Criminal Code (StGB)«: What criteria must a positive criminal norm fulfill in order to be methodologically correct as a "legal concept" and thus satisfy the constitutionally enshrined principle of certainty? And: How can norms that fail to meet these requirements be identified? At the interface of criminal law dogmatics, methodology, legal theory and constitutional law, this work seeks to answer these questions using the example of the aiding and abetting provision of Section 27 StGB of the German Criminal Code.

A. Vorstellung des Gegenstandes der Untersuchung

B. Erster Teil: Rechtsbegriffe im positiven Recht: Voraussetzungen und Überprüfung
Die Voraussetzungen für das Erschaffen positiv-rechtlicher Rechtsbegriffe – Methoden zur Identifikation der Begriffslosigkeit positiv-rechtlicher Normen – Abschließende Beleuchtung des Verhältnisses der einzelnen Fehler und Methoden zueinander – Zusammenhang der bisherigen Ergebnisse mit dem Bestimmtheitsgrundsatz (Art. 103 II GG) – Gedankliche Vorläufer der gewählten Methode – Konsequenzen bei Feststellung, dass eine Norm keinen positiv-rechtlichen Rechtsbegriff vermittelt

C. Zweiter Teil: Begriff der Beihilfe im positiven Recht?
Rechtfertigung des Untersuchungsgegenstandes des zweiten Teils – Beihilfebegriff im positiven Recht? – Mögliche Gründe für die Begriffslosigkeit der positiv-rechtlichen Beihilferegelung

D. Endergebnis

Literatur- und Sachwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge ; 320
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 590 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Auslegung • Beihilfekausalität • Fördern • Gesetzgeber • Gewaltenteilung • Methodenlehre • Präzisierungsgebot • Risikoerhöhung • Wesensgehaltsprinzip • Wortbedeutung
ISBN-10 3-428-19180-3 / 3428191803
ISBN-13 978-3-428-19180-2 / 9783428191802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich