Die Nacherfüllung im neuen Kaufrecht
Zugleich ein Beitrag zum Schicksal von Stück- und Gattungskauf
Seiten
2005
Nomos (Verlag)
978-3-8329-1086-0 (ISBN)
Nomos (Verlag)
978-3-8329-1086-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Seit der Schuldrechtsreform ist die Nacherfüllung der zentrale Rechtsbehelf des Kaufrechts. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche komplexe Streitfragen, die die Autorin auf der Grundlage einer dogmatischen und rechtspolitischen Analyse des Instituts der Nacherfüllung stimmigen Lösungen zuführt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Frage nach dem Schicksal von Stück- und Gattungskauf. Während diese hergebrachte Unterscheidung ihre praktische Relevanz weitgehend verloren hat, ist nun das Individualisierungsinteresse der Parteien an dem Kaufgegenstand entscheidend.
Die Arbeit wendet sich an Wissenschaftler ebenso wie an Praktiker, die sich täglich mit der komplexen Neuregelung auseinandersetzen müssen.
Die Arbeit wendet sich an Wissenschaftler ebenso wie an Praktiker, die sich täglich mit der komplexen Neuregelung auseinandersetzen müssen.
Reihe/Serie | Studien zum Zivilrecht |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 480 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Besonderes Schuldrecht |
Schlagworte | BGB • Bürgerliches Recht • Kaufrecht • Kaufrecht (KaufR) • Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
ISBN-10 | 3-8329-1086-7 / 3832910867 |
ISBN-13 | 978-3-8329-1086-0 / 9783832910860 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Vertragliche Schuldverhältnisse
Buch | Softcover (2022)
C.F. Müller (Verlag)
26,00 €
steueroptimiert übertragen und den Schenker absichern
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,90 €
Gesetzliche Schuldverhältnisse
Buch | Softcover (2024)
C.F. Müller (Verlag)
26,00 €