Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates – Gehalt und Grenzen - Stefan Huster

Der Grundsatz der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates – Gehalt und Grenzen

Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Mai 2004

(Autor)

Buch | Hardcover
27 Seiten
2004 | 1. Reprint 2014
De Gruyter (Verlag)
978-3-89949-208-8 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Forderung nach staatlicher Neutralität in religiös-weltanschaulichen Fragen, die seit der Entstehung des modernen Staates aus den konfessionellen Bürgerkriegen der frühen Neuzeit tief in unserer politischen Ordnungsvorstellung verankert ist, erlebt zur Zeit eine erstaunliche Renaissance. Allerdings verbergen sich hinter dem Neutralitätsbegriff sehr unterschiedliche Neutralitätsvorstellungen. Eine Reflexion über den Gehalt des Neutralitätsgebotes tut daher not.

In seiner Schrift geht der Autor der Frage nach, was kann ein verfassungsrechtliches Gebot der Neutralität sinnvollerweise leisten, und wo findet es seine Grenzen und überlässt die Entscheidung der Politik. Diese Frage wird anhand von drei begrifflichen Gegenüberstellungen diskutiert, die zentrale Anwendungsprobleme des Neutralitätsgebotes berühren: Begründungsneutralität vs. Wirkungsneutralität, Integration vs. Trennung und Anerkennung vs. Toleranz.

Professor Dr. Stefan Huster, FernUniversität Hagen, Lehrgebiet Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht.

Erscheint lt. Verlag 14.10.2004
Reihe/Serie Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin ; 176
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 145 x 225 mm
Gewicht 72 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte constitutional law • Deutschland • freedom of religion • Neutralität • Religion • Religionsfreiheit • Staat • Taschenbuch / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrech • TB/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Verfassungsrecht • Weltanschauung
ISBN-10 3-89949-208-0 / 3899492080
ISBN-13 978-3-89949-208-8 / 9783899492088
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich