185,00 inkl. MwSt

Die für Konzerne relevanten Fragen aus dem Gesellschafts- und Steuerrecht werden vereint und umfassend behandelt. Experten aus Praxis und Wissenschaft stellen die behandelten Themen anhand von zahlreichen Beispielen und Handlungsempfehlungen praxisnah und leicht verständlich dar.


HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS

Aktuelle Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts in einem Werk vereint


Ein weitsichtiges und vernetztes Rechtsverständnis ist für die Praxis das Um und Auf! Daher werden aktuelle, für den Konzern relevante Fragen und Aspekte aus Gesellschafts- und Steuerrecht kompakt in einem Werk vereint und umfassend behandelt. Experten aus der Rechts- und Steuerberatungspraxis, aus Wissenschaft und Finanzverwaltung sowie des Bundesfinanzgerichts beleuchten die aktuellen Themen im Konzern aus verschiedenen Blickwinkeln.

Die Kombination aus wissenschaftlicher Aufarbeitung mit praxisnahen Beispielen und Handlungsempfehlungen sorgt für eine fundierte, aber zugleich leicht verständliche Darstellung gesellschafts- und steuerrechtlicher Frage- und Problemstellungen, mit denen Konzerne laufend konfrontiert sind.

Dazu gehören unter anderem folgende Themen:

  • Strukturelle Überlegungen im Konzern (Der neue Missbrauch iSd
    22 BAO, Akquisitionsstrukturen, Sonderfälle in der Unternehmensgruppe, Umgründungen)
  • Laufende Besteuerung im Konzern (Abzugsverbote, Verlustverwertung und Grenzen der steuerlichen Gewinnzuordnung)
  • Steuerliches Management von Beteiligungen (inkl. Sondervorschriften für hybride Gestaltungen, Hinzurechnungsbesteuerung uvm)
  • Die neue Meldepflicht für Steuergestaltungen nach dem EU-MPfG
  • Wesentliche Punkte der Verkehrssteuern und des Verfahrensrecht im Konzernkontext
  • Arbeitsrecht im Konzern
  • Rechtliche Aspekte Bankengruppen sowie Vereinskonzerne
  • Cash-Pooling aus gesellschaftsrechtlicher Sicht
  • Rechtliche Aspekte der Konzernfinanzierung
  • Rechtliche Aspekte der Personengesellschaften im Konzern
  • Faktische Geschäftsführung und Entscheidungsflüsse im Konzern

Das Handbuch bietet Praktikern aus der Rechtspraxis, Beratung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit sowie Unternehmern und Mitarbeitern in Rechts- und Finanzabteilungen von Konzernunternehmen die optimale Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit.

ERGÄNZUNGSBAND 2023

Neue wichtige Themengebiete!

Ein ausgewiesenes Expertenteam aus Beratung und Wissenschaft hat im Handbuch "Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht" die aktuellen Themen und Entwicklungen im Gesellschafts- und Steuerrecht fundiert und praxisnah mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Handlungsempfehlungen aufgearbeitet.

Der Ergänzungsband erweitert diesen Ursprungsband nun insbesondere um folgende Themengebiete:

  • Die Bedeutung von ESG-Reporting und Steuern im Konzern
  • Zinsschranke: Handhabung in der Praxis
  • Das Baurecht im Unternehmens- und Steuerrecht
  • Ausgewählte Praxisfragen der Verrechnungspreisrichtlinien 2021
  • Sonderfragen iZm hybriden Gestaltungen
  • Sondervorschriften für den Übergang von Zins- und EBITDA-Vorträgen bei Umgründungen
  • Zulassung und Freistellung von Finanzholdings nach BWG
  • Sanierungsinstrumente bei Konzernen
  • Konzerninterne Datenübermittlung
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG


Damit sind Handbuch und Ergänzungsband die idealen Wegbegleiter für Praktiker aus Beratung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit sowie für Unternehmer und Mitarbeitende in Rechts- und Finanzabteilungen von Konzernunternehmen.

Alexander Albl ist Rechtsanwalt bei der Albl & Frech Rechtsanwälte OG sowie Kooperationspartner der TPA Steuerberatung GmbH und vorwiegend im Bereich des Immobilien-, Gesellschafts- und Unternehmens(steuer)rechtes tätig. Überdies ist er Lehrbeauftragter der Universität Wien (Juridicum), Fachvortragender und Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Franz Althuber ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER Rechtsanwälte GmbH. Lehrbeauftragter und Dozent für Finanzstrafrecht, Universität Wien. Zuvor war er nach langjähriger Praxis bei international tätigen Steuerberatungsgesellschaften mehrere Jahre Partner und Leiter der österreichischen Steuerpraxis sowie Co-Leiter der Europäischen Steuerverfahrensgruppe der internationalen Anwaltssozietät DLA Piper.

Iris Burgstaller ist Steuerberaterin und Partnerin bei der TPA Steuerberatung GmbH; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisthemen inkl. Datenbankanalysen in Österreich und CEE, internationale Betriebsstättenstrukturen, Beratung international tätiger Unternehmen in Projektgeschäften sowie hinsichtlich Supply Chain Strukturierungen. Sie leitet das Internationale Board fur Verrechnungspreise im Baker Tilly Netzwerk sowie das Kompetenz Center „Internationales Steuerrecht“ bei TPA.

Anja Cupal ist Steuerberaterin und Partnerin bei der TPA Steuerberatung GmbH, stellvertretende Leiterin des Kompetenz Centers „Verfahrensrecht“ und zertifizierte Finanzstrafrechtsexpertin; Schwerpunkte: Finanzstrafrechtsberatung, Bauherren- und Beteiligungsmodelle, Privatstiftungen sowie steuerliche Spezialfragen; Vortragende und Fachautorin.

Veronika Daurer ist Stellvertretende Leiterin der Abteilung für internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen mit dem Schwerpunkt Verrechnungspreise; davor Steuerberaterin bei PwC Österreich im Bereich Konzern- und Umgründungssteuerrecht; weiters externe Lektorin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU Wien, wo sie vormals als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war.

Irene Eckart ist Rechtsanwältin und Director bei PwC Legal (oehner & partner rechtsanwäelte gmbh). Sie ist auf Bankaufsichtsrecht und Finanzierungs- und Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert und verantwortet bei PwC Legal den Bereich Financial Services Regulatory & Compliance. Sie hat mehr als 12 Jahre Berufserfahrung im Bereich Financial Services, sowohl in rechtsberatender Tätigkeit als auch in leitenden In-house Funktionen. Als Expertin fur komplexe aufsichtsrechtliche Fragestellungen berät sie regelmäßig beaufsichtigte Finanzunternehmen, FinTechs und Investoren bei aufsichtsrechtlichen Projekten und Transaktionen. Sie ist zudem Universitätslektorin an der Universität Wien.

Christian Fichtinger ist Steuerberater und Senior Manager bei TPA Steuerberatung GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzernsteuerrecht, Umgrundungen, internationales Steuerrecht und Privatstiftungen.

Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin und Partnerin bei TPA Steuerberatung GmbH. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Finanzierungsmodellen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten und betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin an der Donau Universität Krems und Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell.

Katharina Haselsteiner ist Steuerberaterin und Senior Managerin bei TPA Steuerberatung GmbH; zuvor Assistentin der Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung des Instituts für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der WU Wien; Fachautorin und -vortragende.

Erich Hierz ist Selbstständiger Rechtsanwalt in Graz. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des Arbeits- und Gesellschaftsrechts.

Klaus Hirschler ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Mitherausgeber der ÖStZ und RWZ sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Elisabeth Höltschl ist Steuerberaterin bei der TPA Steuerberatung GmbH. Davor war sie als Universitätsassistentin prae doc am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien und für das Österreichische Rechnungslegungskomitee (AFRAC) tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Fachvortragende.

Christian Knauder ist Rechtsanwalt bei DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesellschaftsrecht, M&A und Kapitalmarktrecht. Daneben ist er Lehrbeauftragter am Institut fur Recht der Wirtschaft der Universität Wien und Vortragender an der FH Campus Wien sowie weiteren Bildungseinrichtungen. Die Schwerpunkte seiner Lehr- und Vortragstätigkeit liegen im Unternehmens-, Gesellschafts- und privaten Wirtschaftsrecht. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zu gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichenThemen.

Jan Knesl ist Mitarbeiter einer Steuerberatungskanzlei in Wien sowie externer Lektor am Institut fur Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung fur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) der WU Wien.

Pavel Knesl ist Universitätsassistent am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Dominik Kurzmann ist Rechtsanwalt, ist Partner bei PHH Rechtsanwält:innen GmbH und leitet den Bereich Energierecht (). Er ist weiters auf Finanzierungen spezialisiert und vertritt Banken, Investor*innen sowie Kreditnehmer*innen in komplexen grenzüberschreitenden Finanzierungen, Portfolio- und NPL-Transaktionen. Vor seiner Tätigkeit bei PHH Rechtsanwält:innen GmbH leitete er die Praxisgruppe Financial Transactions bei PwC Legal und sammelte Inhouse-Erfahrung in einer internationalen Bankengruppe. Er legt auf die gesamtheitliche Beratung im Zusammenhang mit Projekten großen Wert, die durch seine Tätigkeit als Unternehmensberater abgerundet wird. Er ist weiters Universitätslektor an der Universität Wien, hält regelmäßig Vorträge und publiziert laufend in Fachzeitschriften und bei Verlagen.

Gunther Lang ist Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Immobilienbesteuerung, Transaktionsberatung und Konzernsteuer-recht. Leiter des TPA Kompetenz Centers „Immobilien und Leasing“. Er ist Lektor an der Universität Wien und FH fur Immobilienwirtschaft, sowie Fachvortragender und Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Mario Mayr ist Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes; vormals Richter am Bundesfinanzgericht, Fachexperte in einem Finanzamt und später im bundesweiten Fachbereich. Er ist Lektor an Fachhochschulen, Fachvortragender und Autor.

Alice Meissner Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der MP Attorneys - Meissner & Passin Rechtsanwalts GmbH; sie ist auf Gesellschaftsrecht und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit spezialisiert. Insbesondere verfügt sie uber langjährige Erfahrung in der Beratung von chinesischen Investoren beim Kauf von österreichischen Unternehmen und vertritt regelmäßig multinationale Firmen in internationalen Schiedsverfahren.

Martin Miernicki ist Post-Doc-Assistent am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien. Zu seinen Forschungsgebieten zählen das Wirtschafts-, Zahlungsdienste- und Technologierecht.

Melanie Mischkreu ist Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Partnerin bei TPA Steuerberatung GmbH. Sie hat sich auf nationale und internationale Immobilientransaktionen, M&A sowie Konzernsteuerrecht spezialisiert und ist Vortragende und Fachautorin.

Michael Nester ist Steuerberater und Director bei TPA Steuerberatung GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Immobilien- und Konzernbesteuerung, Finanzstrafrechtsberatung und Prozessoptimierung im Rechnungswesen. Er ist Vortragender und Fachautor.

Christian Oberkleiner ist Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung GmbH, Umgründungsberater, stellvertretender Leiter des Kompetenz Centers „Rechtsformgestaltung, Umgründung, Stiftungen und Körperschaftsteuer“ und Fachautor.

Alexandra Patloch-Kofler ist Leiterin des Fachbereichs Immobilienmanagement an der FH Wiener Neustadt, Fachautorin, Tax Consultant bei TPA Steuerberatung GmbH.

Matthias Petutschnig ist Assoziierter Professor an der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der WU Wien mit den Forschungsschwerpunkten empirische Steuerforschung, Internationale Besteuerung, Rechtsformwahl und Rechtsformplanung und Tax Director bei KPMG in Wien. Er publiziert regelmäßig in nationalen und internationalen Fachzeitschriften zu aktuellen Fragestellungen des Unternehmenssteuerrechts. Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universität Leipzig, die Singapore Management University und die North Carolina State University.

Christian Pöchlinger ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei einem international tätigen Automobilzulieferer mit Schwerpunkt Konzernsteuerrecht.Zuvor war er für eine internationale Steuerberatungskanzlei im Bereich Konzernsteuerrecht tätig

Thomas Podlesak ist Geschäftsführer eines Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien und Experte fur Unternehmensfinanzierungen. Zudem ist er Universitätslektor an der Universität Wien.

Nicolas Raschauer lehrt Wirtschaftsrecht an der EHL Lausanne bzw am HSSH Schaffhausen, Schweiz. Mitglied der Geschäftsleitung einer auf Finanzinnovationen fokussierten, international tätigen Unternehmensberatung. Zertifizierter Datenschutzberater (CH). Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Internationalen Forum für Wirtschaftsrecht, Bozen.

Kristin Resenig ist Universitätsassistentin am Institut fur Revisions-, Treuhandund Rechnungswesen, Abteilung fur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der WU Wien und Berufsanwärterin bei EY Wien.

Bernhard Rieder ist Rechtsanwalt und Partner bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Wien und schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht einschließlich Umgründungen, Transaktionen und streitiges Gesellschaftsrecht tätig. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und hält nun selbst als Lektor regelmäßig Vorträge an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch an Aus- und Weiterbildungsinstitutionen. Er publiziert laufend in diversen Medien – vor allem zu den Themen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts.

Martin Schwaiger ist Partner bei EY Österreich im Bereich International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing; zuvor Leiter Fachbereich II (Verständigungsverfahren und Betriebsveranlagung) im Finanzamt für Großbetriebe; Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, Fachautor und Vortragender.

Pia Spanblöchl ist seit Mai 2020 Mitarbeiterin bei TPA Steuerberatung GmbH mit den Schwerpunkten Konzernsteuerrecht, Internationales Steuerrecht und DAC 6. Zuvor war sie Fachexpertin für DAC 6 sowie Referentin in den Abteilungen Steuerpolitik und Abgabenlegistik, Abgabenverfahrens- und Exekutionsrecht sowie EU-Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen. Sie ist zudem Fachvortragende und -autorin.

Thomas Stern ist stellvertretender Leiter Bankenaufsicht der FMA Liechtenstein und Privatdozent an der Universität Liechtenstein. Venia legendi im Fachbereich "Bank- und Finanzmarktrecht". Mitglied des europäischen Ausschusses für Regulierung und Policy.

Peter Steiner ist Steuerberater und Senior Manager bei TPA Steuerberatung GmbH. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Betreuung von Gesellschaften mit Immobilienbezug, An- und Verkaufsberatungen sowie Restrukturierungsprojekten.

Gottfried Maria Sulz ist selbstständiger Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung. Er ist Leiter deren KompetenzCenters Rechtsformgestaltung und auch in der Kollegenberatung gefragt. Zudem ist er aktives Mitglied des Fachsenats fur Steuerrecht der KSW und Leiter der AG Gewinnermittlung sowie stv Leiter der AG Umgründungssteuerrecht. Er hat sich auf die Rechtsformgestaltung der KMU, Konzerne und freien Berufe sowie auf Steuerfragen bei Mergers&Acquisitions, NPOs, Privatstiftungen und Unternehmensnachfolgen spezialisiert.

Yasmin Wagner ist Steuerberaterin und Partnerin bei TPA Steuerberatung GmbH. Sie ist Expertin fur internationales Steuerrecht. Weiters hat sie sich auf die Strukturierung von nationalen und internationalen Unternehmen, Umgründungen und Verrechnungspreise spezialisiert. Sie leitet das Kompetenz Center „Internationales Steuerrecht“ und ist Lektorin an der FH Wien fur internationales Steuerrecht sowie Fachvortragende und -autorin.

Alexander Wimmer ist Post- Doc-Assistent am Institut Recht der Wirtschaft der Universität Wien. Zu seinen Forschungsgebieten zählen etwa das Unternehmens- und Wirtschaftsrecht sowie das Steuerrecht.

Bernhard Winkelbauer ist fremdfinanzierter Universitätsassistent an der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des Instituts für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien und Berufsanwärter bei der TPA Steuerberatung GmbH.

Alexandra Wild-Simhofer ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuerim BMF. Davor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht der Universität Wien. Weiters ist Sie als Lektorin am Postgraduate Center an der Universität Wien tätig sowie Fachautorin und -vortragende im Bereich des Konzern- und Umgründungssteuerrechts sowie der Kapitalvermögensbesteuerung.

Michael Zwick-Pevny ist Universitätsassistent am Institut fur Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung fur Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der WU Wien.

Thomas Ruhm ist Rechtsanwalt und Managing Partner Austria bei Fieldfisher. Tätigkeitsschwerpunkte: Konzernrecht, Internationales M&A/Gesellschaftsrecht, Corporate Finance, Private Equity und Kapitalmarktrecht. Redakteur, Fachautor sowie Univ.-Lektor an der Universität Wien und der Universität Klagenfurt.

Gerald Kerbl ist Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Transaktionsbegleitung bei Unternehmensan- und -verkäufen, im Konzernsteuerrecht sowie im Immobiliensteuerrecht. Er ist Vortragender, Lektor, Herausgeber und Fachautor.

Lukas Bernwieser ist Steuerberater und Partner bei der TPA Steuerberatung GmbH, Tätigkeitsschwerpunkte: Konzernsteuerrecht, internationales Steuerrecht, nationale und internationale Umgründungen; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautor und Vortragender.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1930 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Beteiligungen • Gruppenbesteuerung • Konzernfinanzierung • Praxis • Steuerplanung • Umgründungen • Verrechnungspreise
ISBN-10 3-7073-4727-3 / 3707347273
ISBN-13 978-3-7073-4727-2 / 9783707347272
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblattsammlung. Grundwerk ohne Fortsetzung. Rechtsstand: 31. …
Buch | Hardcover (2024)
C. H. Beck (Verlag)
69,00

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
33,00
alle Steuerarten leicht erklärt

von Vera de Hesselle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
14,90