Vergaberecht (eBook)

Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 2. Aufl. 2022
XI, 58 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-37005-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vergaberecht - Daniel Naumann
Systemvoraussetzungen
4,48 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Daniel Naumann gibt mit diesem essential eine komprimierte Einführung in das dynamische und spannende Rechtsgebiet des Vergaberechts an die Hand - einem Rechtsgebiet, dessen praktische Bedeutung stetig zunimmt. Darüber hinaus vermittelt der Autor die wichtigsten 'Basics' der öffentlichen Auftragsvergabe, insbesondere unter Verwendung zahlreicher Abbildungen und Übersichten.



Daniel Naumann ist als Rechtsanwalt in Leipzig vor allem im öffentlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der rechtlichen Begleitung von öffentlichen Auftraggebern bei europaweiten Vergaben, öffentlichen Ausschreibungen und komplexen Beschaffungsvorhaben. Außerdem ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge in Kommentaren und Zeitschriften u. a. auf dem Gebiet des Vergaberechts.

Was Sie in diesem essential finden können 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 8
Über den Autor 9
1 Einleitung 10
2 Grundlagen des Vergaberechts 12
2.1 Begriff und Gegenstand des Vergaberechts 12
2.2 Strukturelle Zweiteilung des Vergaberechts 13
2.2.1 Oberschwellenbereich („Kartellvergaberecht“) 14
2.2.2 Unterschwellenbereich („Haushaltsvergaberecht“) 15
2.3 Reglungszweck und Funktionen 17
2.3.1 Wettbewerb und Transparenz 18
2.3.2 Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit 20
2.3.3 Gleichbehandlung aller Bewerber/Bieter 21
2.3.4 Berücksichtigung mittelständischer Interessen 22
2.3.5 Elektronische Kommunikation (E-Vergabe) 22
3 Die Anwendung des Vergaberechts in der Praxis 24
3.1 Ausschreibungsverpflichtung 24
3.1.1 Persönlicher Anwendungsbereich: Öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts 25
3.1.2 Sachlicher Anwendungsbereich: Qualifizierung des Vorhabens als öffentlicher Auftrag 29
3.1.3 Keine Befreiung von der Vergabepflicht 33
3.2 Bestimmung des Schwellenwerts 35
3.2.1 Überblick Schwellenwerte 35
3.2.2 Ermittlung des Auftragswerts 36
3.2.3 Vergabepflicht bei Bildung von Teil- und Fachlosen 39
3.2.4 Berücksichtigung des sog. 20 % -Kontingents 39
3.3 Anzuwendende Verfahrensordnung 40
3.4 Verfahrensarten 41
3.4.1 Offenes Verfahren 41
3.4.2 Nicht offenes Verfahren 43
3.4.3 Verhandlungsverfahren 43
3.4.4 Wettbewerblicher Dialog 44
3.4.5 Innovationspartnerschaft 44
3.5 Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien 45
3.6 Pflicht zur vollständigen Bereitstellung der Vergabeunterlagen bis zur Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung 46
4 Der Ablauf eines Vergabeverfahrens 48
4.1 Ablauf eines offenen Verfahrens 48
4.2 Ablauf eines Verhandlungsverfahrens 51
5 E-Vergabe 55
5.1 Oberschwellenbereich 55
5.2 Unterschwellenbereich 57
6 Grundlagen des vergaberechtlichen Rechtsschutzes 58
6.1 Rechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte 58
6.2 Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte 60
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 61
Literatur 63

Erscheint lt. Verlag 18.3.2022
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo XI, 58 S. 13 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
Wirtschaft
Schlagworte Basics Vergaberecht • Einführung Vergaberecht • E-Vergabe • Grundzüge Vergaberecht • vergaberechtlicher Rechtsschutz
ISBN-10 3-658-37005-X / 365837005X
ISBN-13 978-3-658-37005-3 / 9783658370053
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bedeutung, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Theorie und …

von Frank Bätge; Klaus Effing; Katrin Möltgen-Sicking …

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
62,99