Checkliste Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG) -  Joachim Patt

Checkliste Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG) (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
79 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-700-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Einbringungstatbestand gemäß § 24 Abs. 1 UmwStG Einbringung i.S.d. § 24 Abs. 1 UmwStG für die aufnehmende Personengesellschaft Einbringung i.S.d. § 24 Abs. 1 UmwStG für den Einbringenden Die Prüfung der Anpassung der Organisationsform von Personenunternehmen durch Erweiterung des Gesellschafterkreises, Änderung der Beteiligungsverhältnisse oder Übertragung betrieblicher Tätigkeiten auf andere Personengesellschaften gehört zur »Routine« der Unternehmensführung. Maßgebend sind hier die veränderlichen und sich fortentwickelnden wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sich das Unternehmen bewegt. Gleiches gilt für die Umstrukturierung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft durch Aufnahme von Gesellschaftern oder Einbringung des (Teil-)Betriebs in eine Personengesellschaft. Weniger »alltäglich« sind jedoch die Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen der besonderen Einbringungsvorschrift des § 24 UmwStG, die derartige Umstrukturierungen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich begünstigen soll. Dieses im Spannungsfeld zwischen Spezialnorm und allgemeinem Unternehmenssteuerrecht verlaufende Rechtsgebiet ist komplex und kompliziert. Die Schaubilder und Checklisten geben eine Zusammenstellung und einen Prüfkatalog der grundlegenden Voraussetzungen einer steuerneutralen Einbringung und der Rechtsfolgen für die beteiligten Rechtsträger (mit Hinweisen auf weiterführende Fundstellen). Das Buch unterstützt die Planung und Durchführung der steueropti-mierten Umstrukturierung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft sowie die Umorganisation einer Personengesellschaft und richtet sich daher an Gesellschafter, Entscheidungsträger in Unternehmen und Steuerberater. Da die Checklisten die Systematik der Einbringungsvorschrift des § 24 UmwStG verdeutlicht, ist das Werk auch für Personen im Lehr- und Lernbereich zum Unternehmenssteuerrecht von Interesse. Die Checkliste vermittelt einen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen der Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft.

Joachim Patt, Dipl.-Finw., leitet ein Sachgebiet in der Finanzverwaltung. Er hat sich schwerpunktmäßig durch Veröffentlichungen zum Umwandlungssteuerrecht, zur Betriebsaufspaltung und zur Besteuerung der Mitunternehmerschaften hervor getan. Er ist Mitautor in den Kommentaren Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer und Herrmann/Heuer/Raupach, EStG - KStG.

Der Autor 6
Vorwort 8
Abkürzungsverzeichnis 12
1.Überblick zur Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStG 16
1.1Regelungsbereich/Abgrenzung zu anderen Vorschriften 16
1.2Vorgänge der Einbringung nach § 24 UmwStG 17
Checkliste: Die Umstrukturierung eines (Einzel-)Betriebs in einePersonengesellschaft liegt in den folgenden Fällen vor 17
Checkliste: Änderungen in der Beteiligungsstruktur in einer bestehenden Personengesellschaft liegen in den folgenden Fällen vor 18
Checkliste: Die Errichtung von Tochter-Personengesellschaften/doppelstöckige Strukturen, Schwester-Personengesellschaften oderdie Zusammenführung von Personengesellschaften liegt in denfolgenden Fällen vor 19
1.3Wirtschaftliche Bedeutung 22
1.4Schaubild zum Einbringungstatbestand 23
2.Einbringungstatbestand gemäߧ 24 Abs. 1 UmwStG 25
2.1Nur betriebliche Sachgesamtheiten begünstigt 25
Checkliste zur Prüfung der nach § 24 Abs. 1 UmwStG begünstigtenEinbringungsgegenstände 26
2.2Einbringung gegen Gewährung neuer Gesellschaftsanteile 34
2.2.1Erwerb oder Erweiterung einer Mitunternehmerstellung und ggf. sonstige Gegenleistung (Mischentgelt) 34
Checkliste: Gutschrift des eingebrachten Vermögens und Anwendung von § 24 UmwStG 36
2.2.2Erwerb oder Erweiterung einer Mitunternehmerstellung und Zuzahlung eines Dritten an den Einbringenden 40
(Kombination von § 24 UmwStG und § 16 EStG) 40
Checkliste: In folgenden Fällen ist eine derartige Zuzahlung anzunehmen (Beispiele) 41
3.Rechtsfolgen der Einbringung i.S.d.§ 24 Abs. 1 UmwStG für die aufnehmendePersonengesellschaft 43
3.1Ansatz des übernommenen Betriebsvermögens 43
3.1.1Besteuerung bestimmter Einkünfte und Anwendung von DBA(§ 50i EStG) 43
3.1.2Überblick der Bewertung nach dem UmwStG 45
3.1.2Regelbewertung und Antrag auf Minderbewertung 47
Checkliste zum Antrag auf Buchwertfortführung oder Ansatz einesZwischenwerts 47
3.1.3Buch- und Zwischenwertansatz 51
Checkliste zur Buchwertfortführung 51
Checkliste zum Ansatz eines Zwischenwerts 54
3.2Rechtsfolgen und weitere Besteuerung des eingebrachten Vermögens bei der Übernehmerin 57
? 57
4.Rechtsfolgen der Einbringung i.S.d.§ 24 Abs. 1 UmwStG für den Einbringenden 63
4.1Unmittelbare Folgen der Einbringung(Einbringungsgewinn) 63
4.2Mittelbare Folgen der Einbringung auf andere Vorgänge 63
Checkliste: Auswirkungen von § 24 UmwStG auf vorangegangenen Betriebsvermögenstransfer (Beispiele) 63
4.3Zurückbehaltene Wirtschaftsgüter 67
Checkliste: Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern 67
5.Literaturhinweise 71
Bestellformular 76
Stichwortverzeichnis 78

Erscheint lt. Verlag 20.10.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
ISBN-10 3-95554-700-0 / 3955547000
ISBN-13 978-3-95554-700-4 / 9783955547004
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 827 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Steuerliche Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie

von Jürgen K. Wittlinger

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99
Praxiskommentar zu den berufsrechtlichen Vorschriften

von Axel Schmucker; Uwe Rauhöft

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pflichten

von Lothar Volkelt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99