Formularsammlung zur Bearbeitung von Sanierungs- und Insolvenzmandaten -  Thomas Uppenbrink

Formularsammlung zur Bearbeitung von Sanierungs- und Insolvenzmandaten (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 2. Auflage
541 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-547-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
199,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Praktische Hilfe bei Unternehmenssanierungen und (in Eigenverwaltung betreuten) Insolvenzverfahren Die Betreuung einer vorinsolvenzlichen Sanierung oder auch Abwicklung eines krisenbehafteten Unternehmens ist umfangreich und sehr speziell. Diese Aufgabe wird oft den Angehörigen der steuerberaten-den, rechtsberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe zugedacht. Diese Formularsammlung beinhaltet eine Vielzahl nützlicher Vordrucke, Schriftsatzhilfen, Checklisten und Tools, die das Bearbeiten von Sanierungs-, Liquidations- und Insolvenzmandaten (in Eigenverwaltung) erleichtern und gegebenenfalls als Anlage für Konzepte genutzt werden können. Die Formulare erleichtern aber nicht nur das Tagesgeschäft des Steuerberaters, Rechtsanwalts, Wirtschaftsprüfers, Unternehmensberaters und ggf. Insolvenzverwalters, sondern erfüllen durch die themenbezogene Untergliederung auch den Zweck der Erinnerung an wichtige Abläufe und zu beachtende Voraussetzungen zur vollumfänglichen Umsetzung einer nachhaltigen Sanierung oder Abwicklung des Unternehmens. Da die Bearbeitung jedes Mandates - und somit auch die Formulierung jedes Schriftsatzes, die Zusammenstellung jeder Planrechnung etc. - individuell gestaltet werden muss, kann nahezu jedes Dokument der Formularsammlung vom Nutzer auch entsprechend angepasst werden.

Thomas Uppenbrink, Insolvenzverwalter, Geschäftsführender Gesellschafter der Thomas Uppenbrink & Collegen GmbH, Inhaber der Autax Consilium, geschäftsführender Gesellschafter der Solventum GmbH sowie geschäftsführender Gesellschafter der Pro Economica Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Insolvenzverwaltung, Unternehmenssanierung, Entschuldungsstrategien und Krisenmanagement. Thomas Uppenbrink ist bei verschiedenen Verbänden und Institutionen als fachkompetenter Partner akkreditiert. Der Autor wird regelmäßig von deutschen Gerichten als Gutachter bei Streitigkeiten zwischen Insolvenzverwaltern und Steuerberatern im Rahmen von Honorarfragen und entsprechenden Anfechtungen beauftragt. Überdies schreibt der Autor regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und Fachbücher.

Die Autoren 6
Vorwort zur 2. Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 18
1.Einleitung 22
2.Mandatsanbahnung 25
2.1Fragebogen Erstgespräch 25
2.2Checkliste Unternehmer 28
2.3Notwendige Unterlagen zur Bearbeitung des Mandates 29
2.4Checkliste: Beratungsanlässe 31
2.5Aufnahmebogen Rechtsberatung 33
2.6Mandantenfragebogen für Ärzte 34
2.7Personalfragebogen für Verbraucher 51
3.Einschätzung von Neumandaten 54
3.1Abfrageroutine bei Wirtschaftsauskunftei 54
3.2Muster Dauerrechnung – Vorschussbetrag 55
3.3Abfrageroutine für krisenbehaftete Unternehmen 56
4.Mandatsaufnahme 57
4.1Steuerberatungsvertrag 57
4.2Vollmacht inklusive Untervollmacht 64
4.3Zustellungsvollmacht inklusive Untervollmacht 65
4.4Vollmacht Steuerberater detailliert 66
4.5Auftragsbestätigung des Steuerberaters 68
4.6Angebot Vorlage blanko 70
4.7Treuhandvertrag 72
4.8Checkliste Erfordernis einer Mandanteneinwilligung 74
5.Jahresabschlussbearbeitung 76
5.1Checkliste Einzelunternehmen und Personengesellschaften 76
5.2Checkliste Kapitalgesellschaften 77
5.3Checkliste Bestandsaufnahme 78
5.4Bilanzbesprechung Einzelunternehmen 81
5.5Bilanzbesprechung Kapitalgesellschaften 82
5.6Saldenbestätigung für Debitoren und Kreditoren 83
5.7Saldenbestätigung für Kreditinstituten 85
5.8Inventuraufnahme 86
6.Finanzwesen 87
6.1Gesellschaftereinlage (Beschluss) 87
6.2Tilgungsdarlehen 88
6.3Bürgschaftserklärung eines Gesellschafters 90
6.4Bürgschaftserklärung 91
6.5Musterrechnung Normale Rechnung 93
6.6Musterrechnung Kleinbetragsrechnung 94
6.7Musterrechnung Gutschrift 95
6.8Mahnung 96
6.9Kosten- und Erlösplanung 97
6.10Checkliste Zugangsbeweis 98
6.11Auskunft Einwohnermeldeamt 99
6.12Auskunft Handelsregister 100
6.13Auskunft Gewerberegister 101
6.14Auskunft Grundbuchamt 102
6.15Forderungsabtretung (§§ 398 ff. BGB) 103
6.16Interne Forderungsaufstellung 105
6.17Aufforderung zur Rücknahme des Widerspruchs 106
6.18Rücknahmeerklärung des Widerspruchs 107
6.19Antrag Lohnpfändung 108
6.20Auskunft bei Lohnpfändung 109
6.21Ratingformular 110
6.22Ratingformular Klassifizierungshinweise 112
6.23Jahresplanungen Liquidität 114
6.24Risikoerfassungsbogen für Versicherungen 115
6.25Anschreiben an Insolvenzverwalter wegen Eigentumsvorbehalt 128
6.26Antrag auf Anordnung der Zwangsverwaltung 130
6.27Deckblatt strittige Forderung 131
6.28Provisionsabrechnung 132
7.Krisenfrüherkennung 133
7.1Monatlich wiederkehrende Buchungen 133
7.2Monatliche Abgrenzungsbuchungen 134
7.3Außergewöhnliche Abweichungen der Finanzbuchhaltung 135
7.4Ungeklärte Posten 136
Buchführung 136
7.5Monatliche Routine – Umsatzsteuerwerte-Jahresabschluss 137
7.64-Felder-Prinzip 138
7.7Ertrags- und Liquiditätsplanung – Bewertung 139
7.8Sofortmaßnahmen zur Liquiditätsverbesserung 144
7.9Factoring-Anfrage 145
7.10Checkliste Dauerschuldverhältnisse 146
7.11Cash-Flow-Berechnung 147
7.12Ein- und Ausgabenplanung für Verbraucher 148
7.13Überschuldungsstatus 149
7.14Belehrung über Sanierungsbedürfnis 153
8.Checklisten zur Konsolidierung 154
8.1Checkliste Innovationsklima 154
8.2Checkliste Vertrieb 155
8.3Checkliste Einkauf 156
8.4Checkliste Produktion und Logistik 157
8.5Checkliste Personalwesen 158
8.6Checkliste Finanzierung 159
8.7Checkliste EDV 160
8.8Quick-Check (Rating) 161
8.9Tagesprotokoll der Beratung 176
9.Gegensteuerungsmaßnahmen 177
9.1Maßnahmenkatalog nach Priorität 177
9.2Maßnahmen zur Leistungssteigerung 179
9.3Maßnahmen zur Kostensenkung 180
9.4Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung 181
9.5Maßnahmen zur Umsatzsteigerung 182
9.6Aktionsplan 183
9.7Ertrags- und Liquiditätsplanung 184
9.8Risikolage des Unternehmens 185
9.9Risikoanalyse – akute Unternehmenskrise 187
9.10Checkliste Krisendiagnose 188
10.Bearbeitung von krisenbehafteten Mandaten(Haftungsreduzierung) 192
10.1Honorarvereinbarung bei Krisenmandaten 192
10.2Mitteilung der Mandatsniederlegung 193
10.3Mitteilung an Mandanten – Illiquidität 194
10.4Mitteilung an Mandanten – Insolvenzantragspflicht 195
10.5Bestätigung des Mandanten 196
10.6Anschreiben zum Jahresabschluss krisenbehafteter Unternehmen 197
10.7Informationsschreiben zur BWA 199
10.8Belehrung Insolvenzantragspflicht 201
10.9Belehrung Insolvenzantragspflicht – Liquidation 203
10.10Bestätigung Beratungsleistungen 205
10.11Anschreiben Konzeptfreigabe 206
10.12Anschreiben Anforderungen einer handelsrechtlichenGoing-concern-Prognose 207
10.13Anschreiben Hinweis auf Notwendigkeit einer positivenFortführungsprognose 209
11.Restrukturierungsberatung 211
11.1Angebotserweiterung 211
11.2Darlehensvertrag 212
11.3Zins- und Tilgungsplan zum Darlehen 215
11.4Checkliste vor Darlehensgewährung zu klärende Fragen 217
11.5Krisenbestimmung in Darlehensverträgen 218
11.6Rangrücktrittsvereinbarung mit bedingtem Darlehensverzicht 219
11.7Erklärung über einen Rangrücktritt 220
11.8Rangrücktritt eines stillen Gesellschafters 221
11.9Vereinbarung über einen qualifizierten Rangrücktritt 222
11.10 Finanzplandarlehen GmbH-Satzung 223
11.11Finanzplandarlehen Schuldrechtliche Vereinbarungen 224
11.12Gehaltsverzicht für die Vergangenheit 225
11.13Künftiger Gehaltsverzicht 226
11.14Vertrag über die Errichtung einer stillen Gesellschaftsbeteiligung 227
11.15Sicherungsabtretungsvertrag 237
11.16Globalabtretung 238
12.Aktive Sanierungsberatung 239
12.1Checkliste Sanierungsfähigkeit 239
12.2Angebot Vorlage Sanierung 241
12.3Auftragsbestand 242
12.4Bilanzvergleich 243
12.5Checkliste Factoring 244
12.6Checkliste Fortführungsprognose 245
12.7Checkliste Kreditbeurteilung 248
12.8Checkliste öffentliche Fördermittel 249
12.9Checkliste Stärken- und Schwächenanalyse 251
12.10 Checkliste Unterlagen Existenzgründung 253
12.11 Liquiditätsplanung 254
12.12 Sicherheitenliste 256
12.13 Vorlage Kreditanfrage 257
12.14 Muster Sanierungskonzept 261
12.15Vertriebsergebnisplanung 264
12.16 Vertriebsplanung nach Produktgruppen und Märkten 265
12.17 Notarielles Schuldanerkenntnis (abstrakt) 266
12.18 Vermögensbilanz 267
12.19 Checkliste Sanierungsmaßnahmen bei Steuerschulden 268
12.20Checkliste Risiken einer Sanierung 269
13.Außergerichtliche Sanierungsberatung 270
13.1Mandatsanzeige gegenüber Lieferanten 270
13.2Mandatsanzeige gegenüber Kreditversicherern 271
13.3Anwaltliches Vergleichsangebot mit Akzept 272
13.4Vergleichsangebot bei Sachverwaltung mit Akzept 275
13.5Vergleichsangebot mit Akzept – Abänderung 278
13.6Revision – Moratorium 280
13.7Revision – Vergleichsangebot mit Akzept 281
13.8Forderungsverzicht gegen Besserungsschein 284
13.9Musterformulierung Harte Patronatserklärung 285
13.10Vergleichsregelungen 286
13.11Anschreiben Auskunfteien Sanierung 287
13.12Mandatsniederlegung 288
13.13Vergleich direkt durch Schuldner 289
13.14Sanierungszwischenbericht für Mitarbeiter und Banken Vergleichdirekt durch Schuldner 290
13.15Ratenzahlungsvereinbarung 291
13.16Aufrechnungsverzicht Lieferanten 292
13.17Kreditorenliste 293
13.18Stundungsvereinbarung 294
13.19Vergleichs- und Abwicklungsvereinbarung Vermieter 296
14.Personalpolitik bei Unternehmen in der Krise 299
14.1Sozialplan 299
14.2Mitarbeiterliste für Sozialauswahl 304
14.3Interessenausgleich 305
14.4Abwicklungsvertrag 308
14.5Abmahnung (Geschäftsführer) 312
14.6Aufhebungsvertrag (Geschäftsführer) 313
14.7Einfaches Kündigungsschreiben 315
14.8Betriebsbedingte Kündigung Merkblatt 316
14.9Änderungskündigung 317
14.10Anhörung des Betriebsrates bei Kündigung 319
14.11Unterlagen zur Erstellung einer Personalstatistik 320
14.12Handelsvertretervertrag 321
14.13Arbeitszeugnis 328
14.14Arbeitsvertrag leitender Angestellter 329
14.15Arbeitsvertrag geringfügige Beschäftigung 332
14.16Gehaltsherabsetzung Geschäftsführer 334
14.17Anstellungsvertrag Geschäftsführer 335
14.18Anstellungsvertrag Gesellschafter-Geschäftsführer 338
14.19Geschäftsbesorgungsvertrag 342
14.20Praktikumsbescheinigung 344
14.21Trennung Gesellschafter (To Do Liste) 345
15.Liquidation und Abwicklung von Unternehmen 346
15.1Handelsregisteranmeldung zur Auflösung 346
15.2Handelsregisteranmeldung der Beendigung der Liquidation 347
15.3Gesellschafterbeschluss zur Auflösung einer GmbH 348
15.4Bekanntmachung der Auflösung im Veröffentlichungsorgan der GmbH 349
15.5Übersicht Liquidationseröffnungsbilanz 350
15.6Erläuterungen zur Liquidationseröffnungsbilanz 352
15.7Übersicht Liquidationsjahresbilanz 356
15.8Tabelle Liquidationsjahresbilanz 359
15.9Übersicht Liquidationsschlussbilanz 360
15.10Tabelle Schlussrechnung Liquidationsverfahren 363
15.11Tabelle Schlussrechnung sofortige Liquidierung 364
15.11Tabelle Schlussrechnung sofortige Liquidierung 365
15.12Dreimalige Bekanntmachung der Liquidation 366
15.13Ermittlung Unternehmenswerte bei Liquidation 367
15.14Stillegungsplan 368
15.15Liquidationsbilanz 370
15.16Aufstellung Liquidation versus Insolvenz 371
15.17Vertraulichkeitserklärung für Unternehmenskauf 372
15.18Vertraulichkeitsvereinbarung 373
15.19Unternehmenskaufvertrag 375
15.20Inhalt Due Diligence 379
16.Regelinsolvenzverfahren gem. § 21 InsO 382
16.1Form und Inhalt des Insolvenzantrages 382
16.2Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens 383
16.3Gläubigertabelle Privatentschuldung 384
16.4Schuldenbereinigungsplan 385
16.5Mitteilung an das Finanzamt 387
16.6Mitteilung an die Krankenkasse 388
16.7 Vergütungsvereinbarung im Insolvenzverfahren 389
16.8Verschwiegenheitsverpflichtung für Arbeitnehmer 390
16.9 Antrag gegen den Gläubigerinsolvenzantrag 391
16.10 Antrag gegen den Gläubigerinsolvenzantrag durch Anwalt 392
16.11 Rücknahme eines Insolvenzantrags 394
16.12 Forderungsanmeldung 395
16.13 Nachträgliche Forderungsanmeldung Insolvenz 396
16.14 Sicherungsmaßnahmen Insolvenz 397
16.15 Antrag auf Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung 398
16.16 Sicherheitenpoolvertrag 400
16.17 Vorläufiger Gläubigerausschuss Insolvenz 402
16.18 Checkliste Unterlagen Insolvenzantrag 404
16.19 Tabelle Insolvenzursachen 405
16.20 Frühwarnindikatoren für Insolvenz aus Banksicht 406
16.21 Maßnahmen der Bank und ihre Wirkung 407
16.22 Tabelle Absonderungsrechte 408
16.23 Verteilungsverzeichnis nach § 188 InsO 409
16.24 Verteilungsverzeichnis Bekanntmachung nach § 188 Satz 3 InsO 410
16.25 Insolvenzantrag eines Liquidators 411
16.26 Insolvenzantrag eines Nachtragsliquidators 412
16.27 Insolvenzantrag einer GmbH & Co. KG
16.28 Insolvenzfremdantrag mit Massekostenvorschuss 414
16.29 Antrag auf Nachlassinsolvenzverfahren durch Erben 416
16.30 Antrag auf Prozesskostenhilfe 417
16.31 Erledigung der Hauptsache im Insolvenzverfahren 418
16.32 Anschreiben an Bank bei Insolvenzverfahren 419
16.33 Antrag auf Stillegung des Unternehmens 421
16.34 Verzeichnis der Massegegenstände 422
16.35 Unternehmenskaufvertrag in der Insolvenz 423
16.36 Merkblatt Kostenstundung im Insolvenzverfahren 425
16.37 Inhaltsverzeichnis eines Insolvenzplans 427
17.Vereinbarung über Regelung der Sicherheiten auf Warenlager 453
17.1Angebot Vorlage Insolvenzplan IDW 453
17.2 Geschäftsordnung für den vorläufigen Gläubigerausschuss 454
17.3Vegleichsrechnung Eigenverwaltung versus Regelverwaltung 457
17.4Verfahrenskostenkalkulation 458
17.5 Vermögensübersicht gem. § 153 InsO 459
17.6 Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung 460
17.7Gesellschafterbeschluss Insolvenzplan gem. § 270a InsO 461
17.8 Sanierungsmanagement- und Dienstvertrag 462
17.9 Gläubigerausschuss Kleingläubiger 464
17.10 Gläubigerausschuss Arbeitnehmer 465
17.11 Antrag Eigenverwaltung 467
17.12 Antrag vorläufiger Gläubigerausschuss 469
17.13 Vordruck Anschreiben an das Finanzamt wegen Organschaft bei 270a InsO 471
17.14 Verwaltervergütung Berechnungsschema 473
17.15 Versicherungsgutachten Vorlage 474
17.16 Fortführungsprognose Sanierungskonzept 478
17.17 Info Gläubiger 480
17.18Info Krankenkassen 482
17.19Anschreiben Berufsgläubiger im vorläufigen Verfahren 483
17.20Musterbrief Krankenkasse 484
17.21 Info Gläubiger Klage 485
17.22Beitrittsschreiben Poolverwaltung 486
17.23Tagesordnung inklusive Geschäftsordnung Gläubigerausschuss 487
17.24Vordruck Anfrage nach Kassenprüfung 490
17.25Weiterführung Geschäftsbeziehung im Verfahren gemäß § 270a InsO 491
18.Schaubilder und allgemeine Checklisten 493
18.1Verfahrensgrundsätze 493
18.2Ablauf des Feststellungsverfahrens 494
18.3Ablauf des Restschuldbefreiungsverfahrens 495
18.4Arten der Zwangsvollstreckung 496
18.5Übersicht Pfandrecht 497
18.6Übersicht Sicherungsabtretung 498
18.7Übersicht Sicherungsübereignung 500
18.8Phasen einer Unternehmenssanierung 501
18.9Checkliste Kundenorientierte Merkmale 502
18.10Checkliste Qualität Leistungsprozesse 503
18.11Checkliste Rentabilität 504
18.12Checkliste Finanzströme 505
18.13Checkliste Kapitalausstattung 506
18.14Checkliste Managementqualität 507
18.15Schaubild – Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters 508
18.16Schaubild – Inhalt des Insolvenzplans 509
18.17Schaubild – Vorlage eines Insolvenzplans 510
18.18Schaubild – Pflichtverletzung des vorläufigen Insolvenzverwalters 511
18.19Schaubild – Rechtsstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters 512
19.Sicherung des Unternehmens – Unternehmensnachfolge 513
19.1Checkliste Unternehmensnachfolge 513
19.2Ablauf Planung Ruhestand 516
19.3Ablauf Planung Krankheit 517
19.4Ablauf Planung Todesfall 518
19.5Patientenverfügung 519
19.6Patientenverfügung – Ergänzung – 522
19.7Patientenverfügung – Ergänzung schwerer Krankheit – 523
19.8Postmortale Vorsorgevollmacht 527
19.9Transmortale Vorsorgevollmacht 529
19.10Ratgeber Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 532
19.11Betreuungsverfügung 533
19.12Kontovollmacht 534
19.13Verfügung zugunsten Dritter für den Todesfall 536
19.14Angebot Investorensuche 539
20.Download der Formulare/E-Book-Zugang/Online-Nutzung im Internet 541

Erscheint lt. Verlag 13.5.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern
ISBN-10 3-95554-547-4 / 3955545474
ISBN-13 978-3-95554-547-5 / 9783955545475
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 3,5 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europäische Grundfreiheiten – Allgemeines Diskriminierungsverbot und …

von Mike Wienbracke

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
23,99
Satzungsgestaltung, Umstrukturierung, Konfliktbewältigung; …

von Michael Goetz; Werner Hesse; Erika Koglin; Gertrud Tacke

eBook Download (2023)
Walhalla Digital (Verlag)
12,99