Die vererbte OHG-Beteiligung in der Nachlassinsolvenz der Erbengemeinschaft
Seiten
Aufgezeigt werden die Problemkreise bei der Vererbung einer Mitgliedschaft sowie die sich daran anschließenden Folgen für ein Nachlassinsolvenzverfahren.Behandelt werden die Zuordnung der Gewinnansprüche, die Haftung des Nachlasses für Gesellschaftsverbindlichkeiten, die dinglichen Surrogation, der Wertausgleichsanspruch im Falle einer Sondererbfolge sowie die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft bei Vorliegen eines Gesellschaftsanteils. Kernpunkt im Rahmen der Nachlassinsolvenz bildet die Bestimmung der Verwaltungsbefugnis der NachlassinsolvenzverwalterInnen über die OHG-Beteiligung unter Berücksichtigung der verschiedenen personenhandelsgesellschaftlichen Grundprinzipien.
Erscheinungsdatum | 23.08.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht ; 193 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 349 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Bank- und Kapitalmarktrecht |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Handelsrecht | |
Schlagworte | Dingliche Surrogation • Erbengemeinschaft • Erbrecht • Gesellschaftsanteil • Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht • Nachlass • Nachlassinsolvenz • Nachlassinsolvenzmasse • Nachlassmasse • Nachlassverwaltung • Nachlasszugehörigkeit • Offene Handelsgesellschaft • OHG-Beteiligung • Personengesellschaftsanteile • Personengesellschaftsrecht • Testamentsvollstreckung • Vererbung • Wertausgleichsanspruch |
ISBN-10 | 3-8487-8326-6 / 3848783266 |
ISBN-13 | 978-3-8487-8326-7 / 9783848783267 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Währung, Bankenaufsicht, Zahlungsverkehr/Kredit
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
21,90 €
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90 €