Merkantiler Minderwert von Liegenschaften
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-4384-7 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Die Ermittlung des merkantilen Minderwerts ist für Sachverständige im Immobilienbereich eine besondere Herausforderung. Das Werk zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen, in welchen Anlassfällen ein merkantiler Minderwert anerkannt ist und welche Methoden zur Anwendung gelangen können.
Einmaliger Leitfaden mit Lösungen zu umstrittenen Fragen
Die Ermittlung des merkantilen Minderwerts stellt für Sachverständige im Immobilienbereich eine besondere Herausforderung dar. Zunächst ist die Definition des merkantilen Minderwerts nicht eindeutig und aufgrund der schwierigen Messbarkeit ist seine Anerkennung selbst in Fachkreisen umstritten. Zudem existieren noch keine allgemein gültigen Verfahren oder Rechenmethoden, auf die zurückgegriffen werden kann. Seitens der Gerichte ist der merkantile Minderwert bei Liegenschaften im Prinzip jedoch anerkannt. Es haben sich manche Grundsätze und Methoden etabliert, die normative Gültigkeit erlangt haben. Zu etlichen Einzelfragen gibt es allerdings noch keine Lösungen.
Das Werk ist die erste grundlegende Untersuchung des merkantilen Minderwerts von Immobilien durch Juristen und Liegenschaftsbewertungssachverständige in Österreich. In prägnanter Weise zeigt der kompakte Leitfaden auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen, in welchen Anlassfällen ein merkantiler Minderwert anerkannt ist, welche Methoden zur Anwendung gelangen können oder wie der Markt das Unbehagen einpreist. Auch eine umfassende und weiterführende Darstellung der Situation und wissenschaftlichen Debatte in Deutschland ist enthalten.
Ferdinand Kerschner war Vorstand des Instituts für Zivilrecht und des Instituts für Umweltrecht an der JKU Linz, ist Schriftleiter und Redakteur der Zeitschrift „Recht der Umwelt“, Herausgeber der Schriftenreihe „Recht der Umwelt“, Mitherausgeber des Großkommentars zum ABGB und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen; Visiting Professor an der Karls-Universität Prag
Wolfgang Kleiber ist Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors und Gründer der Grundstuckssachverstandigengesellschaft VALEURO Kleiber und Partner. Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG), Professor an der Hochschule Anhalt, Dozent sowie Autor zahlreicher Publikationen.
Daniel Ertl ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Certified International Surveyor by ImmoZert. Er ist als Vortragender im Bereich der Immobilienbewertung ua an der ÖVI Immobilienakademie, am WIFI Wien und als Lehrbeauftragter an der TU Wien tätig.
Erscheinungsdatum | 23.04.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 440 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Sachenrecht |
Schlagworte | Bewertung • Immobilie • Wertminderung |
ISBN-10 | 3-7073-4384-7 / 3707343847 |
ISBN-13 | 978-3-7073-4384-7 / 9783707343847 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich