Wirtschaftsvölkerrecht - Markus Krajewski

Wirtschaftsvölkerrecht

Buch | Softcover
XVIII, 330 Seiten
2021 | 5., neu bearbeitete Auflage
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-5475-0 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft, die ein internationalrechtliches Wahlfach studieren. Darüber hinaus wendet es sich an Nebenfachstudierende, die sich ohne den Hintergrund eines rechtswissenschaftlichen Studiums mit wirtschaftsvölkerrechtlichen Fragen befassen wollen.

Schließlich hoffe ich, dass sich das Buch auch einem weiteren Leserkreis erschließt, der aus beruflichen Gründen an einem Überblick über das Wirtschaftsvölkerrecht interessiert ist.

Für die fünfte Auflage wurden Aufbau und Inhalt des Lehrbuchs beibehalten, die Darstellungen und Literaturverweise jedoch aktualisiert und auf den Stand von Januar 2021 gebracht.

Prof. Dr. Markus Krajewski ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Der erste Eindruck beim Aufschlagen des Buches wird durch ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis und das positive äußere Erscheinungsbild des Textes bestimmt. Die aus der Schwerpunktreihe des C.F. Müller Verlags bekannten fett gedruckten Hervorhebungen im Text sind wieder anzutreffen und erleichtern die Lektüre, indem ohne exzessiven Einsatz von eigenhändigen Unterstreichungen die wichtigesten Punkte beim Lesen auf einen Blick ins Auge springen. ...Anhand von formal sauber abgehobenen Beispielfällen wird dem Leser induktiv das vermittelte wissen in der Fallbearbeitung präsentiert und umrahmt das jeweilge Kapitel. ...Mit einem Umfang von knapp 300 Seiten gelingt es Markus Krajewski, die sich hinter dem Sammelbegriff "Wirtschaftsvölkerrecht" verbergende komplexe Thematik prägnant aufzubereiten. Frederic Erdt in StudZR 02/2010 Krajewskis Lehrbuch bietet den perfekten Einstieg in den Rechtsquellendschungel des Wirtschaftsvölkerrechts und verspricht daneben einen hervorragenden Überblick zu den Facetten internationaler Wirtschaftsbeziehungen aus juristischer und wirtschaftstheoretischer Sicht. Studjur-Online.de 31.03.2010 Ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das jedem Studierenden im Schwerpunktbereich Völkerrecht nur empfohlen werden kann. www.juhei.de WS 2009/2010

Der erste Eindruck beim Aufschlagen des Buches wird durch ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis und das positive äußere Erscheinungsbild des Textes bestimmt. Die aus der Schwerpunktreihe des C.F. Müller Verlags bekannten fett gedruckten Hervorhebungen im Text sind wieder anzutreffen und erleichtern die Lektüre, indem ohne exzessiven Einsatz von eigenhändigen Unterstreichungen die wichtigesten Punkte beim Lesen auf einen Blick ins Auge springen. ...Anhand von formal sauber abgehobenen Beispielfällen wird dem Leser induktiv das vermittelte wissen in der Fallbearbeitung präsentiert und umrahmt das jeweilge Kapitel. ...Mit einem Umfang von knapp 300 Seiten gelingt es Markus Krajewski, die sich hinter dem Sammelbegriff "Wirtschaftsvölkerrecht" verbergende komplexe Thematik prägnant aufzubereiten.
Frederic Erdt in StudZR 02/2010

Krajewskis Lehrbuch bietet den perfekten Einstieg in den Rechtsquellendschungel des Wirtschaftsvölkerrechts und verspricht daneben einen hervorragenden Überblick zu den Facetten internationaler Wirtschaftsbeziehungen aus juristischer und wirtschaftstheoretischer Sicht.
Studjur-Online.de 31.03.2010

Ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das jedem Studierenden im Schwerpunktbereich Völkerrecht nur empfohlen werden kann.
www.juhei.de WS 2009/2010

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Start ins Rechtsgebiet
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 597 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Außenhandel • BIZ • Entwicklungsvölkerrecht • Finanzrecht • GATS • GATT • Handelspolitik • Icsid • Investitionsrecht • IWF • TRIPs • Währungsrecht • Welthandelsrecht • Wettbewerbsrecht • Wirtschaftsintegration • Wirtschaftsvölkerrecht • WTO
ISBN-10 3-8114-5475-7 / 3811454757
ISBN-13 978-3-8114-5475-0 / 9783811454750
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
31,90