Niedersächsisches Kommunalwahlrecht

Kommentar

(Autor)

Marco Trips (Herausgeber)

Buch | Softcover
316 Seiten
2021 | 5., überarbeitete Auflage
Deutscher Gemeindeverlag
978-3-555-02200-0 (ISBN)
54,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die 5. Auflage des bis zur Vorauflage von Robert Thiele bearbeiteten Kommentars berücksichtigt insbesondere die jüngst mit Gesetz vom 10. Juni 2021 erfolgte Novellierung des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes.Schwerpunkte dieses Gesetzes sind die Erhöhung der Altersgrenze für die Ablehnung der Übernahme eines Wahlehrenamtes, die Vorverlegung der Stichtage für die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Optimierung des Briefwahlverfahrens, die Schaffung einer Möglichkeit für die Gemeinden, das jeweilige Briefwahlergebnis in das Wahlergebnis des jeweiligen Wahlbezirks einzubeziehen sowie die Regelung der Assistenz bei der Ausübung des Wahlrechts. Berücksichtigt wurden auch die parallel zum Gesetzgebungsverfahren erfolgten Änderungen der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung. Auch die ab dem 1. November 2021 geltende Rechtslage wurde bereits eingearbeitet.Die Neuauflage des einzigen Kommentars zum Niedersächsischen Kommunalwahlgesetz bietet weiterhin zuverlässig Hilfestellung bei der Anwendung und Auslegung des niedersächsischen Kommunalwahlrechts.

Robert Thiele, Ministerialdirigent a.D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden. Oliver Kamlage, Geschäftsführer des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kommunale Schriften für Niedersachsen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 407 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Direktwahl • Gemeindevertretungen • Kommunalwahl • Kommunalwahlrecht • Niedersachsen • Wahlbereiche
ISBN-10 3-555-02200-8 / 3555022008
ISBN-13 978-3-555-02200-0 / 9783555022000
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich