Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB
Ein kritischer Beitrag zur Legitimation der Norm
Seiten
2020
Nomos (Verlag)
978-3-8487-7691-7 (ISBN)
Nomos (Verlag)
978-3-8487-7691-7 (ISBN)
Kann und sollte man die Darstellung extremer Gewalt in Medien rechtlich unterbinden? Dieser vielfach gestellten Frage wendet sich das Werk auf neue Weise zu, indem es die rechtliche Zulässigkeit des Gewaltdarstellungsverbots in
131 StGB auf der Grundlage eigener empirischer Forschung bewertet. Es untersucht hierfür zunächst die tatsächliche Wirksamkeit des
131 StGB. In diesem Rahmen wertet die Autorin die Angaben von Experten der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft aus und analysiert in einem Literatur-Review zahlreiche Studien der aktuellen Medienwirkungsforschung. Die Ergebnisse ermöglichen eine fundierte verfassungsrechtliche Einordnung des
131 StGB und erlauben Schlussfolgerungen zu der kriminalpolitischen Zweckhaftigkeit der Norm.
131 StGB auf der Grundlage eigener empirischer Forschung bewertet. Es untersucht hierfür zunächst die tatsächliche Wirksamkeit des
131 StGB. In diesem Rahmen wertet die Autorin die Angaben von Experten der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft aus und analysiert in einem Literatur-Review zahlreiche Studien der aktuellen Medienwirkungsforschung. Die Ergebnisse ermöglichen eine fundierte verfassungsrechtliche Einordnung des
131 StGB und erlauben Schlussfolgerungen zu der kriminalpolitischen Zweckhaftigkeit der Norm.
Erscheinungsdatum | 29.08.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik ; 21 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 555 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Strafrecht ► Allgemeines Strafrecht |
Recht / Steuern ► Strafrecht ► Kriminologie | |
Schlagworte | 131 StGB • § 131 StGB • Gewaltdarstellungen • Gewaltdarstellungsverbot • Gewaltmedienwirkungforschung • literatur review • Mediengewalt • Strafverfolgungspraxis bei Gewaltdarstelllungen |
ISBN-10 | 3-8487-7691-X / 384877691X |
ISBN-13 | 978-3-8487-7691-7 / 9783848776917 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
12,90 €
Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Buch (2024)
Richard Boorberg Verlag
21,50 €