Die rechtliche Beurteilung der Irreführung von Internet-Suchmaschinen
Eine marken- und wettbewerbsrechtliche Untersuchung des Meta-Tagging
Seiten
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Das Werk beschäftigt sich mit der praktisch wichtigen Frage, wie die Irreführung von Internet-Suchmaschinen durch den Einsatz fremder Kennzeichen in den Schlüsselworten der Webseiten, den Meta-Tags, zu beurteilen ist und welche Grenzen hierfür bestehen.
Markenrechtlich liegt das Novum darin, dass die in den Meta-Tags eingesetzten Kennzeichen nicht sichtbar sind. Damit stellt sich erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Warenzeichen- bzw. Markenrechts die Frage, ob überhaupt eine rechtlich relevante Benutzung im Sinne der §§ 14, 15 MarkenG vorliegt.
Nach einer Analyse der Rechtsprechung kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass markenrechtlich die bisherigen Begründungen nicht ausreichend sind und entwickelt anhand einer detaillierten Auslegung eine neue Herleitung. Davon ausgehend wird aufgezeigt, dass für die Rechtsanwendung wesentliches Gewicht den Schrankenbestimmungen zukommt.
Im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung werden die außerhalb des Internet entwickelten Fallgruppen auf ihre Übertragbarkeit hin untersucht und dargelegt, welche Modifikationen wegen der technischen Besonderheiten erforderlich sind, um das Meta-Tagging mit § 1 und § 3 UWG erfassen zu können.
Markenrechtlich liegt das Novum darin, dass die in den Meta-Tags eingesetzten Kennzeichen nicht sichtbar sind. Damit stellt sich erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Warenzeichen- bzw. Markenrechts die Frage, ob überhaupt eine rechtlich relevante Benutzung im Sinne der §§ 14, 15 MarkenG vorliegt.
Nach einer Analyse der Rechtsprechung kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass markenrechtlich die bisherigen Begründungen nicht ausreichend sind und entwickelt anhand einer detaillierten Auslegung eine neue Herleitung. Davon ausgehend wird aufgezeigt, dass für die Rechtsanwendung wesentliches Gewicht den Schrankenbestimmungen zukommt.
Im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung werden die außerhalb des Internet entwickelten Fallgruppen auf ihre Übertragbarkeit hin untersucht und dargelegt, welche Modifikationen wegen der technischen Besonderheiten erforderlich sind, um das Meta-Tagging mit § 1 und § 3 UWG erfassen zu können.
Erscheint lt. Verlag | 18.12.2002 |
---|---|
Mitarbeit |
Anpassung von: Jochen Miller |
Sprache | deutsch |
Maße | 154 x 227 mm |
Gewicht | 480 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Öffentliches Recht |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Medienrecht | |
Schlagworte | Beurteilung (Recht) • Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungspr • HC/Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht • HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Markenrecht • Markenrecht (MarkenR) • Medienrecht • Suchmaschine • Unterhaltungs- und Medienrecht • Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medie • Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Wettbewerbsrecht (WettbR) |
ISBN-10 | 3-7890-8284-8 / 3789082848 |
ISBN-13 | 978-3-7890-8284-9 / 9783789082849 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Recherche, Darstellung und Haftung im Recht der Medien
Buch | Hardcover (2024)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
129,00 €
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung …
Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
22,00 €