Maßnahmen von Unternehmen gegen unberechtigte Short-Sell-Attacken
Seiten
2020
Nomos (Verlag)
978-3-8487-6778-6 (ISBN)
Nomos (Verlag)
978-3-8487-6778-6 (ISBN)
In den letzten Jahren wurden verstärkt börsennotierte Unternehmen, wie Wirecard oder ProSieben, Opfer von Leerverkaufsattacken, wodurch diese massive Kurseinbrüche innerhalb kürzester Zeit erlitten.Die Arbeit untersucht solche Attacken umfassend anhand des geltenden Kapitalmarktrechts und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Beantwortung der komplexen und bislang nur fragmentarisch behandelten Frage, wie es Unternehmen selbst möglich ist, auf solche Angriffe effektiv zu reagieren und welche Maßnahmen im Vorfeld zu treffen sind. Hierzu werden einzelne Praxisfälle ausgewertet, wobei vor allem die Informationspolitik der Unternehmen im Fokus steht.
Erscheinungsdatum | 12.06.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung ; 80 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 469 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Bank- und Kapitalmarktrecht |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Gesellschaftsrecht | |
Schlagworte | Gesellschaftsrecht • Kapitalmarktrecht • Leerverkauf • Leerverkaufsattacke • Short Selling • Unternehmensrecht • Zivilrecht |
ISBN-10 | 3-8487-6778-3 / 3848767783 |
ISBN-13 | 978-3-8487-6778-6 / 9783848767786 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Währung, Bankenaufsicht, Zahlungsverkehr/Kredit
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
21,90 €
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90 €