Zoll & Export 2020 (eBook)

eBook Download: EPUB
2020 | 13. Auflage
1 Seiten
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-257-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zoll & Export 2020 -  Franz-Josef Drees,  Fabian A. Jahn,  Michael Connemann
Systemvoraussetzungen
65,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In einem Buch alle relevanten Vorschriften für das Jahr 2020 kompakt auf einen Blick Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeiter der Zoll- und Exportabteilung müssen sich stets mit den aktuellen Änderungen aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen sowie Exportkontrolle und Umsatzsteuer auseinandersetzen. E-Book Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Buchs im EPUB-Format. Dieses bietet folgende Vorteile: Alle aktuellen Änderungen für das neue Jahr aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle und Umsatzsteuer Konkrete Handlungstipps für Exportleiter und -sachbearbeiter, die keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren haben. Übersichtliche und einfache Struktur mit optischer Hervorhebung der Neuerungen und Änderungen. Dieses Werk ist genau das Richtige für: Exportierende Unternehmen und deren Leiter sowie Sachbearbeiter aus den Abteilungen des Exports, Imports und Vertriebs, den Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter der Logistik und des Versands. Ob bei der Arbeit am PC oder für unterwegs: Das E-Book mit allen Inhalten für Smartphone, Tablet und eReader. Selbst gestandene Profis verlieren da schon mal den Überblick, welche Export- und Zollvorschriften denn aktuell gelten. Im harten Arbeitsalltag ist aber keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren, hier werden die Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand benötigt. Inhaltskurzübersicht: Ausfuhrverfahren - Neuer Ausführerbegriff nach Zollrecht: Praktische Konsequenzen für Exporteure? - Abschluss der Neubewertungen bei vereinfachten Zollverfahren - Neue Bewilligungsnummern für Zollverfahren mit englischen Kürzeln - Bürger- und Geschäftsportal des deutschen Zolls - Mitwirkung des Zolls bei steuerlichen Ausfuhrnachweisen - Neues Handbuch: Genehmigungscodierungen - Auswirkungen der US-Strafzölle auf deutsche Exporte - China: Carnet A.T.A. - Brexit: Die Folgen für den Export nach Großbritannien Einfuhrverfahren - ATLAS-Release 9.0: Einführung von ZELOS - Neubewertung und Neubeantragung vereinfachter und besonderer Zollverfahren bei der Einfuhr - Verbindliche Zollwertauskunft: Kommt sie oder nicht? - EU-Zusatzzölle für Importe aus u. a. China, Indonesien, Russland - Brexit: Die Folgen für Importe aus Großbritannien - AEO: unternehmerische Vorteile und neues Antragsverfahren - Incoterms® 2020 - Software und Zollwert - Anmeldung von Sendungen mit geringem Wert Warenursprung und Präferenzen - Ausblick auf EU-Präferenzabkommen mit Mercosur, Singapur, Vietnam - Japan-Abkommen (JEFTA): Erklärung zu Herstellungsverfahren - Importe aus Entwicklungsländern: Letzte REX-Registrierungsphase - Neue Zollvordrucke: Ermächtigter Ausführer und Buchmäßige Trennung - Nichtpräferenzieller Ursprung: Neues eUZ - Langzeit-LE der IHK für nichtpräferenziellen Ursprung - Türkei-Lieferungen: IHK-UZ neben A.TR nötig? - Brexit und Gültigkeit Präferenzpapiere Exportkontrolle - Exportkontrolle nach dem Brexit - Neues zu den Güterlisten - DSGVO und Personenscreening - Entwicklungen bei Allgemeingenehmigungen - Entwicklungen in USA und China - Academia und Exportkontrolle Umsatzsteuer - Darstellung der Rechtsänderungen zum 01.01.2020 durch die Quick Fixes - Verschärfung der Voraussetzungen der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen - Gesetzliche Neuregelung der Reihengeschäfte auch bei Drittlandslieferungen - Konsignationslagerregelung bei innergemeinschaftlichen Sachverhalten - Neuregelung des Belegnachweises bei innergemeinschaftlichen Lieferungen - Hinweise zur Umsetzung der Quick Fixes in anderen Mitgliedstaaten - Brexit und Umsatzsteuer

Inhaltskurzübersicht:

Ausfuhrverfahren

- Neuer Ausführerbegriff nach Zollrecht: Praktische Konsequenzen für Exporteure?
- Abschluss der Neubewertungen bei vereinfachten Zollverfahren
- Neue Bewilligungsnummern für Zollverfahren mit englischen Kürzeln
- Bürger- und Geschäftsportal des deutschen Zolls
- Mitwirkung des Zolls bei steuerlichen Ausfuhrnachweisen
- Neues Handbuch: Genehmigungscodierungen
- Auswirkungen der US-Strafzölle auf deutsche Exporte
- China: Carnet A.T.A.
- Brexit: Die Folgen für den Export nach Großbritannien

Einfuhrverfahren

- ATLAS-Release 9.0: Einführung von ZELOS
- Neubewertung und Neubeantragung vereinfachter und besonderer Zollverfahren bei der Einfuhr
- Verbindliche Zollwertauskunft: Kommt sie oder nicht?
- EU-Zusatzzölle für Importe aus u. a. China, Indonesien, Russland
- Brexit: Die Folgen für Importe aus Großbritannien
- AEO: unternehmerische Vorteile und neues Antragsverfahren
- Incoterms® 2020
- Software und Zollwert
- Anmeldung von Sendungen mit geringem Wert

Warenursprung und Präferenzen

- Ausblick auf EU-Präferenzabkommen mit Mercosur, Singapur, Vietnam
- Japan-Abkommen (JEFTA): Erklärung zu Herstellungsverfahren
- Importe aus Entwicklungsländern: Letzte REX-Registrierungsphase
- Neue Zollvordrucke: Ermächtigter Ausführer und Buchmäßige Trennung
- Nichtpräferenzieller Ursprung: Neues eUZ
- Langzeit-LE der IHK für nichtpräferenziellen Ursprung
- Türkei-Lieferungen: IHK-UZ neben A.TR nötig?
- Brexit und Gültigkeit Präferenzpapiere

Exportkontrolle

- Exportkontrolle nach dem Brexit
- Neues zu den Güterlisten
- DSGVO und Personenscreening
- Entwicklungen bei Allgemeingenehmigungen
- Entwicklungen in USA und China
- Academia und Exportkontrolle

Umsatzsteuer

- Darstellung der Rechtsänderungen zum 01.01.2020 durch die Quick Fixes
- Verschärfung der Voraussetzungen der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
- Gesetzliche Neuregelung der Reihengeschäfte auch bei Drittlandslieferungen
- Konsignationslagerregelung bei innergemeinschaftlichen Sachverhalten
- Neuregelung des Belegnachweises bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Hinweise zur Umsetzung der Quick Fixes in anderen Mitgliedstaaten
- Brexit und Umsatzsteuer

Erscheint lt. Verlag 27.1.2020
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte ATLAS-Ausfuhr • AWG • AWV • Export • Exportbeschränkungen • Exportkontrolle • Exportvorschriften • Präferenzabkommen • Warenursprung • Zoll • Zollvorschriften
ISBN-10 3-96314-257-X / 396314257X
ISBN-13 978-3-96314-257-4 / 9783963142574
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 5,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Krimphove; Dieter Krimphove

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
24,99

von Dieter Krimphove; Dieter Krimphove

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
24,99