Personelle Zusammenarbeit in der Verwaltungspartnerschaft mit dem Süden - Personnel Co-Operation in the Field of Administrative Partnership with the South - Coopération Personnelle dans le Partenariat Administratif avec les Pays de Sud.

Vorträge und Berichte auf dem Dritten Speyerer Forum zur Rechts- und Verwaltungszusammenarbeit der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1994.

Rainer Pitschas (Herausgeber)

Buch | Softcover
348 Seiten
1998
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-09280-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Personelle Zusammenarbeit in der Verwaltungspartnerschaft mit dem Süden - Personnel Co-Operation in the Field of Administrative Partnership with the South - Coopération Personnelle dans le Partenariat Administratif avec les Pays de Sud. -
89,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Das wertvollste Kapital, über das Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltungen heute verfügen, sind gutausgebildete, kenntnisreiche, motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie garantieren mittel- und langfristig, sofern sie mit einem guten Führungsteam zusammenarbeiten, den Erfolg ihres (Verwaltungs-)Betriebes. Nicht von ungefähr prägt deshalb auch in der Rechts- und Verwaltungszusammenarbeit mittlerweile der »personelle Faktor« die Kooperationsangebote der Bundesrepublik Deutschland überaus stark. Das (geeignete, motivierte) Personal hat die Schlüsselrolle bei der Verwaltungsentwicklung im Süden und in den mittel- und osteuropäischen Staaten inne. »Verwaltungspartnerschaft«, wie man das Gehäuse der deutschen und europäischen Rechts- und Verwaltungszusammenarbeit nennen könnte, heißt denn auch und vor allem, gemeinsame Strategien eines sozio-kulturell angepaßten und in den Rahmen des Rechts gestellten Personalmanagements zu entwerfen und umzusetzen.

Von daher gehört auch die Personelle Zusammenarbeit (PZ) zu den anspruchsvollsten Kooperationsformen in der Partnerschaft der Industriestaaten mit anderen Ländern dieser Erde. Freilich existiert sie nur teilweise als ein eigenständiges Angebot; häufig ist die PZ nur Bestandteil anderer Formen der Kooperation wie z. B. der Technischen Zusammenarbeit. In den letzten Jahren ist allerdings das Bemühen gewachsen, den Faktor »Personal« in der Rechts- und Verwaltungszusammenarbeit stärker, wenn nicht gar vorrangig zu betonen. Dies führt u.a. dazu, im Verlauf breitflächiger Verselbständigungs- und Dezentralisierungsansätze in den Südstaaten auf das dort gegebene Potential an fachlich ausgebildeten Kräften zurückzugreifen. Umgekehrt gewinnen trotz mancher Klagen über eine gegenläufige Entwicklung der PZ die deutschen Fortbildungsangebote an unsere Partnerstaaten an Gewicht - dies auch in der Hochschul- und Universitätslandschaft.

Die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer hat deshalb ihre Anstrengungen auf dieses Feld seit 1982 schwerpunktmäßig konzentriert. Inzwischen zeichnen sich erhebliche Erfolge, vor allem in Südasien, Lateinamerika und in den arabischen sowie manchen afrikanischen Staaten ab. Doch gilt es immer wieder, sich des Standes der Bemühungen um die Personalarbeit im Rahmen der Verwaltungspartnerschaft zu vergewissern. Dem diente auch das Dritte Speyerer Forum zur Rechts- und Verwaltungszusammenarbeit. Der hier vorgelegte Tagungsband stellt die auf dieser internationalen Konferenz gehaltenen Referate zusammen.

Inhalt: R. Pitschas, Begrüßung und Einführung - R. Pitschas / D. Barth, Modelle und Erfahrungsberichte aus der Personellen Zusammenarbeit - G. Bonnet, Probleme und Perspektiven der Personellen Zusammenarbeit im Rahmen der deutschen Entwicklungspolitik - J. Ni, Probleme und Perspektiven der Personellen Zusammenarbeit, dargestellt am Beispiel der Volksrepublik China - D. Barth, Politikberatung als ein Instrument der Personellen Zusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Menschenrechte - W. Weida, Politikberatung in der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel des Verhältnisses der Bundesrepublik Deutschland zur Volksrepublik China - A. Sedjari, Les Implications de la Coopération sur le Développement Institutionnel et le Renforcement des Droits de l'Homme au Maroc - L. Benazzi, La Coopération en vue du Développement Institutionnel au Maghreb: l'Exemple de la Mauritanie - J. Theres, Die Beratungsfunktion der politischen Stiftungen in der Verwaltungszusammenarbeit, dargestellt am Beispiel der Hanns-Seidel-Stiftung - F. W. Bolay, Personelle Zusammenarbeit als Gestaltungselement der Verwaltungspartnerschaft - K. Ghawami, Ansätze neuerer Entwicklungen in der Personellen Zusammenarbeit - W. Hundt, Einige Gedanken zu Möglichkeiten und Grenzen der Personellen Zusammenarbeit in den neuen Bundesländern: das Projekt 'Brandenburg in der Dritten Welt' - K. Adelmann, Neue Angebote der Personellen Zusammenarbeit unter dem Aspekt des »Capacity Building«: Wege zur Erschließung einheimischen Fachkräftepotentials - A. Drescher, Personelle Zusammenarbeit der Bundestagsverwaltung. Personelle und administrative Unterstützung von Parlamentsverwaltungen in den neuen Demokratien und des Südens - K.-E. Gebauer, Strukturierung einer systematischen Zusammenarbeit in der bolivianischen Ministerialverwaltung. Beratungs- und Fortbildungsansätze eines aktuellen GTZ-Projektes - Y. Y. E. Wiriyadinata, Personelle Zusammenarbeit als Fortbildungsaufgabe, dargestellt am Beispiel Indonesiens - N. D. Gia, Die Aus- und Fortbildung von Verwaltungsbeamten in Vietnam - S. Kovitaya, Perspectives and the Model of Personnel Cooperation through Universities Cooperation - R. Pitschas, Verwaltungsmodernisierung durch Führungskräfteentwicklung als Aufgabe der Personellen Zusammenarbeit - K. Mohan, Personnel Cooperation by means of Advanced Training of the Public Service in India. Inventory, Problems and Perspectives of an Internationalization of the Advanced Training Efforts - I. Chowdhuri, Veränderungstendenzen der deutschen Verwaltung als Antwort auf internationale Entwicklungstrends. Herausforderung an die Managemententwicklung durch Fortbildung - U. Weissenberger, Interkulturelles Personalmanagement in der Verwaltungspartnerschaft mit dem Süden - J. Müller, Der Beitrag der Fortbildung zur Verwaltungsförderung am Beispiel des von der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung und der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer durchgeführten Verwaltungswissenschaftlichen Studienprogramms für Verwaltungsangehörige aus dem Süden

Erscheint lt. Verlag 17.4.1998
Reihe/Serie Schriftenreihe der Hochschule Speyer ; 126
Zusatzinfo Abb.; 348 S.
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 465 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Berufsfortbildung • HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Internationalisierung • Personalpolitik • Verwaltung
ISBN-10 3-428-09280-5 / 3428092805
ISBN-13 978-3-428-09280-2 / 9783428092802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Bezüge zum Europarecht . ein …

von Christoph Degenhart

Buch | Softcover (2024)
C.F. Müller (Verlag)
26,00