Bodeneigentum und Nation - Dietmar Müller

Bodeneigentum und Nation

Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich 1918-1948

(Autor)

Buch | Hardcover
479 Seiten
2020
Wallstein Verlag
978-3-8353-3644-5 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
Die Nutzung von Bodeneigentum und Agrarreformen als Ressource der Staats- und Nationsbildung im östlichen Europa.Im östlichen Europa ist Eigentum an Grund und Boden bis in die jüngste Zeit eine der wirkungsmächtigsten Institutionen geblieben. In vergleichender und verflechtungsgeschichtlicher Perspektive analysiert Dietmar Müller die Bedeutung von Bodeneigentum in Rumänien, Jugoslawien und Polen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Insbesondere im ländlichen Raum sollte sich entscheiden, inwiefern verschiedene Anläufe der politischen und wirtschaftlichen Modernisierung erfolgreich waren. Im Fokus stehen die Agrarreformen der Zwischenkriegszeit sowie die mit Vertreibungen einhergehenden Bodenreformen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei zeigt sich, dass die Staaten in Prozessen der Staats- und Nationsbildung nur auf schwache Institutionen (Kataster, Grundbuch) und unzuverlässige Professionen (Geodäten, Notare, Rechtsanwälte) zurückgreifen konnten. Aus der weitgehenden staatlichen Blindheit für die Eigentums- und Produktionsverhältnisse im ländlichen Raum resultierten zahlreiche nicht beabsichtigte Folgen. Diese machte sich die ländliche Bevölkerung für familiale Strategien der Umgehung und Vermeidung staatlicher Zumutungen nutzbar.

Dietmar Müller, geb. 1969, Europahistoriker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO). Veröffentlichungen u.a.: Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken (Mithg. 2015); Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzeptionen, 1878-1941 (2005); Agrarpopulismus in Rumänien. Programmatik und Regierungspraxis der Bauernpartei und der Nationalbäuerlichen Partei Rumäniens in der Zwischenkriegszeit (2001), ausgezeichnet mit dem Preis der Südosteuropa-Gesellschaft.

»ein wertvolles Standardwerk zu den Agrarreformen und zum Bodeneigentum der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ostmittel- und Südosteuropa« (Heiner Grunert, H-Soz-Kult, 02.10.2020) »Das besondere Verdienst dieses Werks für die Ostmitteleuropaforschung liegt in der Hervorhebung dieses bislang größtenteils unerforschten Mittelbaus von Akteuren und Strukturen der Bodenevidenzsysteme.« (Kristian Mennen, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 70/2 2021)

»ein wertvolles Standardwerk zu den Agrarreformen und zum Bodeneigentum der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ostmittel- und Südosteuropa«
(Heiner Grunert, H-Soz-Kult, 02.10.2020)

»Das besondere Verdienst dieses Werks für die Ostmitteleuropaforschung liegt in der Hervorhebung dieses bislang größtenteils unerforschten Mittelbaus von Akteuren und Strukturen der Bodenevidenzsysteme.«
(Kristian Mennen, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 70/2 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Moderne europäische Geschichte ; 17
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 729 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Schlagworte Agrargeschichte • Balkan • Entgeignung • Gutsbesitz • Kollektivierung • Landwirtschaft • Osteuropa
ISBN-10 3-8353-3644-4 / 3835336444
ISBN-13 978-3-8353-3644-5 / 9783835336445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00