Grenzüberschreitende Umgründung im EU-Raum
Der Brexit als Fallbeispiel
Seiten
2019
|
1. Auflage 2019
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3050-2 (ISBN)
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3050-2 (ISBN)
Wiewohl BREXIT für die Erstellung des Werkes ausschlaggebend war, geht die Relevanz der Methoden zur grenzüberschreitenden Umgründung weit über diesen hinaus. Behandelt werden folgende Umgründungsformen:
Österreichischer Rechtsanwalt sowie Solicitor (England & Wales) in den Schwerpunkten Corporate / M&A, Commercial; Visiting Lecturer University of Birmingham für Internationales Handelsrecht; Mitglied des International Committee’s der Birmingham Law Society; Gastvortragender zum Thema Brexit und Recht.
Erscheinungsdatum | 07.11.2019 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 340 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Gesellschaftsrecht |
Schlagworte | Einbringung • SE • Verschmelzung |
ISBN-10 | 3-7073-3050-8 / 3707330508 |
ISBN-13 | 978-3-7073-3050-2 / 9783707330502 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundkurs - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Buch (2024)
Richard Boorberg Verlag
21,50 €