Europarecht

Buch | Softcover
XXI, 242 Seiten
2019 | 12., neu bearbeitete Auflage 2019
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4748-6 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Der Grundriss stellt den als unabdingbar angesehenen Fundus europarechtlicher Kenntnisse vor, der heute von einem Juristen, der sich der europäischen Konkurrenz stellen muss, im Pflichtfach "Grundzüge des Europarechts" verlangt wird. Im Vordergrund stehen die in der juristischen Prüfung und Praxis mittlerweile alltäglich gewordenen Fragen des Europarechts. Zahlreiche praxisbezogene Beispielsfälle runden die Darstellung ab.

Die Autoren: Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. (Vanderbilt),seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht an der Universität Mannheim; Co-Direktor des Mannheim Science Campus Taxation (MaTax), des Wissenschaftscampus Mannheim Centre for Competition and Innovation MaCCI sowie des Instituts für Unternehmensrecht an der Universität Mannheim (IURUM). Prof. Dr. Kristian Fischer, seit 2005 außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim und seit 2007 Rechtsanwalt in der Anwaltssozietät Schilling, Zutt & Anschütz, Mannheim.

lt;p>Dieses Lehrbuch gehört zum Besten, was es auf dem deutschen Markt zu diesem wichtigen Rechtsgebiet gibt.
Studium, Ausgabe 96, SS 2015

... ein sehr gelungenes Werk, und kann für Studenten nur empfohlen werden.
Jurareport 1/2011

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Start ins Rechtsgebiet
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 436 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte Arbeitnehmerfreizügigkeit • Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen • Beihilfenrecht • Bereichsausnahmen • Beschluss • Beschlüsse • Beschränkungsverbot • Die Kommission • Dienstleistungsfreiheit • Diskriminierungsverbot • Empfehlung • Empfehlungen • Europäische Union (EU) • Europarecht • Freiheit des Warenverkehrs • Fusionskontrolle • Gemeinschaften • Gerichtshof der Europäischen • Grundfreiheiten • Gründung der EU • Gründung der Europäischen Gemeinschaft • Gründungsverträge • Handelspolitik • Herren der Verträge • Inländerdiskriminierung • Nichtigkeitsklage • Niederlassungsfreiheit • öffentliche Unternehmen • Personenverkehrsfreiheit • Primäres Unionsrecht • Primärrecht • Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts • Rechtsangleichung im Binnenmarkt • Rechtsetzungsverfahren • Rechtsnatur der Europäischen Union • Richtlinie • Richtlinien • Sekundäres Unionsrecht • Sekundärrecht • staatliche Beihilfe • Staatshaftung • Stellungnahmen • Unionsrecht • Untätigkeitsklage • Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden S • Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung • Verordnung • Verordnungen • Vertragsverletzungsverfahren • Vertrag von Lissabon • Verwaltung • Vorabentscheidungsverfahren • Warenverkehrsfreiheit • Wettbewerbsrecht • Zollunion
ISBN-10 3-8114-4748-3 / 3811447483
ISBN-13 978-3-8114-4748-6 / 9783811447486
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich

von Andreas Musil; Daniel Burchard

Buch | Softcover (2022)
C.F. Müller (Verlag)
30,00