Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Karin Graßhof

Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

(Autor)

Loseblattwerk
9162 Seiten
2023
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-3977-1 (ISBN)
240,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Umfassend:

- Das NACHSCHLAGEWERK vermittelt dem Benutzer einen aktuellen und vollständigen Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und orientiert sich dabei in Aufbau und Inhalt an den Bedürfnissen der täglichen juristischen Praxis.
- Alle in den amtlichen Sammlungen veröffentlichten Entscheidungen werden sorgfältig ausgewertet.
- Neue maßstäbliche oder verfassungsprozessrechtliche Aussagen werden den einschlägigen Bestimmungen zugeordnet.

Wichtige Neuerungen:

- Auswertung auch der Kammerentscheidungen.
- Zusammenstellung aller Entscheidungsaussprüche zur allgemeinen Grundrechtsdogmatik in einem eigenen Abschnitt (vor Art. 1 GG).
- einzigartige, weil ständig fortgeschriebene Zusammenstellung aller bisher erlassenen und abgelehnten einstweiligen Anordnungen des BVerfG (§ 32 BVerfGG).
- dauernde komplette Überarbeitung und deutliche Straffung großer Teile des Werkes: Bundesrecht, Landesrecht, Völker- und Europarecht.

Authentisch:

- im Wortlaut wiedergegeben: Leitsätze und maßgebende Rechtsausführungen
- auch Sondervoten finden Berücksichtigung
- Gliederung orientiert sich an der anerkannten Dogmatik
- schlagwortartige Überschriften
- zweistufiges System von Suchwörtern
- ausführliches Schlagwortregister

Fundgrube von Argumenten

- zuverlässige Informationen für Juristen in Rechtsberatung, Verwaltung und Wissenschaft, die auf Fachinformationen aus allen Rechtsgebieten angewiesen sind.

Zuletzt erschien Lieferung (222 Oktober 2023/ 90 €).

Herausgegeben vom Bundesverfassungsgericht. Bearbeitet von Prof. Dr. Karin Graßhof, Richterin des Bundesverfassungsgerichts a.D. und Honorarprofessorin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

… Fähigkeit der Herausgeberin, diese Vielfalt zu ordnen und in verständliche Zusammenhänge zu bringen. Das macht das Nachschlagewerk zu einem unentbehrlichen >>Anker<< in der stürmischen See der Verfassungsrechtsprechung.Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Mainz, in: Deutsches Verwaltungsblatt 7/2019Erneut zeigt sich, dass das Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts weit mehr ist als nur Aktualisierung, Dokumentation und Sortierung. Es bietet eine lebendige und dogmatisch hoch stehende Systematisierung der Entscheidungen des BVerfG und beleuchtet eindringlich dessen zentralen Stellenwert für die Verfassungsentwicklung in der Bundesrepublik und darüber hinaus.Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Mainz, in: Deutsches Verwaltungsblatt 4/2018Die Einzigartigkeit der Konzeption des Nachschlagewerks sowie die Herkunft der Systematisierung aus dem Gericht selbst ermöglichen dem Nutzer einen Einblick in die gesamte Rechtsprechung des Bundesverfasungsgerichts, die in dieser Weise durch kein anderes Werk möglich ist." Professor Dr. Heinrich A. Wolff in: Die Öffentliche Verwaltung 19/2006"Das in früheren Besprechungen geäußerte Lob für die äußerst sorgfältige Erschließung der Judikatur gilt weiterhin ohne Abstriche. Dieses Nachschlagewerk ist aktuell, zuverlässig und hilfreich."Die Öffentliche Verwaltung 12/2004

Erscheint lt. Verlag 8.10.2023
Zusatzinfo In 5 Ordnern
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 146 x 206 mm
Gewicht 9600 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts • Verfassungsgericht • Verwaltung
ISBN-10 3-8114-3977-4 / 3811439774
ISBN-13 978-3-8114-3977-1 / 9783811439771
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 Ergänzungslieferungen) - …

von Roman Herzog; Rupert Scholz; Matthias Herdegen …

Loseblattwerk (2024)
C.H.Beck (Verlag)
179,00