Europarecht -

Europarecht

Handbuch für die deutsche Rechtspraxis
Buch | Hardcover
3000 Seiten
2020 | 4. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-6118-0 (ISBN)
248,00 inkl. MwSt
Europäische Rechtsvorschriften haben zunehmend Einfluss auf die Rechtsanwendung, juristische Beratungstätigkeit und Vertragsgestaltung. Anwaltschaft und Justiz benötigen daher eine klare und zuverlässige Orientierung, wie sich die europarechtlichen Auslegungsregelungen im nationalen Recht auswirken und die zusätzlichen Argumente im Alltag einzusetzen sind. Die Neuauflage des Handbuchs bietet auf aktuellem Stand alle erforderlichen Argumentationshilfen, um zielsicher den richtigen, gegebenenfalls entscheidenden, Ansatz zu finden. Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis liefern in bewährter Qualität und Darstellung ein Kompendium der europäischen Grundlagen und deren Auswirkung. Das große Handbuch Europarecht
  • stellt alle wichtigen Rechtsgebiete dar
  • gibt präzise Einführungen in die Systematik und das Rechtsschutzsystem
  • strukturiert - ausgehend von der deutschen Rechtsordnung - die jeweils praxisrelevanten Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen sowie deren zukünftige nationale Auswirkungen
  • bietet Ihnen praxisnahe Auslegungs- und Argumentationshilfen für den Alltag.Schriftleitung Prof. Dr. André Janssen, Universität NimwegenDie AutorenDr. Sasa Beljin, Nord Stream 2 AG, Zug | Prof. Dr. Roland Bieber, Universität Lausanne | Prof. Dr. Monika Böhm, Philipps-Universität Marburg | Dr. Ayse-Martina Böhringer, Universität Gießen | Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Europäische Kommission, Brüssel | Prof. Dr. Sigrid Boysen, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg | Dr. Christian Busse, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn| Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald | Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Ehlers, Universität Münster | Wolfram Felber, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein | Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M., Universität Konstanz | Prof. Dr. Jörg Gundel, Universität Bayreuth | Marcel Haag, Europäische Kommission, Brüssel | Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LL.M., Universität Freiburg | Prof. Dr. Georg Hermes, Goethe-Universität Frankfurt am Main | Dr. Christoph Hettinger, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., Universität Münster | Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M., Goethe-Universität Frankfurt am Main | Prof. Dr. Thomas Kleinlein, Friedrich-Schiller-Universität Jena | Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Doris König, Bucerius Law School, Hamburg; Richterin des Bundesverfassungsgerichts | Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M., Universität Hamburg | Prof. Dr. Ludwig Krämer, Universität Bremen | Prof. Dr. Kai von Lewinski, Universität Passau | Dr. Thorsten Mäger, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Siegfried Magiera, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil., Universität Gießen | Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Universität Augsburg | Dr. Rainer Noch, Rechtsanwalt, Unkel | Prof. Dr. Eckhard Pache, Universität Würzburg | Dr. Tereza Pertot, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Oliver Remien, Universität Würzburg | Prof. Dr. Joachim Scherer, LL.M., Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Prof. Dr. Stefanie Schmahl, Universität Würzburg | Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück/Universität Nimwegen | Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universität Münster | Prof. Dr. Achim Seifert, Universität Jena | Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer, Frankfurt University of Applied Sciences | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Universität Münster | Prof. Dr. Rudolf Streinz, Universität München | Prof. Dr. Tobias Tröger, LL.M., Goethe-Universität Frankfurt am Main | Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Goethe-Universität Frankfurt am Main | Prof. Dr. Bettina Weißer, Universität zu Köln | Prof. Dr. Rainer Wernsmann, Universität Passau | Prof. Dr. Gerd Winter, Univ
  • Erscheinungsdatum
    Sprache deutsch
    Maße 173 x 245 mm
    Gewicht 2152 g
    Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
    Recht / Steuern EU / Internationales Recht
    Recht / Steuern Öffentliches Recht Völkerrecht
    Schlagworte Agrarrecht • Arzneimittelrecht • Beihilferecht • Europarecht • Finanzdienstleistungsrecht • Gesellschaftsrecht • Internationales Öffentliches Recht: Internationale • Internationales Öffentliches Recht: Internationale Organisationen und Institutionen • Kartellrecht • Lauterkeitsrecht • Lebensmittelrecht • Öffentliches Auftragsrecht • Rechtsschutz • Steuerrecht • Unionsrecht • Unternehmensrecht • Verbraucherrecht
    ISBN-10 3-8487-6118-1 / 3848761181
    ISBN-13 978-3-8487-6118-0 / 9783848761180
    Zustand Neuware
    Haben Sie eine Frage zum Produkt?
    Mehr entdecken
    aus dem Bereich
    in Fragen und Antworten

    von Roland Bieber; Astrid Epiney; Marcel Haag

    Buch | Softcover (2023)
    Nomos (Verlag)
    26,90
    Unitas Europae | Band 1 – 12 | Gesamtausgabe 2021/22

    von Armin Hatje; Peter-Christian Müller-Graff

    Buch | Hardcover (2022)
    Nomos (Verlag)
    1.890,00
    Zugleich Band 12 der Enzyklopädie Europarecht

    von Andreas von Arnauld; Marc Bungenberg

    Buch | Hardcover (2022)
    Nomos (Verlag)
    198,00