»Ich bin doch kein Mörder«

Gerichtsreportagen 1989–2004
Buch | Softcover
320 Seiten
2019 | Wiederauflage mit neuem Vorwort
zu Klampen Verlag
978-3-86674-589-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Ich bin doch kein Mörder« - Gisela Friedrichsen
28,00 inkl. MwSt
Gisela Friedrichsens Reportagen aus fünfzehn Jahren deutscher Geschichte reichen von den großen Verfahren zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts bis zur Verhandlung gegen den todkranken Maler Jörg Immendorff. Mit psychologisch einfühlsamen Beobachtungen versucht die ehemalige »Spiegel«-Gerichtsreporterin, das oft Unbegreifliche begreiflich zu machen.
Gerichtsverfahren sind nicht nur aufwühlend, sondern vor allem für Außenstehende häufig verwirrend. Die ehemalige und langjährige "Spiegel"-Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen beleuchtet mit Sensibilität und analytischer Schärfe die Möglichkeiten und Grenzen der Justiz. In ihren Reportagen geht es jedoch nie nur um den einzelnen Fall, sondern immer auch um den Zustand der Gesellschaft, in der er sich ereignet hat. Es geht um die Psychologie der Menschen auf der Anklagebank. Und es geht nicht zuletzt um das Urteilen von Menschen über Menschen in einer Zeit, in der die Medien oft genauso viel Schaden anrichten können wie die Straftäter selbst. Gisela Friedrichsen schlüsselt die Strafprozesse für die Öffentlichkeit auf und macht ihre Bedeutung erkennbar. Ihre eindringlichen Gesellschaftsskizzen sind aber auch ein Stück Zeitgeschichte: von der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit über rechtsradikale Verbrechen bis hin zu Sexualdelikten und Straftaten im familiären Umfeld sowie der Problematik von Justiz und Strafvollzug.

Gisela Friedrichsen studierte Germanistik und Geschichte in München. 1974 bis 1989 war sie Redakteurin der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, 1989 bis 2016 Gerichtsreporterin des »Spiegel«. Seitdem arbeitet sie als Gerichtsreporterin für die »Welt«.

»Friedrichsens Reportagen aus dieser Zeit bieten einen beispielhaften Einblick in diese Phase der bundesdeutschen Geschichte. (...) Sie verliert dabei die Dramen, die sich in Aussagen und Anklagen abspielen, nicht aus dem Auge. Ein spannendes Buch vor allem für Nicht-Juristen!« Stadtmagazin Schädelspalter, Hannover, Ausgabe 4/2019

»Friedrichsens Reportagen aus dieser Zeit bieten einen beispielhaften Einblick in diese Phase der bundesdeutschen Geschichte. (…) Sie verliert dabei die Dramen, die sich in Aussagen und Anklagen abspielen, nicht aus dem Auge. Ein spannendes Buch vor allem für Nicht-Juristen!«
Stadtmagazin Schädelspalter, Hannover, Ausgabe 4/2019

Erscheinungsdatum
Verlagsort Springe
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 472 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Gerichtsreporter • Gisela Friedrichsen • Justiz • Reportage • Sexuakdelikt • Sexualdelikt • Straftat • Verbrechen • Verfahren
ISBN-10 3-86674-589-3 / 3866745893
ISBN-13 978-3-86674-589-6 / 9783866745896
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00