Ohne Kinder keine Zukunft (eBook)

Wege zu gerechter und nachhaltiger Rentenfinanzierung
eBook Download: EPUB
2018
130 Seiten
epubli (Verlag)
978-3-7467-8241-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ohne Kinder keine Zukunft - Dr. Jürgen Schröder
Systemvoraussetzungen
3,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"Kinder stören beim Geld verdienen, sie stören beim Konsum, sie stören bei der Freizeitgestaltung, sie leiten nicht selten einen sozialen Abstieg ein". Aber nur von den Kindern kommt später unsere Rente.
Trotzdem erwirbt man mit Kindern (abgesehen von der viel zu geringen Mütterrente) keine Rentenansprüche. Kinderlosigkeit wird begünstigt. Wenn aber später jemand für unsere eigene Rente Beiträge zahlen soll, und wenn Staat und Wirtschaft weiter funktionieren sollen, müssen auch wir wieder Kinder haben.
Das im Steuerrecht festgesetzte Existenzminimum eines Kindes ist 613 € / Monat; das Kindergeld deckt mit 192 € noch nicht einmal ein Drittel davon.
Ist dann wenigstens die Mütterrente ein gerechter Ausgleich? – Eine Frau muss 15 Kinder haben, um damit Anspruch auf eine Standardrente zu erwerben!
Seit 1957 haben wir das bis heute geltende Rentenrecht, und seitdem "ist die Rente sicher". Man muss nur genug verdient und entsprechend Rentenbeiträge gezahlt haben. Aber 1961 kam die "Pille". Von da an konnte jeder sich leicht den eigenen Beitrag zur Zukunftssicherung durch Kinder sparen. Und ab 1965 pendelte sich die Zahl der Kinder pro Elternpaar auf den Durchschnitt von 1,4 ein. Notwendig wären 2,1 Kinder pro Elternpaar, wenn die Bevölkerung nicht schrumpfen und für zukünftige Renten ausreichend Beitragszahler (und Steuerzahler) zur Verfügung stehen sollten. Es fehlt uns ein Drittel! Die Rentenversicherung, die diese Möglichkeit nicht vorgesehen hat, muss die Rente trotzdem an alle zahlen, auch an die Kinderlosen.
Wer diese Tatsachen kennt, versteht, warum wir zu wenige Kinder und immer weniger Beitragszahler haben, und warum das Rentenniveau sinken muss.
Gerechtigkeit im Rentensystem bedeutet, dass mit Rentenansprüchen die Erziehung von Kindern belohnt wird. Ebenso wichtig ist, dass Kinder nicht mehr zum Armutsrisiko werden, und dass sie ohne materielle Not aufwachsen können. Im Buch finden sich konkrete Lösungsvorschläge .

Für soziale Fragen schon als Kind sensibilisiert durch die Flucht mit Mutter und vier Geschwistern, Nachkriegselend und frühen Tod der Mutter. Als Arzt (Dr. med. habil.) zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, Betreuung von Doktoranden. 2011 Lehrbuch der Interventionellen Radiologie (Thieme Verlag, auch in englischer und russischer Sprache). Seit 2013 intensive Beschäftigung mit Problemen der Rente und der Demographie.

Erscheint lt. Verlag 20.11.2018
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Demographie • Kinder • Rente • Rentenfinanzierung
ISBN-10 3-7467-8241-4 / 3746782414
ISBN-13 978-3-7467-8241-6 / 9783746782416
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 3,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich