Intensive Bewährungshilfe und junge Intensivtäter.
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-15198-1 (ISBN)
Maria Walsh houlds a Magister Artium in educational sciences, criminology, and psychology and a PhD in educational sciences and criminology. She worked as a researcher at the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and was a PhD candidate of the International Max Planck Research School on Retaliation Meditation and Punishment (IMPRS REMEP). Currently, she is deputy head at the National Center for Crime Prevention, Bonn.
Maria Walsh hat einen Magister Artium in Pädagogik, Kriminologie und Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Anschluss an ihr Studium arbeitete sie am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg. Sie ist stellvertretende Leiterin des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Jugendkriminalität, Jugendstrafvollzug, Bewährungshilfe, Evaluationsforschung und Kriminalprävention.
Einleitung
1. Forschungsstand und thematische Einführung
Desistance: Der Abbruch krimineller Karrieren – Junge Intensivtäter – Intensivbewährungshilfe – Bewährungshilfe
2. Empirische und theoretische Untersuchungsanlage
Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung – Theoretische Untersuchungsbasis: Die altersabhängige soziale Kontrolltheorie von Sampson & Laub – Variablen der Untersuchung – Operationalisierung – Forschungsdesign
3. Erhebungen und Datenzugang
Datenerhebungen und Erhebungsinstrumente – Datenzugang und Durchführung der Untersuchung – Grenzen der Untersuchung
4. Implementierung des Modellprojekts
Projektorganisation und Verlauf der Modellphase – Projektteilnehmer – Projektinhalte
5. Untersuchung objektiver Anhaltspunkte für einen Karriereabbruchsprozess
Gruppenvergleich – Vergleich der Legalbewährung der verschiedenen Gruppen – Schlussfolgerungen und Diskussion
6. Untersuchung subjektiver Einflussfaktoren auf einen Karriereabbruchsprozess – Der Einfluss möglicher Turning Points
Nicht institutionelle Schlüsselereignisse – Institutionelle Schlüsselereignisse – Zwischenfazit zum Einfluss möglicher Turning Points – Einfluss individueller Schlüsselereignisse auf die Legalbewährung – Relevanz von Turning Points zur Einleitung eines Karriereabbruchsprozesses – Diskussion
7. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Forschungsdesiderate
Implementierungsphase – Einflussfaktoren auf einen Karriereabbruchsprozess – Forschungsdesiderate
Literaturverzeichnis
Anhang
Aktenerhebungsbögen – Interviewleitfäden – Erhebungsbogen zur Interviewsituation – Fragebogen zur selbstberichteten Delinquenz
»Maria Walshs Untersuchung regt zum Nachdenken an und sollte daher sorgfältig gelesen werden, denn in der Kriminalpolitik (wie im Leben) gilt, dass man aus Fehlern lernen kann und ausgebliebene Erfolgsnachweise keineswegs die (längst überholte) Parole eines ›nothing works‹ legitimieren können.» Prof. Dr. Frieder Dünkel, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 1/2020
Erscheinungsdatum | 21.11.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe K: Kriminologische Forschungsberichte ; 181 |
Zusatzinfo | 28 Tab., 22 Abb.; XXII, 210 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 224 mm |
Gewicht | 300 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Strafrecht ► Besonderes Strafrecht |
Recht / Steuern ► Strafrecht ► Kriminologie | |
Schlagworte | Bewährungshilfe • Intensivtäter /jugendliche • kriminelle Karrieren |
ISBN-10 | 3-428-15198-4 / 3428151984 |
ISBN-13 | 978-3-428-15198-1 / 9783428151981 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich