Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht (eBook)
522 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-3702-8 (ISBN)
Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor a. D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Harald Horschitz Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor a. D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg. Walter Groß Prof. Walter Groß, Professor a.D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg. Stefan Lahme Prof. Dr. jur. Stefan Lahme, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg. Lars Zipfel Prof. Dr. Lars Zipfel, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg Elisabeth Knak Elisabeth Knak, Oberregierungsrätin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg Michael Szczesny Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Autor von Fachbüchern und Fachbeiträgen; Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater. Holger Rüttenauer Holger Rüttenauer ist Dipl. Finanzwirt (FH) und bei der OFD Karlsruhe zuständig für erbschaftsteuerliche und bewertungsrechtliche Fragen, insbesondere zur Unternehmensbewertung. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg und als Referent tätig in der Steuerberateraus- und -fortbildung.
Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht 1
Impressum 5
Vorwort zur 19. Auflage 6
Inhaltsverzeichnis 8
Abkürzungsverzeichnis 26
Kapitel 1 Erbschaft? und Schenkungsteuer 30
Teil A Erbrecht 32
1 Verknüpfung von Erbschaftsteuerrecht und Zivilrecht 32
2 Zivilrechtliche Regelungen 32
2.1 Erben 32
2.1.1 Gesetzliche Erbfolge 32
2.1.2 Das Erbrecht des Ehegatten und des eingetragenen Lebenspartners 34
2.1.3 Gewillkürte Erbfolge 38
2.1.4 Der Pflichtteil 47
2.1.5 Die Erbengemeinschaft 51
2.1.6 Haftung und Haftungsbeschränkung 52
2.1.7 Der Erbschein 53
2.2 Die Schenkung 53
Teil B Erbschaft? und Schenkungsteuerrecht 56
1 Allgemeines 56
2 Steuerpflicht 57
2.1 Persönliche Steuerpflicht 57
2.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht 57
2.1.2 Beschränkte Steuerpflicht 58
2.1.3 Erweiterte beschränkte Steuerpflicht 58
2.1.4 Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht 60
2.2 Erwerb von Todes wegen 60
2.2.1 Erbfolge 61
2.2.2 Teilungsanordnung und Vorausvermächtnis 62
2.2.3 Vermächtnis 63
2.2.4 Pflichtteilsanspruch 64
2.2.5 Schenkung auf den Todesfall 65
2.2.6 Ausscheiden eines Erblassers aus einer Personengesellschaft zum Buchwert 66
2.2.7 Vermächtnisgleicher Erwerb 67
2.2.8 Erwerb durch Vertrag zu Gunsten Dritter 68
2.2.9 Sonstige Erwerbe von Todes wegen 69
2.3 Fortgesetzte Gütergemeinschaft 70
2.4 Zugewinnausgleich 71
2.5 Vorerbschaft und Nacherbschaft 74
2.6 Schenkungen unter Lebenden 81
2.6.1 Freigebige Zuwendungen 81
2.6.2 Gemischte Schenkung 82
2.6.3 Schenkung unter Auflage 82
2.6.4 Mittelbare Schenkung 83
2.7 Die übrigen Schenkungstatbestände des § 7 ErbStG 87
2.7.1 Vollziehung einer vom Schenker angeordneten Auflage 87
2.7.2 Vereinbarung der Gütergemeinschaft 88
2.7.3 Abfindung für einen Erbverzicht 89
2.7.4 Stiftung 89
2.7.5 Zweckzuwendung 90
2.8 Entstehen der Steuer 90
3 Wertermittlung 91
3.1 Die Bereicherung 91
3.1.1 Erbfall 92
3.1.2 Schenkung 93
3.1.3 Übertragung von Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften 94
3.1.4 Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker 94
3.2 Bewertungsstichtag 95
3.3 Übersicht über die Wertermittlung der Bereicherung 95
3.4 Abrundung 99
3.5 Steuerbefreiungen 99
3.6 Die Verschonung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens und des Unternehmensvermögens 103
3.6.1 Hintergrund der Änderung der Verschonungsregelungen 104
3.6.2 Allgemeines 104
3.6.3 Ermittlung des begünstigten Vermögens 105
3.6.4 Investitionsklausel 122
3.6.5 Verbundvermögensaufstellung in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen 123
3.6.6 Verfahrensrechtliche Regelungen 125
3.6.7 Vorwegabschlag (lt. A 13a.19 LE) wegen gesellschaftsvertraglicher Verfügungsbeschränkungen 126
3.6.8 Verschonungsregelungen 127
3.6.9 Behaltensregelungen 129
3.6.11 Durchführung der Nachversteuerung 134
3.6.12 Begünstigungen für Großunternehmen 134
3.7 Verschonung des Grundvermögens (§ 13d ErbStG) 150
4 Berechnung der Steuer 152
4.1 Berücksichtigung früherer Erwerbe (§ 14 ErbStG) 152
4.2 Steuerklassen (§ 15 ErbStG) 155
4.3 Freibeträge (§ 16 ErbStG) 156
4.4 Besonderer Versorgungsfreibetrag (§ 17 ErbStG) 156
4.5 Steuersätze (§ 19 ErbStG) 158
4.6 Tarifbegrenzung nach § 19a ErbStG 159
4.7 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens, § 27 ErbStG 162
5 Renten? und Nießbrauchslasten 163
6 Erbengemeinschaft 164
7 Steuerfestsetzung und Erhebung, § 20 ErbStG 166
7.1 Steuerschuldner 166
7.2 Anzeige des Erwerbs (§ 30 ErbStG), Steuererklärung (§ 31 ErbStG) und Steuerfestsetzung (§§ 22, 23 ErbStG) 166
Teil C Allgemeine Vorschriften zum Bewertungsrecht 168
1 Begriff und Aufgabe der Bewertung 168
2 Bewertungsvorschriften 168
3 Entstehung und Entwicklung des Bewertungsgesetzes 168
3.1 Entstehung 168
3.2 Durchführungs?Verordnungen 169
3.3 Verwaltungsanordnungen 170
4 Aufgabe und Bedeutung des BewG 171
5 Gliederung und Geltungsbereich des BewG 171
5.1 Geltungsbereich des Ersten Teils (Allgemeine Bewertungsvorschriften) 172
5.1.1 Grundsatz 172
5.1.2 Ausnahmen 172
5.2 Geltungsbereich des Zweiten Teils (Besondere Bewertungsvorschriften) 173
5.2.1 Abgrenzung nach Steuerarten 173
5.2.2 Abgrenzung nach Vermögensarten 174
5.3 Abgrenzung nach Belegenheit 175
5.4 Verhältnis der verschiedenenTeile und Abschnitte des BewG zueinander 175
5.5 Übersicht zu §§ 1 und 17 BewG 177
6 Bewertungsgegenstand 178
6.1 Allgemeines 178
6.2 Wirtschaftsgut 178
6.2.1 Begriff 178
6.2.2 Das einzelne Wirtschaftsgut als wirtschaftliche Einheit oder als Teil einer solchen 179
6.3 Wirtschaftliche Einheit 180
6.3.1 Einheitliches Eigentum 180
6.3.2 Verkehrsanschauung 182
6.3.3 Einheitliche Vermögensart 185
6.4 Bestimmung der wirtschaftlichen Einheit durch Spezialvorschriften 186
6.5 Bewertung der wirtschaftlichen Einheit im Ganzen 186
6.5.1 Bewertung der zusammengesetzten wirtschaftlichen Einheit 187
6.5.2 Ausnahmen von dem Grundsatz der Bewertung im Ganzen bei einer zusammengesetzten wirtschaftlichen Einheit 187
6.5.3 Bewertung einer gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Einheit 188
6.6 Zurechnung 188
6.6.1 Sicherungsübereignung 189
6.6.2 Treuhandverhältnisse 189
6.6.3 Eigenbesitz 190
7 Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsmethoden 191
7.1 Allgemeines 191
7.2 Bewertungsmaßstäbe 192
7.2.1 Arten 192
7.2.2 Anwendung der verschiedenen Bewertungsmaßstäbe innerhalb der einzelnen Teile des BewG 192
7.3 Bewertungsmethoden 193
8 Bewertungsmaßstab gemeiner Wert 194
8.1 Bedeutung und Anwendungsbereich 194
8.2 Begriff und Merkmale 194
8.2.1 Erzielbarer Veräußerungspreis 194
8.2.2 Gewöhnlicher Geschäftsverkehr 195
8.2.3 Umstände, die den Preis beeinflussen 195
8.2.4 Ungewöhnliche Verhältnisse 196
8.2.5 Persönliche Verhältnisse 196
8.3 Ermittlung des gemeinen Werts 197
9 Bewertungsmaßstab Teilwert 197
9.1 Bedeutung 197
9.2 Begriff und Ermittlung des Teilwerts 198
Teil D Spezielle Vorschriften für die Bewertung einzelner Wirtschaftsgüter (§§ 4–8, 11–16 BewG) 199
1 Bedingung und Befristung 199
1.1 Begriff der Bedingung und Befristung 199
1.2 Bewertungsrechtliche Behandlung von Bedingung und Befristung 200
1.2.1 Aufschiebend bedingter Erwerb 200
1.2.2 Auflösend bedingter Erwerb 201
1.2.3 Aufschiebend bedingte Lasten 202
1.2.4 Auflösend bedingte Lasten 203
1.2.5 Befristungen 204
1.2.6 Übersicht 204
2 Bewertung der Wertpapiere und Anteile (Allgemeines) 207
2.1 Anwendungsbereich des § 11 BewG 207
2.2 Begriff und Abgrenzung 207
2.2.1 Wertpapiere 207
2.2.2 Schuldbuchforderungen 209
2.2.3 Anteile, die nicht durch Wertpapiere verbrieft sind 209
2.2.4 Beteiligungen 209
2.2.5 Investmentzertifikate 210
2.3 Stichtag für die Bewertung 210
2.4 Bewertungsmaßstäbe 210
2.5 Übersicht 211
3 Bewertung mit dem Kurswert im Einzelnen 213
3.1 Allgemeines 213
3.2 Börse und Kurs 213
3.3 Freiverkehr 213
3.4 Maßgeblichkeit des Kurswerts 214
4 Bewertung von Anteilen mit dem gemeinen Wert im Einzelnen 215
4.1 Ableitung des gemeinen Werts aus Verkäufen 215
4.2 Schätzung nach anderen Verfahren 217
4.2.1 Ermittlung des gemeinen Werts 218
4.2.2 Stichtag für die Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 218
5 Bewertung von Investmentzertifikaten im Einzelnen 218
6 Bewertung von Kapitalforderungen und Kapitalschulden 219
6.1 Begriff der Kapitalforderungen 219
6.2 Anwendungsbereich des § 12 BewG 219
6.3 Der Nennwert als Bewertungsgrundsatz 220
6.4 Bewertung über dem Nennwert 220
6.4.1 Voraussetzungen 220
6.4.2 Einlage eines stillen Gesellschafters 221
6.5 Bewertung unter dem Nennwert 223
6.5.1 Uneinbringliche Forderungen 223
6.5.2 Unsichere (zweifelhafte) Forderungen 224
6.5.3 Unverzinsliche Forderungen 224
6.5.4 Niedrig verzinsliche Forderungen 227
6.5.5 Andere wertmindernde Umstände 228
6.6 Bewertung der Kapitalschulden 229
6.6.1 Allgemeines 229
6.6.2 Besonderheiten 229
6.7 Bewertung von noch nicht fälligen Ansprüchen aus Lebens?, Kapital? oder Rentenversicherungen 230
6.7.1 Begriffe 230
6.7.2 Bewertungsmaßstäbe 230
6.8 Bewertungsstichtag 230
7 Bewertung der wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen 231
7.1 Begriffe 231
7.2 Ermittlung des Jahreswerts wiederkehrender Nutzungen und Leistungen 232
7.2.1 Grundsätze 232
7.2.2 Begrenzung des Jahreswerts bei Nutzungen eines Wirtschaftsguts 233
7.3 Bewertung von Nutzungen und Leistungen auf bestimmte Zeit 237
7.3.1 Berechnung nach Tabelle 6 237
7.3.2 Begrenzung des Kapitalwerts 238
7.4 Bewertung immerwährender Nutzungen und Leistungen 238
7.5 Bewertung von Nutzungen und Leistungen von unbestimmter Dauer 239
7.5.1 Allgemeines 239
7.5.2 Vorrang des § 14 BewG 240
7.5.3 Konkurrenz gegenüber § 14 und gegenüber § 13 Abs. 1 BewG 240
7.6 Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen 241
7.6.1 Grundsätze 241
7.6.2 Abhängigkeit der Nutzung von der Lebenszeit mehrerer Personen 243
7.6.3 Berichtigung der nicht laufend veranlagten Steuern bei vorzeitigem Wegfall 245
7.7 Der gemeine Wert wiederkehrender Nutzungen und Leistungen in Ausnahmefällen 246
7.8 Bewertungsstichtag 246
7.9 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen beim Empfänger 247
8 Übriges Vermögen 247
Teil E Verfahrensrechtliche Vorschriften für die Bedarfsbewertung 249
1 Vorbemerkungen und historische Entwicklung der Bedarfsbewertung 249
2 Allgemeines zur Bedarfsbewertung für Zwecke der Erbschaft?und Schenkungsteuer 252
2.1 Begriff, Zweck und Zeitpunkt der Bedarfsbewertung 252
2.2 Regelungen zur Ermittlung der Bedarfswerte 253
2.3 Maßgebender Bewertungsmaßstab 253
2.4 Abgrenzung der einzelnen Vermögensarten 254
3 Verfahrensrechtliche Durchführung der Bedarfsbewertung 254
3.1 Gesonderte Feststellungen für bestimmte Fälle der Bedarfs?bewertung 254
3.2 Feststellungen im Feststellungsbescheid 255
3.3 Zurechnung der gesondert festzustellenden Bedarfswerte 256
3.3.1 Zurechnung der wirtschaftlichen Einheit des Grundbesitzes 256
3.3.2 Zurechnung des Werts des Betriebsvermögens oder des Anteils am Betriebsvermögen einer Personengesellschaft 257
3.3.3 Zurechnung des Werts nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften 258
3.3.4 Zurechnung der Beteiligung (des Anteils) an einer vermögensverwaltenden Gesellschaft bzw. Gemeinschaft 258
3.4 Gesonderte Feststellungen bei mehrmaligem Erwerb innerhalb eines Jahres 259
3.5 Weitere Besonderheiten bei der gesonderten Feststellung von Bedarfswerten für das Betriebsvermögen oder eines Anteils am Bet 259
3.6 Vorläufiger Verzicht auf die gesonderte Feststellung eines Grundbesitzwerts 260
3.7 Besonderheiten bei der Feststellung eines Grundbesitzwerts für das land? und forstwirtschaftliche Vermögen 260
4 Örtliche Zuständigkeit für die gesonderten Feststellungen 261
5 Erklärungspflicht, Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist 261
6 Beteiligte am Feststellungsverfahren 262
7 Rechtsbehelfsbefugnis 263
8 Außenprüfung 263
9 Abrundung der Bedarfswerte 263
10 Beziehung der Grundbesitzbedarfswerte zu den Einheits?werten des Grundbesitzes 264
Teil F Bedarfsbewertung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens 265
1 Rechtsgrundlagen 265
2 Begriff und Abgrenzung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens 265
2.1 Begriff der Land? und Forstwirtschaft 265
2.2 Wirtschaftliche Einheit des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens 265
2.3 Zum land? und forstwirtschaftlichen Vermögen gehörende Wirtschaftsgüter 267
2.4 Bestimmte Wirtschaftsgüter, die nicht zum land? und forstwirtschaftlichen Vermögen gehören 269
3 Abgrenzung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens gegenüber den anderen Vermögensarten 270
3.1 Abgrenzung gegenüber dem Grundvermögen 270
3.1.1 Abgrenzung des Grund und Bodens 270
3.1.2 Abgrenzung der Wirtschaftsgebäude 271
3.1.3 Besondere Abgrenzungsregelung für den Grund und Boden 272
3.2 Abgrenzung gegenüber dem Betriebsvermögen 275
3.2.1 Nebeneinander von Betrieb der Land? und Forstwirtschaft und Gewerbebetrieb 276
3.2.2 Land? und forstwirtschaftliche Tätigkeit als Teil eines Gewerbebetriebs 276
3.2.3 Gemischte Betriebe 277
3.2.4 Absetzung der Erzeugnisse über eigenes Handels? oder Dienstleistungsgeschäft 278
3.2.5 Tierhaltung und Tierzucht mit nicht ausreichend bewirtschafteten Flächen 279
3.2.6 Beherbergung von Fremden 279
3.2.7 Verwendung von Wirtschaftsgütern außerhalb des Betriebs 279
3.2.8 Energieerzeugung 280
3.3 Abgrenzung gegenüber dem übrigen Vermögen 280
4 Gliederung sowie Umfang und Bestandteile des Betriebs der Land? und Forstwirtschaft 280
4.1 Allgemeines 280
4.2 Wirtschaftsteil 280
4.2.2 Gliederung des Wirtschaftsteils 282
4.2.3 Begriff und Umfang der einzelnen Bereiche des Wirtschaftsteils 282
4.3 Betriebswohnungen 287
4.4 Wohnteil 288
5 Bewertungsstichtag 288
6 Bewertung des Wirtschaftsteils 289
6.1 Bewertungsmaßstab und Wertermittlungsverfahren für den Wirtschaftsteil 289
6.2 Ermittlung der Wirtschaftswerte im Reingewinnverfahren 292
6.2.1 Grundsätze 292
6.2.2 Ermittlung des Reingewinns für die landwirtschaftliche Nutzung 293
6.2.3 Ermittlung des Reingewinns für die forstwirtschaftliche Nutzung 295
6.2.4 Ermittlung des Reingewinns für die weinbauliche Nutzung 295
6.2.5 Ermittlung des Reingewinns für die gärtnerische Nutzung 296
6.2.6 Ermittlung des Reingewinns für die Sondernutzungen Spargel, Hopfen und Tabak 296
6.2.7 Ermittlung des Reingewinns für die sonstigen land? und forstwirtschaftlichen Nutzungen sowie für die Nebenbetriebe und das 296
6.2.8 Reingewinn für das Geringstland und Unland 297
6.2.9 Ab? und Aufrundung 297
6.3 Ermittlung des Mindestwerts 297
6.3.1 Grundsätze 297
6.3.2 Getrennte Wertermittlung für Grund und Boden und übrige Wirtschaftsgüter 297
6.3.3 Ermittlung des Mindestwerts für den Grund und Boden 297
6.3.4 Ermittlung des Mindestwerts für die übrigen Wirtschaftsgüter (Besatzkapital) 298
6.3.5 Berücksichtigung von Verbindlichkeiten und Zusammensetzung des Mindestwerts 298
6.3.6 Sonderfall: Ermittlung des Mindestwerts für Stückländereien 299
6.3.7 Ermittlung des Werts von Anteilen an gemeinschaftlichen Tierhaltungen 300
6.3.8 Ab? und Aufrundung des Mindestwerts 300
6.4 Ermittlung und Ansatz des Wirtschaftswerts mit dem Fortführungswert 300
6.4.1 Grundsatz 300
6.4.2 Ausnahme: Nachgewiesener niedrigerer gemeiner Wert 300
6.5 Liquidationswert als abweichender rückwirkender Bewertungsmaßstab (Liquidationswertverfahren) 300
6.5.1 Fälle für den rückwirkenden Ansatz des Liquidationswerts 300
6.5.2 Ermittlung des Liquidationswerts 301
7 Bewertung der Betriebswohnungen und des Wohnteils 303
7.1 Grundsätzliche Wertermittlung 303
7.2 Ermäßigung zur Berücksichtigung von Besonderheiten 303
7.3 Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts (Öffnungsklausel) 304
8 Grundbesitzwert des Betriebs der Land? und Forstwirtschaft 304
8.1 Zusammensetzung des Grundbesitzwerts 304
8.2 Wertansatz für einen Betrieb Stückländereien 305
8.3 Aufteilung des Grundbesitzwerts bei Personengesellschaften oder Gemeinschaften 305
9 Bewertung von land? und forstwirtschaftlichen Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen 306
Teil G Die Bedarfsbewertung des Grundvermögens (§§ 176 bis 198 BewG) 307
1 Erbschaftsteuerliche Bewertungsvorschriften 307
1.1 Bewertungsvorschriften im ErbStG 307
1.2 Gesonderte Feststellung von Grundstücken im Privatvermögen 307
1.2.1 Gesonderte Feststellung nach §§ 151, 157 BewG 307
1.2.2 Örtlich zuständiges Finanzamt für die gesonderte Feststellung 308
1.2.3 Ausnahmen von der gesonderten Feststellung 308
1.3 Besonderheiten bei der gesonderten Feststellung von inländischen Betriebsgrundstücken 308
1.3.1 Zugehörigkeit der Betriebsgrundstücke 308
1.3.2 Gesonderte Feststellung nach § 151 BewG im Besonderen 1.3.2.1 Erwerb von Betriebsvermögen 309
1.3.2.2 Besonderheiten beim Erwerb eines Anteils am Betriebsvermögen 309
1.3.2.3 Besonderheiten beim Erwerb eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft 310
1.3.3 Örtlich zuständiges Finanzamt für die gesonderte Feststellung 310
1.3.4 Ausnahmen von der gesonderten Feststellung 310
1.4 Besonderheiten bei der gesonderten Feststellung von ausländischen Grundstücken 311
1.5 Begriff des Grundvermögens 311
2 Bewertung unbebauter Grundstücke 311
2.1 Begriff des unbebauten Grundstücks 311
2.1.1 Gebäudebegriff 312
2.1.2 Merkmale der Benutzbarkeit und Bezugsfertigkeit 312
2.1.2.1 Merkmal der Benutzbarkeit 312
2.1.2.2 Merkmal der Bezugsfertigkeit 313
2.1.3 Merkmale der Nichtbenutzbarkeit 313
2.2 Bewertung der unbebauten Grundstücke 314
2.2.1 Allgemeine gesetzliche Voraussetzungen 314
2.2.2 Definition der Bodenrichtwerte und Entwicklungszustände 314
2.2.3 Ansatz der Bodenrichtwerte und Bodenwerte pro m2 315
3 Bewertung bebauter Grundstücke 319
3.1 Begriff des bebauten Grundstücks 319
3.2 Grundstücksarten 319
3.2.1 Ein? und Zweifamilienhäuser 320
3.2.2 Mietwohngrundstücke 320
3.2.3 Wohnungseigentum 320
3.2.4 Teileigentum 320
3.2.5 Geschäftsgrundstücke 320
3.2.6 Gemischt genutzte Grundstücke 320
3.2.7 Sonstige bebaute Grundstücke 320
3.2.8 Wohnung 320
3.3 Anzuwendende Bewertungsvorschriften 321
3.3.1 Anwendung des Vergleichswertverfahrens 321
3.3.2 Anwendung des Ertragswertverfahrens 321
3.3.3 Anwendung des Sachwertverfahrens 322
3.3.4 Zusammenfassung der anzuwendenden Bewertungsverfahren im Überblick 322
3.4 Bewertung nach dem Vergleichswertverfahren 323
3.4.1 Gesetzliche Grundlagen 323
3.4.2 Ergänzungen in den ErbStR 323
3.5 Bewertung nach dem Ertragswertverfahren 324
3.5.1 Allgemeine Grundsätze 324
3.5.2 Berechnungsschema im Überblick 325
3.5.3 Ermittlung des Bodenwerts 325
3.5.4 Ermittlung des Gebäudeertragswerts 326
3.5.5 Exkurs: Bestimmung der Restnutzungsdauer 331
3.6 Bewertung nach dem Sachwertverfahren 340
3.6.1 Anwendung des Sachwertverfahrens 340
3.6.2 Allgemeines Berechnungsschema 340
3.6.3 Ermittlung des Bodenwerts 341
3.6.4 Ermittlung des Gebäudesachwerts 342
3.7 Bewertung von Grundstücken in Sonderfällen 354
3.7.1 Bewertung in Erbbaurechtsfällen 354
3.7.2 Bewertung des Erbbaurechts nach dem Bewertungsgesetz 355
3.7.3 Bewertung des Erbbaugrundstücks 359
3.7.4 Bewertung von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden 364
3.7.5 Bewertung von Grundstücken im Zustand der Bebauung 3.7.5.1 Definition der Grundstücke im Zustand der Bebauung 366
3.7.6 Bewertung von Gebäuden und Gebäudeteilen für den Zivilschutz 369
3.8 Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts 370
Teil H Bedarfsbewertung des Betriebsvermögens und der Anteile an Kapitalgesellschaften 371
1 Grundsätzliches 371
1.1 Rechtsformneutrale Bewertung zum gemeinen Wert 371
1.2 Änderung der Interessenlage 371
1.3 Folgen für Abfindungsbeschränkungen bei Ausscheiden aus Gesellschaft 373
1.4 Einheitliche Bewertungsmethoden 374
1.5 Überblick über die Bewertungsmethoden 374
1.5.1 Vergleichsverkäufe 374
1.5.2 Vereinfachtes Ertragswertverfahren 375
1.5.3 Andere Methoden 376
1.5.4 Untergrenze: Substanzwert 379
1.6 Schema: Bewertungsmethoden zur Bewertung von Betriebsvermögen 380
1.7 Anwendungsbereich der Grundsätze zur Bewertung von Anteilen anKapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen 380
2 Einzelheiten zur Bewertung nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren 381
2.1 Grundsätzliches 381
2.2 Keine Anwendung bei offensichtlich unzutreffenden Ergebnissen 381
2.3 Feststellungslast 383
2.4 Aufbau und Wertermittlungsgrundsätze des vereinfachten Ertragswertverfahrens (§ 200 BewG) 384
2.4.1 Ermittlung des Jahresertrags (§ 201 BewG) 2.4.1.1 Nachhaltig erzielbarer Jahresertrag 386
2.4.2 Kapitalisierungsfaktor für Übertragungen vor dem 01. 01. 2016 (§ 203 BewG a. F.) 394
2.4.3 Kapitalisierungsfaktor für Übertragungen nach dem 31. 12. 2015 (§ 203 BewG) 396
2.5 Gesonderte Wertansätze (§ 200 Abs. 2 bis 4 BewG) 398
2.5.1 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen (§ 200 Abs. 2 BewG) 399
2.5.2 Beteiligungen an Kapital? und Personengesellschaften (§ 200 Abs. 3 BewG) 401
2.5.3 Junges Betriebsvermögen (§ 200 Abs. 4 BewG) 403
2.6 Wertermittlung nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren im systematischen Überblick 405
2.6.1 Wertermittlungsschema im systematischen Überblick 405
2.6.2 Beispielsfall zur Wertermittlung nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren 406
3 Substanzwert 408
3.1 Allgemeines und Anwendungsbereich 408
3.2 Umfang des Substanzwerts 409
3.3 Bewertungsgrundsätze für die aktiven und passiven Wirtschaftsgüter 410
3.4 Vereinfachungsregelung: Ableitung des Substanzwerts aus der letzten Bilanzaufstellung 411
3.5 Anwendungsbeispiel zur Substanzwertermittlung 414
4 Ergänzungen zu den unterschiedlichen Rechtsformen der Unternehmensvermögen 416
4.1 Bewertung von Einzelunternehmen und Freiberuflerpraxen 416
4.2 Bewertung von Anteilen an Personengesellschaften 418
4.2.1 Allgemeines 418
4.2.2 Gesamthandsvermögen 418
4.2.3 Sonderbetriebsvermögen 420
4.3 Bewertung von Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften 422
4.4 Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 425
4.4.1 Kurswert 425
4.4.2 Vergleichsverkäufe 426
4.4.3 Andere anerkannte Bewertungsmethoden 426
4.4.4 Bestimmung des Anteilswerts an einer Kapitalgesellschaft 426
4.4.5 Gesonderte Feststellung 426
4.5 Bewertung von ausländischem Betriebsvermögen 427
4.6 Bewertung von Konzernen bzw. bei Beteiligungsbesitz 427
5 Bewertung von Verwaltungsvermögen und von jungem Verwaltungsvermögen 428
6 Vorab?Abschlag wegen gesellschaftsvertraglicher Verfügungsbeschränkungen 429
Kapitel 2 Grunderwerbsteuer 430
Teil A Das Grunderwerbsteuerrecht im Überblick 432
1 Wesen und Bedeutung 432
2 Steuergegenstand 432
2.1 Erwerbsvorgang (allgemein) 433
2.1.1 Allgemein zur rechtsgeschäftlichen Übertragung von Grundstücken 433
2.1.2 Anknüpfungsmerkmal des Grunderwerbsteuergesetzes 433
2.1.3 Systematischer Überblick über die Erwerbstatbestände (§ 1 GrEStG) 433
2.2 Rechtsträgerwechsel 434
2.2.1 Allgemeines/Überblick 434
2.2.2 Personengesellschaften als Rechtsträger 435
2.2.3 Erbengemeinschaften 436
2.2.4 Miteigentum 437
3 Erwerbsvorgänge 437
3.1 Grundtatbestand (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG) 437
3.2 Hilfstatbestände (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 bis 7 GrEStG) 438
3.2.1 Auflassung (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 GrEStG) 438
3.2.2 Übergang des Eigentums (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 GrEStG) 439
3.2.3 Das Meistgebot im Zwangsversteigerungsverfahren (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG) 440
3.2.4 Abtretung der Rechte aus einem Übereignungsanspruch oder dem Meistgebot (§ 1 Abs. 1 Nr. 5 GrEStG) 440
3.2.5 Rechtsgeschäft, das den Anspruch auf Abtretung der Rechte aus einem Kaufangebot begründet (§ 1 Abs. 1 Nr. 6 GrEStG) 441
3.2.6 Die Abtretung eines der in den Nrn. 5 und 6 bezeichneten Rechte, wenn kein Rechtsgeschäft vorausgegangen ist, das den Ansp 441
3.3 Ergänzungstatbestände (§ 1 Abs. 2, 2a und 3, 3a GrEStG) 441
3.3.1 Erwerb der Verwertungsmöglichkeit (§ 1 Abs. 2 GrEStG) 441
3.3.2 Änderung des Gesellschafterbestands einer Personengesellschaft (§ 1 Abs. 2a GrEStG) 442
3.3.3 Anteilsvereinigung (§ 1 Abs. 3 GrEStG) 443
3.3.4 Anteilserwerb von mindestens 95 % nach wirtschaftlicher Betrachtung (§ 1 Abs. 3a GrEStG) 444
3.4 Grundstückstausch (§ 1 Abs. 5 GrEStG) 445
4 Grundstücksbegriff 445
4.1 Ausgenommen vom Grundstücksbegriff (§ 2 Abs. 1 Satz 2 GrEStG) 445
4.2 Grundstücksgleiche Rechte (§ 2 Abs. 2 GrEStG) 446
5 Steuervergünstigungen 447
5.1 Allgemeine Ausnahmen (§ 3 GrEStG) 447
5.2 Besondere Ausnahmen (§ 4 GrEStG) 448
5.3 Übergang auf eine Gesamthand (§ 5 GrEStG) 449
5.4 Übergang von einer Gesamthand (§ 6 GrEStG) 450
5.5 Umstrukturierung im Konzern (§ 6a GrEStG) 450
5.6 Flächenweise Teilung eines Grundstücks (§ 7 GrEStG) 451
6 Bemessungsgrundlage 451
6.1 Wert der Gegenleistung 451
6.2 Grundbesitzwert 452
6.3 Verfassungsmäßigkeit der Grundbesitzwertfeststellungen 452
6.4 Besonderheit einheitliches Vertragswerk 453
7 Steuersatz 454
8 Entstehung der Steuerschuld, Steuerschuldner 455
8.1 Steuerschuldner (§ 13 GrEStG) 455
8.2 Entstehung der Steuerschuld (§ 14 GrEStG) 455
9 Zuständigkeit, Anzeigepflichten, Festsetzung und Erhebung, Unbedenklichkeitsbescheinigung 456
9.1 Zuständiges Finanzamt 456
9.2 Anzeigepflichten 456
9.3 Steuerfestsetzung und ?erhebung 457
9.4 Unbedenklichkeitsbescheinigung 458
Teil B Bewertung von Grundstücken für Grunderwerbsteuerzwecke 459
1 Vorbemerkungen 459
2 Geschichtliche Entwicklung der Grundbesitzwertermittlung 459
3 Anlässe für Grundbesitzwertermittlungen 460
3.1 Gegenleistung nicht vorhanden (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 GrEStG) 460
3.2 Gegenleistung nicht zu ermitteln (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 GrEStG) 461
3.3 Umwandlungen, Einbringungen und andere Erwerbsvorgänge auf gesellschaftsrechtlicher Grundlage (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 GrEStG) 461
3.4 Erwerbsvorgänge i. S. v. § 1 Abs. 2a, 3 und 3a GrEStG (§ 8 Abs. 2 Nr. 3 GrEStG) 462
4 Allgemeine und formelle Regelungen zur Grundbesitzbewertung 463
4.1 Gesonderte Feststellung der Grundbesitzwerte 463
4.2 Feststellungszeitpunkt und maßgeblicher Bewertungsmaßstab 464
4.3 Abrundung der Grundbesitzwerte 464
5 Änderung der Bedarfsbewertungsvorschriften für Grunderwerbsteuerzwecke 465
5.1 Bisherige Bewertung nach §§ 138 ff. BewG 465
5.2 Bewertung nach §§ 158 ff. BewG 465
5.3 Erstmalige Anwendung der Neuregelung 466
Kapitel 3 Grundsteuer 468
Teil A Überblick über das Grundsteuerrecht 470
1 Einführung 470
2 Steuerpflicht 471
2.1 Steuergegenstand 471
2.2 Steuerbefreiungen und Steuerbegünstigungen 471
2.2.1 Arten 471
2.2.2 Steuerbefreiungen ohne zeitliche Begrenzung 471
2.2.3 Steuerbefreiungen mit zeitlicher Begrenzung 472
2.3 Stichtag für die Grundsteuer 472
2.4 Steuerschuldner 472
2.5 Haftung 473
3 Festsetzung des Grundsteuermessbetrags 473
3.1 Verfahrensstufen 473
3.2 Koppelung der Grundsteuer mit der Einheitsbewertung des Grundbesitzes 474
3.3 Steuermesszahl und Steuermessbetrag 474
3.4 Veranlagungsarten für die Grundsteuermessbetragsfestsetzung 475
3.5 Zerlegung des Grundsteuermessbetrags 476
3.6 Anzeigepflicht 476
3.7 Vorzeitige Erteilung von Steuermessbescheiden und deren Änderung oder Aufhebung 476
4 Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer 477
5 Erhebung der Grundsteuer in den neuen Bundesländern für Grundstücke ohne Einheitswerte 477
Teil B Allgemeines zur Einheitsbewertung 479
1 Begriff und Zweck der Einheitsbewertung 479
2 Die Einheitswertfeststellung 479
2.1 Wertermittlung 479
2.2 Wertfeststellung (gesonderte Feststellung) 479
3 Gegenstände, für die Einheitswerte festzustellen sind 480
4 Zuständigkeit für die Einheitsbewertung des Grundbesitzes 480
5 Inhalt des Einheitswertbescheids 481
6 Verfahrensrechtliche Auswirkungen der Einheitswert?feststellung 481
6.1 Mehrere Verfahrensstufen 481
6.2 Bindungswirkung der Verfahrensstufen 481
6.3 Dingliche Wirkung der Einheitswertfeststellung 481
7 Das System der Feststellungsarten 482
7.1 Feststellungsarten 482
7.2 Unterschiede zwischen Einheitsbewertung des Grundbesitzes und Bedarfsbewertung 482
8 Die Hauptfeststellung (§ 21 BewG) 482
8.1 Begriff und Aufgabe der Hauptfeststellung 482
8.2 Hauptfeststellungszeitpunkt 482
8.3 Hauptfeststellungszeitraum 483
8.4 Verhältnisse vom Hauptfeststellungszeitraum 483
9 Die Nachfeststellung (§ 23 BewG) 483
9.1 Begriff und Aufgabe der Nachfeststellung 483
9.2 Fälle der Nachfeststellung 484
9.3 Nachfeststellungszeitpunkte 484
9.4 Maßgebende Verhältnisse für die Nachfeststellung 485
9.5 Nachfeststellung zur Beseitigung eines Fehlers 485
9.6 Nachfeststellung einer unterlassenen Nachfeststellung 485
10 Die Fortschreibungen (§ 22 BewG) 485
10.1 Begriff sowie Sinn und Zweck der Fortschreibung 485
10.2 Arten der Fortschreibung 486
10.3 Wertfortschreibung 486
10.3.1 Begriff und Wertfortschreibungsgrenzen 486
10.3.2 Berücksichtigung von Fehlern gegenüber der vorhergehenden Einheitswertfeststellung 487
10.3.3 Wertverhältnisse bei Wertfortschreibungen 487
10.4 Artfortschreibung 487
10.5 Zurechnungsfortschreibung 487
10.6 Fortschreibungszeitpunkte 488
10.6.1 Fortschreibung wegen Änderung der tatsächlichen Verhältnisse 488
10.6.2 Fortschreibung zur Beseitigung eines Fehlers 489
10.7 Nachholung einer unterlassenen Fortschreibung 490
11 Aufhebung des Einheitswerts (§ 24 BewG) 490
11.1 Begriff der Aufhebung des Einheitswerts 490
11.2 Fälle der Aufhebung des Einheitswerts 490
11.3 Zeitpunkte zur Aufhebung des Einheitswerts 490
12 Nachholung einer Einheitswertfeststellung 490
13 Erteilung von Einheitswertbescheiden vor dem Feststellungszeitpunkt 491
Teil C Einheitsbewertung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens (in den alten Bundesländern) 492
1 Bewertungsgegenstand 492
1.1 Begriff und Abgrenzung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens 492
1.1.1 Begriff der Land? und Forstwirtschaft 492
1.1.2 Begriff und wirtschaftliche Einheit des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens 492
1.1.3 Zum land? und forstwirtschaftlichen Vermögen gehörende Wirtschaftsgüter 493
1.1.4 Bestimmte nicht zum land? und forstwirtschaftlichen Vermögen rechnende Wirtschaftsgüter 494
1.2 Abgrenzung des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens gegenüber den anderen Vermögensarten 494
1.2.1 Abgrenzung gegenüber dem Grundvermögen 494
1.2.2 Abgrenzung gegenüber dem Betriebsvermögen 494
1.2.3 Abgrenzung gegenüber dem übrigen Vermögen 495
1.3 Gliederung sowie Umfang und Bestandteile des Betriebs der Land? und Forstwirtschaft 496
1.3.1 Allgemeines 496
1.3.2 Wirtschaftsteil 496
1.3.3 Wohnteil 497
1.4 Zusammenfassende Darstellung des Bewertungsgegenstands des land? und forstwirtschaftlichen Vermögens 498
2 Bewertungsstichtag für das land? und forstwirtschaftliche Vermögen 499
3 Bewertungsmaßstäbe für das land? und forstwirtschaftliche Vermögen 499
3.1 Grundsätzliches 499
3.2 Begriff des Ertragswerts 499
3.3 Begriff des Wohnungswerts 500
3.4 Berechnungsgrößen ab 01. 01. 2002 500
4 Bewertungsverfahren zu Ermittlung des Ertragswerts des Wirtschaftsteils 500
4.1 Verfahrensarten 500
4.2 Vergleichendes Verfahren 501
4.3 Einzelertragswertverfahren 501
4.4 Fester Wertansatz 501
4.5 Einzelheiten zur Ermittlung des Ertragswerts 501
4.6 Zusammensetzung des Wirtschaftswerts 501
5 Ermittlung des Wohnungswerts 502
6 Einheitswert des Betriebs der Land? und Forstwirtschaft 502
6.1 Zusammensetzung des Einheitswerts des Betriebs der Land?und Forstwirtschaft 502
6.2 Bewertungsmaßstab und Bewertungsverfahren (Übersicht) 503
7 Besondere Regelungen für einzelne Nutzungen 503
Teil D Einheitsbewertung des Grundvermögens (in den alten Bundesländern) 504
1 Bewertungsgegenstand 504
1.1 Begriff und Umfang des Grundvermögens 504
1.1.1 Allgemeine Grundsätze 504
1.1.2 Nicht zum Grundvermögen gehörende Wirtschaftsgüter 505
1.1.3 Abgrenzung des Grundvermögens von den Betriebsvorrichtungen 505
1.2 Abgrenzung des Grundvermögens vom land? und forstwirtschaft?lichen Vermögen 506
1.2.1 Allgemeine Abgrenzung 506
1.2.2 Besondere Abgrenzungsregelung 506
1.3 Das Grundstück als wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens 508
1.3.1 Allgemeine Grundsätze 508
1.3.2 Einbeziehung von Anteilen an anderen Grundstücken nach § 70 Abs. 2 BewG 508
1.3.3 Gebäude auf fremdem Grund und Boden 509
1.4 Gebäude und Gebäudeteile, die dem Zivilschutz dienen 509
1.5 Bewertungsmaßstab und Berechnungsgrößen 509
2 Einteilung des Grundvermögens in Grundstücksgruppen und deren Abgrenzung 510
2.1 Abgrenzung der unbebauten Grundstücke 510
2.1.1 Nicht bebaute Grundstücke 510
2.1.2 Grundstück mit Gebäuden von untergeordneter Bedeutung 511
2.1.3 Grundstücke mit zerstörten oder dem Verfall preisgegebenen Gebäuden 511
2.2 Abgrenzung der bebauten Grundstücke 511
2.3 Grundstücksarten der bebauten Grundstücke 512
2.3.1 Einteilung in 6 Grundstücksarten 512
2.3.2 Abgrenzung der Ein? und Zweifamilienhäuser 512
2.3.3 Abgrenzung der Mietwohngrundstücke, Geschäftsgrundstücke und gemischtgenutzten Grundstücke 514
2.3.4 Abgrenzung der sonstigen bebauten Grundstücke 515
3 Einheitswertermittlung der unbebauten Grundstücke 515
3.1 Bewertungsmethode für die Ermittlung des gemeinen Werts der unbebauten Grundstücke 515
3.2 Grundlage für die Ermittlung des gemeinen Werts 516
3.3 Besonderheiten bei der Ermittlung des gemeinen Werts 516
3.4 Berücksichtigung vorhandener Außenanlagen 516
3.5 Beispiel für die Einheitswertermittlung eines unbebauten Grundstücks 517
4 Einheitswertermittlung der bebauten Grundstücke im Ertragswertverfahren (§§ 78 bis 82 BewG) 518
4.1 Wertermittlungsschema (§ 78 BewG) 518
4.2 Ermittlung der Jahresrohmiete (§ 79 BewG) 518
4.2.1 Tatsächliche Jahresrohmiete 518
4.2.2 Übliche Miete als Jahresrohmiete 519
4.2.3 Maßgebende Jahresrohmiete bei Nachfeststellungen und Fortschreibungen 519
4.3 Vervielfältiger (§ 80 BewG) 520
4.3.1 Regelmäßiger Vervielfältiger 520
4.3.2 Besonderheiten bei der Anwendung der Vervielfältiger 520
4.4 Ermäßigung oder Erhöhung des errechneten Werts wegen außergewöhnlicher Grundsteuerbelastung nach § 81 BewG 522
4.5 Ermäßigung oder Erhöhung des errechneten Werts in Einzelfällen nach § 82 BewG 522
4.5.1 Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Ermäßigung oder Erhöhung 522
4.5.2 Fälle für einen Abschlag 522
4.5.3 Fälle für einen Zuschlag 523
4.5.4 Begrenzung der Ab? und Zuschläge 523
4.6 Beispiel zur Bewertung eines bebauten Grundstücks im Ertragswertverfahren 524
4.7 Übersicht zur Bewertung bebauter Grundstücke im Ertragswert?verfahren 525
5 Einheitswertermittlung der bebauten Grundstücke im Sachwertverfahren (§§ 83 bis 90 BewG) 527
5.1 Anwendungsfälle des Sachwertverfahrens 527
5.2 Verfahrensablauf des Sachwertverfahrens (Wertermittlungsschema, § 83 BewG) 527
5.3 Ermittlung des Bodenwerts (§ 84 BewG) 529
5.4 Ermittlung des Gebäudewerts (§§ 85 bis 88 BewG) 530
5.5 Ermittlung des Werts der Außenanlagen (§ 89 BewG) 531
5.6 Angleichung an den gemeinen Wert (§ 90 BewG) 531
6 Sondervorschriften zur Einheitsbewertung des Grund?vermögens 532
6.1 Grundstücke im Zustand der Bebauung (§ 91 BewG) 532
6.2 Erbbaurecht (§ 92 BewG) 532
6.2.1 Zivilrechtlicher Begriff und Allgemeines 532
6.2.2 Bewertungsrechtliche Behandlung 6.2.2.1 Ermittlung eines Gesamtwerts und Verteilung auf die beiden wirtschaftlichen Einhei 533
6.2.2.2 Besonderheiten 534
6.3 Wohnungs? und Teileigentum (§ 93 BewG) 534
6.3.1 Zivilrechtlicher Begriff und Allgemeines 534
6.3.2 Bewertungsrechtliche Behandlung 535
6.4 Gebäude auf fremdem Grund und Boden (§ 94 BewG) 536
6.4.1 Begriff und Allgemeines 536
6.4.2 Bewertungsrechtliche Behandlung 536
Stichwortregister 540
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Erscheint lt. Verlag | 13.11.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Finanz und Steuern | Finanz und Steuern |
Verlagsort | Freiburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht |
Schlagworte | Bedarfsbewertung • Bewertung • Bewertungsgesetz • Bewertungsrecht • Blaue Reihe • Bodenwert • Einheitsbewertung • Erbschaftsteuer • Erbschaftsteuerrecht • Erbschaft- und Schenkungsteuer • Groß • Grundsteuer • Horschitz • Lahme • Schenkungsteuer • Schenkungsteuerrecht • Schnur • Verkehrswert • Wertermittlung • WertV • Zipfel |
ISBN-10 | 3-7910-3702-1 / 3791037021 |
ISBN-13 | 978-3-7910-3702-8 / 9783791037028 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 8,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich