Rechtsbehelfe bei Verständigungen - Florian Ruhs

Rechtsbehelfe bei Verständigungen

Das Schicksal rechtswidriger Verständigungen im Revisions- und Wiederaufnahmeverfahren

(Autor)

Buch | Softcover
466 Seiten
2018
Nomos (Verlag)
978-3-8487-5275-1 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
Das Werk befasst sich mit den Überprüfungsmöglichkeiten strafprozessualer Verständigungen. Hierbei werden zunächst die grundlegenden Regelungen des Verständigungsgesetzes vorgestellt und eine Bewertung von Verstößen gegen das Verständigungsgesetz vorgenommen. Ausgehend hiervon wird die revisionsrechtliche Kontrolle rechtswidriger Verfahrensabsprachen auf den Prüfstand gestellt, wobei die Untersuchung unter Berücksichtigung aktueller revisions- und verfassungsrechtlicher Rechtsprechung zu dem Ergebnis gelangt, dass das Rechtsmittel der Revision de lege lata eine rechtswidrige Verfahrenspraxis nur eingeschränkt zu bändigen vermag. Ferner untersucht das Werk die wiederaufnahmerechtlichen Überprüfungsmöglichkeiten verständigungsbasierter Urteile anhand der Wiederaufnahmegründe der

359 Nr. 3, 362 Nr. 3 StPO und nimmt dabei zu wiederaufnahmerechtlichen Grundsatzfragen vertiefend Stellung. Die Untersuchung endet mit konkreten normativen Anpassungsvorschlägen auf strafprozessualer Ebene.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zum Strafrecht ; 92
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 679 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte Absprachen • Aditionsverfahren • Deal • ne bis in idem • Prozessabsprachen • Rechtsbehelfe • Rechtsmittel • Rechtsmittelverzicht • Revision • Verfahrensabsprachen • Verständigung • Wiederaufnahme
ISBN-10 3-8487-5275-1 / 3848752751
ISBN-13 978-3-8487-5275-1 / 9783848752751
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich