Warenursprung und Präferenzen
Handbuch und systematische Darstellung
Seiten
2019
|
9., aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1005-5 (ISBN)
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1005-5 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Standardwerk für das Warenursprungs- und Präferenzrecht!
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 9. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Trumps Dumpingpolitik wie auch sein Versuch Handelsabkommen, die i.d.R. mit Präferenzregelungen einhergehen, abzuschließen, haben Einfluss auf das Präferenzrecht.Zudem verhandelt auch die EU mit weiteren Partnern. Neu aufgenommen werden beispielsweise die Präferenzregelungen aus dem Abkommen EU-Japan (sog. JEFTA). Die Struktur und Systematik weicht von den bekannten, klassischen Präferenzregelungen wie z.B. EU-Schweiz ab. Die neuen Regelungen des JEFTA sind jedoch eine Art Prototyp für zukünftige Freihandelsregelungen der EU, weil sie ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen modernen Typs darstellen.Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 9. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Trumps Dumpingpolitik wie auch sein Versuch Handelsabkommen, die i.d.R. mit Präferenzregelungen einhergehen, abzuschließen, haben Einfluss auf das Präferenzrecht.Zudem verhandelt auch die EU mit weiteren Partnern. Neu aufgenommen werden beispielsweise die Präferenzregelungen aus dem Abkommen EU-Japan (sog. JEFTA). Die Struktur und Systematik weicht von den bekannten, klassischen Präferenzregelungen wie z.B. EU-Schweiz ab. Die neuen Regelungen des JEFTA sind jedoch eine Art Prototyp für zukünftige Freihandelsregelungen der EU, weil sie ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen modernen Typs darstellen.Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.
Autoreninfo: Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Materie: Gesa Schumann, Dipl.-Finanzwirtin, Dozentin und Gutachterin beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung, Dienstsitz Berlin, sowie Dr. Thomas Möller, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Finanzwirt beim Hauptzollamt Osnabrück.
Aus dem Inhalt: - Einführung in das Warenursprungs- und Präferenzrecht- Nichtpräferenzieller Ursprung- Präferenzieller Ursprung- Zollpräferenzen aufgrund internationaler Abkommen- Vorlieferungen, Lieferantenerklärungen- Schema allgemeiner Zollpräferenzen (APS)- Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan- Besonderheiten der Präferenzregelungen- Arbeitshilfen- Anhang mit Verordnungstexten, Vordrucken und Dienstvorschriften
Erscheinungsdatum | 11.10.2019 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 244 mm |
Gewicht | 1030 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht |
Schlagworte | Allgemeines Präferenzsystem • APS • Draw-back • Einfuhr • Erstellung von Präferenznachweisen • EUR.1 • EURMED • Europäische Union • Export • Exportieren • Export von Waren in Drittländer • Import • Import von Waren • Import von Waren in die EU • Kumulation • Lieferantenerklärung • Lieferantenerklärungen • Made in • NAFTA • nichtpräferenzieller Ursprung • Präferenzabkommen • Präferenzen • Präferenznachweis • Präferenznachweise • Präferenzrecht • Präferenzregelungen • Präferenzsystem • Präferenzursprung • Präferenzursprungseigenschaft • Präferenzverkehr • Ursprung • Ursprungseigenschaft • Ursprungserklärung • Ursprungsnachweis • Ursprungsprotokoll • Ursprungsregelungen • verarbeitungsliste • Warenursprung • Warenursprungs und Präferenzrecht • Warenverkehr • Warenverkehrsbescheinigung • Zoll • Zollkodex • Zollkodexdurchführungsverordnung • Zollpräferenz • Zollpräferenzen • Zollpräferenzregelung • Zollpräferenzregelungen • ZollV • Zollvergünstigung • Zollvergünstigungen • Zollverordnung |
ISBN-10 | 3-8462-1005-6 / 3846210056 |
ISBN-13 | 978-3-8462-1005-5 / 9783846210055 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Nebengesetzen, europäischem Recht, Vertriebsrecht und Allgemeinen …
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
189,00 €
AVB für die Hausrat-, Wohngebäude-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, …
Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
189,00 €